1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ebay holt Adyen statt Paypal als Zahlungsabwickler ins Boot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2018.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Habe ich mich auch immer gefragt. Bis mir ein Bekannter in meinem Alter erzählt hat, wie gerne er doch dort einkauft... Ich glaube, dass hier vor allem die alten Katalogbesteller oder viele, die über ihre Eltern damit aufgewachsen sind, einen großen Anteil ausmachen. Oder eben diejenigen, die durch die Gutscheinaktionen einmalig angelockt werden.
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also doch eher eine aussterbende Einkaufsmöglichkeit...denn nur durch Gutscheine und Ratenzahlung wird man sich nicht mehr lange über Wasser halten können, jedenfalls bei den jetzigen Preisen...
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nö, das ist nicht üblich.
    Im Versandhausgeschäft, wo die massiv mit den dicken Wälzern aufkam, gab es maximal vielleicht Bonitätsprüfungen.
    Das ermöglichte auch das Agieren von Versandbetrügern, die eine Adresse mieteten, und sich die Ware an diese Adresse liefern ließen.
    - ohne zu bezahlen.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zalando ist aber preislich auch nicht mehr das was es mal war. Vor 5-6 hatte ich dort Winterlederschuhe von Dockers für 20€ gekauft, massenweise Adidas T-Shirts für ein 10er -alles ohne Versand natürlich. Und heute ist alles 2x so teuer und bei Schuhen (alias ihr Kerngeschäft) können sie überhaupt nicht mit Amazon mithalten. Bei Amazon hole ich mir meine 100€-Bugatti-Schuhe für 40-50€ und fertig. Was soll ich mich da noch mit Zalando rumschlagen?
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch! 9 zahlende Kunden finanzieren den ausfallenden 10. mit. Ist alles Mischkalkulation und alle können damit offenbar gut leben.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Es ist oftmals je nach Produkt bei einem Anbieter günstiger oder teurer. Und ich finde, dass Zalando auf jeden Fall im Bereich Mode einen überzeugenderen Auftritt als Amazon hat. Denn bei Amazon gibt es auch oft Fälschungen und besonders minderwertige Ware, während man bei Zalando zumindest das Gefühl hat, dass ein gewisser Mindeststandard eingehalten wird. Zudem finde ich es bei Amazon in letzter Zeit besonders störend, dass wirklich je nach Tagesform die Preise variieren. So kann es sein, dass ein Produkt, dass heute 30 Euro kostet, morgen 21 Euro kostet und übermorgen 35 Euro. Wenn man das ein bisschen öfter verfolgt, bekommt man das Gefühl, dass man dort auch sehr schnell über den Tisch gezogen werden kann.