1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi baut jetzt Wohnungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 1. Februar 2018.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hallo,

    gestern in den Nachrichten gelesen, dass der Aldi-Discounter Mietwohnungen bauen will. Ich finde die Geschäftsidee sehr interessant zumal sie ja im Erdgeschoss stets eine Filiale haben wollen für dessen Bau sie ja so oder so das Grundstück erwerben.

    Die spannendste Frage wäre jetzt, ob Aldi ähnlich wie im Discountergeschäft mit Billigmieten vorpreschen und daraus sogar eine günstige "Immobilienmarke" schaffen könnte? Was meint ihr?

    Immobilien: Aldi will 2000 Wohnungen in Berlin bauen - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.898
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und bei Bedarf wird dann das Grindstück wieder an einen Immobilienhai verkauft.
    Aldi gibt sehr schnell seine Grundstücke auf wenn die Filialen nicht mehr in ihr Portfolio passen. Allein wieviele leere Ex-Fillialen hier in Magdeburg zu bestaunen sind, geht auf keine Kuhhaut.

    Im übrigem würde ich nie über einen Supermarkt einziehen! Tag- und Nachbelieferungen durch LKW inklusvie Geklapper- und Nebengeräusche... Wer will da wohnen?
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ihre Grundstücke? ALDI ist auch vielmals nur Mieter. Wo ich dabei war, kenne ich es gar nicht anders.
     
  4. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Könnte schon passen, die grüne Wiese hat ausgedient, wie das ehemalige Statussymbol Auto. Alle wollen wieder zu den Menschen, die inzwischen lieber Smartphones als Statussymbol kaufen anstatt Autos. In Stuttgart kommen die Baumärkte wieder in die City oder Nähe, auch IKEA versucht in die Städte zu kommen.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    ALDI ist größtenteils Eigentümer. Tendenz steigend.
     
    Eike gefällt das.
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Okay, dann ist dies die Tendenz der letzten Jahre. Lasse mich da gern korrigieren.
    Bei allen Eröffnungen, die ich mitgemacht habe bei ALDI und es waren sehr viele, waren sie immer nur Mieter.

    Bloß ob die Objekte, welche Eike kritisiert, auch schon ALDI gehören. Denn sie wurden ja bestimmt schon in den Neunzigern eröffnet?
     
  7. fallobst

    fallobst Guest

    Das hab ich auch ohne Aldi,mit Aldi wärs praktischer
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tag und Nacht -du bist gut! In der Nacht muss doch jemand die Ware abnehmen -und wer soll das dann sein wenn alle Kassiererinnen bereits um 21-22.00 Uhr Feierabend machen? Abgesehen davon denke ich dass es 1000x lauter ist an einer Hauptstraße zu wohnen oder wo Straßenbahnen fahren oder Polizei oder Feuerwehr u.s.w alle 20min durchfahren. Nein, damit wird es denke überhaupt keine Probleme geben.

    Das ist aber völliger Quatsch und es würde auch rechtlich nicht gehen -denn welcher Bauherr baut auf fremden Boden? Und was soll passieren wenn der Vermieter Aldi kündigen würde, was wird aus dem bebauten Eigentum? Nein, sowas macht kein Mensch. Mieter sind sie sicherlich in Einkaufszentren, bereits gebaute gewerbliche Immobilien aber kein normaler Mensch würde doch auf fremden Boden Eigentum bauen.

    Es geht aber nicht nur um die Menschen, sondern ums Geld verdienen. Tatsache ist doch dass durch die Flüchtlingskrise (und auch sonst) mehrere hunderttausend Wohnungen fehlen -und derzeit wohl jeder Bauantrag durchgewunken wird und sicherlich auch die Politik gewisse Sicherheiten bietet. Warum also nicht in den lukrativen Wohnungsbau einsteigen und sich auf Ewigkeiten Knotenpunkte zum Verkauf und Infrastruktur sichern? Zudem kommen noch die Niedrigzinsen hinzu -warum also nicht investieren. Vor allen anderen...?
     
    Martyn gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Du weißt es besser?! Ich könnte Dir X Märkte nennen, die ich eingerichtet habe, wo ALDI Mieter ist oder war! Und nein, es war nicht in Einkaufszentren. Vermieter waren zum Beispiel Baumärkte.

    Es gibt Verträge, welche über einen langen Zeitraum geschlossen werden! Habe es selbst schon erlebt, dass ALDI ein Mietobjekt nicht abgenommen hat. Und der Vermieter Konventionalstrafe, etc. zahlen durfte.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, Baumarkt heißt ja auch eine Art Gewerbe und da haben sich 2 gesucht und gefunden. Warum sollte aber Aldi heute von einem CSU-Bürgermeister Landes-/Bundesgrundstücke anmieten und morgen kommt ein grüner Bürgermeister mit unzumutbaren Auflagen? Jeder (!) der viel Geld investiert möchte auch Rechtssicherheit haben. Zudem ist ja so dass Grund und Boden generell im Preis steigt als dass er fallen würde und insofern ist das auch eine Investition in die Zukunft.

    Verträge gelten nur für Normalos -wenn der Staat aber was durchsetzen will macht er das wie im Fall von "Toll Collect" oder wie mit der Kernenergie oder wie mit der MwSt oder wie mit der Riesterrente usw usw. Der Staat ist immer am längeren Hebel. Das einzige was zählt ist: Sowohl Grundstücks -als auch Hauseigentümer.