1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL X: RTL Television plant weiteren Fernsehsender

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von sano16, 1. Januar 2018.

  1. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Kabel gibt es RTLplus HD schon, ist also nur eine Frage der Zeit bis der auch über Satellit auftaucht.
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie ist das Bild bei dem HD-Sender ?bestimmt auch grausam.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab den nur mal kurz bei meiner Schwester gesehen, da lief "Familienduell" und das Bild war gut, da die Sendung ja auch in HD produziert wurde. Der Mehrwert von RTLplus HD beschränkt sich aber wahrscheinlich nur auf die paar neuen Sendungen, bei dem ganzen alten Kram profitiert man nur bedingt davon. Besser als die SD-Variante wird auch das aussehen, aber den tatsächlichen Mehrwert, den HD bringt hat man dort natürlich trotzdem nicht. Bei SAT.1 Gold oder NITRO laufen ja immerhin ein paar alte US-Serien in HD-Restauration, nur glaube ich nicht, dass man das für "Ritas Welt" oder "Medicopter 117" auch machen wird, bzw. überhaupt kann mangels besserem Ausgangsmaterial. ;)

    Theoretisch dürfte es also reichen, wenn man sich mal eine Wiederholung vom "Strafgericht" bei NITRO HD anschaut, um zu wissen wie RTLplus HD aussieht. :D
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL verplempert da wahrscheinlich kein Geld. Wenn es eine Sache gibt, bei der RTL wirklich gut ist, dann beim Geld verdienen.

    Bei DWDL.de klang es nicht so, als würde RTL jetzt anfangen, größere Summen in den neuen Sender zu investieren... was sich auch daran zeigt, dass es für den neuen Kanal kein eigenes Management-Team gibt. Vielmehr geht es darum, bereits erworbene Lizenzen besser oder überhaupt einmal zu verwerten. Und dahingehend ist die Strategie aus wirtschaftlicher Sicht gar nicht dumm und potentiell etwas, das vielleicht auch ProSiebenSat.1 früher oder später kopieren wird.


    Theoretisch ja, aber praktisch nein. Gerade RTL hatte zuletzt viele Rechte, die auf keinem Sender so richtig funktionieren wollte. Modern Family schaffte es noch nicht einmal, die ohnehin eher niedrigen Quotenziele von Nitro zu erfüllen.

    Wenn jetzt solche Serien weiterhin bei Nitro ausgestrahlt werden, gibt es zwei Probleme:

    1. Der Quotenschnitt wird gedrückt, was im Penisgrößenvergleich mit DMAX und ProSieben Maxx nicht so toll ist, schnell das eigene Ego kränkt und auch marketingtechnisch das Argument nimmt, der erfolgreichste Männersender zu sein.

    2. Eine Sendung mit unterdurchschnittlicher Performance nimmt die Werbeplätze für Sendungen weg, die besser laufen und mehr Einnahmen generieren.


    Sendungen auf Abruf haben derweil den Vorteil, dass sie niemandem den Werbeplatz wegnehmen können. Im Gegenteil: Selbst bei geringerer Nutzung generieren sie zusätzliche Werbemöglichkeiten, da online quasi jeder Nutzer direkt abgerechnet wird.

    Das Problem ist: RTL hat keine reinen On Demand-Rechte eingekauft wie das Netflix und Amazon Prime machen, die haben in der Regel nur Catch Up-Rechte. Und um diese Catch Up-Rechte nutzen zu können, muss die Sendung einmal im linearen Fernsehen ausgestrahlt werden. Und weil man (wie oben erwähnt) dafür keine Sendeplätze bei wichtigen Kanälen opfern will, kommt man jetzt mit der Krücke RTL X bzw. US Now. Das ist quasi das Norderstedt für RTL. Die werden sich erstmal kaum für Marktanteile interessieren, wichtig ist, dass die Rechte für online freigegeben werden.

    Schon mit zehn Zuschauern für Serien, für die RTL bereits über diverse Deals die Rechte hat, hätte man das Inventar bereits besser genutzt. Keine zusätzlichen Kosten, dafür aber zusätzliche Werbestreams. Effizienz gesteigert.

    Letztlich ist das auch etwas, was RTL2 mit RTL2 You gemacht hat. Bei den ganzen Lizenzserien hatte man keine On Demand-Rechte, sondern Catchup-Rechte von Serien, deren Rechte teilweise ohnehin schon bei RTL2 lagen. Analog zu RTL2 You würde ich daher auch mit einer hohen Wiederholungsrate und einer Blockprogrammierung rechnen (mehrere Folgen am Stück). So hat man möglichst viele Folgen möglichst lange gleichzeitig im Abruf-Pool.


    Ändern dürfte sich das, wenn man für den linearen Sender irgendwann eine relevante technische Reichweite aufgebaut haben sollte und TV-Werbung lukrativer wäre als die Werbung online.
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bringt nur nix, weil 99.9 % der Inhalte SD nur sind,
    auch nur in SD tut ich mir diesen Sender nicht an , diesen Alten Kram der da läuft.
     
  6. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    RTL hat jetzt die Federführung der Schau-HDTV Spots übernommen (vorher wars ja ProSiebenSat.1) und da führt man das RTLplus HD Logo auf.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, dann hätte man sich beim Rechteverkauf klarer ausdrücken müssen: Beim linearen Fernsehen die Übertragungswege Sat und Kabel dabei, technische Reichweite der Bevölkerung dabei mindestens 70 Prozent. Eine andere Sprache verstehen sie nicht.

    Im Übrigen glaube ich nicht, dass der "Sender" Erfolg haben wird. Entweder man sendet linear: dann aber auch bitte solide über die alten und hierfür vorgesehenen und geeigneten Empfangswege. Oder man macht ein Abrufportal wie Amazon Video oder Netflix auf. Auch legitim. Aber lineare Übertragung auf einem nichtlinearen Weg: Das geht gar nicht!
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Übrigens noch ein kleiner Tipp zu RTLplus: RTLplus Austria (sendet auf dem Transponder wo auch BibelTV HD, ATV HD, ATV2 etc. laufen) sendet in AVC wodurch das Bild schon mal merklich besser aussieht als die MPEG2-Variante für den deutschen Markt. ;)
     
    plueschkater gefällt das.
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er will denn heutzutage noch SD sehen keiner(n)
     
  10. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.515
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Immer diese Exklusivität. Nur bei Vodafone.