1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Ich fand das schon immer eine Sauerei, dass die landwirtschaftlichen Betriebe ihren Sondermüll einfach auf die Wiesen schütten/kippen dürfen. Und wie mit der massiv übertriebenen Anwendung von Antibiotika wird das nicht gestoppt. Da traut sich keine Regierung ran, die "Bauern" haben eine zu starke Lobby. Und die Konsumenten denken auch nur an das billige Fleisch. Mit den Schäden wie resistente Keime und verseuchtem Grundwasser rotten wir uns selbst aus. Naja, für die Natur dürfte das das Beste sein.
     
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist genauso eine Legende, wie die Behauptung, dass die Deutschen grundsätzlich alles billig haben wollen und keinen Wert auf Qualität legen.
     
    FilmFan und Fakeaccount gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Mit "den Grünen" versinnbildliche ich (und nicht nur ich..) dogamatische Phantastereien, die abseits allen machbaren nur ihre Forderungen stellen. Wasser predigen und Wein saufen (Stichwort "Minister-Karren").
    Schon ganz gut, dass die hier im Osten nie groß aus dem Tal der Bedeutungslosigkeit heraus kommen werden, was deren gewählte Prozentanteile betraf und betrifft. Und noch besser, wenn sie an Landesregierungen immer weniger, bis gar nicht mehr beteiligt sind. Können sie im Bundesrat kein Unheil anstellen. Wenn die in Berliner Reichstag rumspringen und dort was absondern, muss jenes einen nicht zwingend interessieren.
    Obendrein sind jene auf totalen Fehlkurs, was Zuwanderung betrifft. Da gilt es künftig: "Weniger oder gar nichts, ist mehr". Von mir aus auch mit gut gesicherten Grenzen. Und Grenzschützern, die ihre Aufgabe auch ernst nehmen.

    Kurzum: Die "Grünen" kommen nicht mal in die nähere Auswahl.... für was eigentlich? Richtig, für nix.
    Danke für nix und tschüss.
     
    Martyn, ***NickN*** und Redfield gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin ja auch absolut nicht begeistert was die Grünen bei der Migration so für Standpunkte vertreten, aber gerade was Landschaftsschutz, Landwirtschaft etc. angeht, da haben sie nen Punkt. Gerade was die industrielle Landwirtschaft angeht, da ist schon einiges aus dem Ruder gelaufen, und da wird sich mit einer Union und auch SPD kaum was ändern.
     
    +los gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Als ich anno 2001 meinen 520i 24V Bj. 1994 mit 150 PS kaufte, brauchte der im Schnitt +/- 10 Liter/100 km bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr mit jeder Menge Stop & Go.
    Dass er zuletzt fast 13 Liter brauchte, lag dann schlicht daran, dass der Motor kurz vor dem Exitus stand.

    Mein neuer Hyundai Tucson 1.6 Turbo mit 166 PS kommt beim selben Streckenszenario laut Bordcomputer auf 9,8 Liter - da frage ich mich, warum ich eigentlich auf den Komfort einer Limousine der oberen Mittelklasse mit Reihensechszylinder verzichten soll (schön, neulich hat es tatsächlich geschneit und ich war über den Allradantrieb froh - andrerseits: wozu hat man eine Beifahrerin, wenn nicht zum Anschieben der Heckschleuder, bloß gut, dass die meinige im Winter festes Schuhwerk trägt :D).
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Seniorengerechter Ein- und Ausstieg. :D
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Sowas Ähnliches sagte der Inhaber des Autohauses auch ;).

    Egal, wird der nächste halt ein gebrauchter X5 aus der Zeit vor dem Downsizing oder auch "The Best of both Worlds" :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2018
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu und mit Hut langt ein Wartburg. Gut, der hat auch auch 10l verbraucht. ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Zweitakt-Mischung dürfte aber mittlerweile teuer sein. ;)
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hab damals in den Tank meines Mokicks immer nur an der Tanke ein Döschen selbstmischendes Zweitaktöl gekippt und dann das Benzin reinlaufen lassen :D.
    Musste halt nur die Tankintervalle so legen, dass das Mischungsverhältnis stimmte - sprich, es musste mindestens eine Menge 50:X verbraucht gewesen sein und mehr durfte ich aber nicht tanken ;).

    Damals gabs noch Tankwarte - einer fragte mal, ob das wirklich ein Viertakter war - dann holte ich das Öl aus der Satteltasche :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2018