1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Ewig mit 100-130 km/h dahinzugurken fände ich aber alles andere als entspannend. :(

    Da versuche ich lieber möglichst schnell ans Ziel zu kommen, oder mal öfter eine Pause einzulegen, und diese nicht nur an einer öden Raststätte sondern kurz in die Innenstadt zu fahren. ;)

    Auf Langstrecke gebe ich auch dem Flugzeug den Vorzug.

    Die zwei Nachteile sind aber das Flüge teuer sind wenn man flexibel sein möchte, und viele Ziele garnicht so gut mit dem Flugzeug erreichbar sind.
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das ist sehr entspannend! Und in Frankreich fahre ich ausschließlich nur Nationalstrassen und keine Autobahn. 1000km an den Atlantik fahre ich immer mit einer Übernachtung und wenns nach Italien geht wird am Lago Maggiore auch immer übernachtet. Jeweils zwei Tage für An- und Abreise das ist entspannend! Geht übrigens dank Hotels auch mit dem Auto und nicht nur mit dem WoMo.
    Aber ist halt ein Phänomen der Deutschen, dass im Urlaub immer Hektik und Stress gemacht wird.
     
    atomino63 und Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Am ersten Urlaubstag los und am, letzten zurück. :D

    Muss man sich nicht geben.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht sollte man bei dieser Diskussion das Auto nicht ausser acht lassen. Eine gut motorisierte und geräuschgedämpfte Limousine fühlt sicih nunmal komplett anders an als ein gering mortorisierter Kompaktwagen. Bei meinem Wagen sehe ich den Unterschied ob ich offen oder geschlossen fahre. Offen fühlen sich 130 richtig schnell an, geschlossen entsteht ein vergleichbares Geschwindigkeitsgefühl nicht unter 200.
    Wenn ich längere Strecken zB. in einem Yaris fahre, dann fahre ich auch nicht schneller als 120-130, obwohl der auch 160 schafft, einfach weil dann auch irgendwo der Geräuschpegel unerträglich wird, und sich außerdem das Fahrwerk und die Reifen nicht sehr sicher anfühlen.
    In einem Audi Q7 ist das etwas ganz anderes, der fühlt sich bei 130 noch an als wäre man gerade gemütlich losgerollt. Das erste mal im Audi auf einer Landstraße, dachte ich ich fahre so ca. 80 km/h, das hatte ich geschätzt, und als die Kurve sich komisch eng anfühlte habe ich auf den Tacho geschaut, und war bei 170 km/h.
    Der Mensch hat einfach keinen Sinn für Geschwindigkeit, er kann sie nur schätzen, und verlässt sich da auf Erfahrungen wie Vibrationen, Erschütterungen, Fliehkräfte und vor allem Geräusche. Ein gutes, luftgefedertes Fahrwerk und eine gute Geräuschdämpfung, und schon fühlen sich 100 wie 30 an, und 200 gerade mal wie 100.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Was Urlaub betrifft fahre ich mit dem Auto höchstens bis zu einem der nächstgelegenen Flughäfen.

    Mir geht es bei den Mittelstreckenfahrten eher um Kurzbesuche übers Wochenende bei Freunden und Bekannten oder auch auch berufliche Reisen. Und da geht es schon eher darum möglichst zügig ans Ziel zu kommen und entsprechend zügig wieder zurück.

    Naja, einerseits ist sowas schon stressig. Andererseits wenn man maximal 30 Urlaubstage, tendenziell eher weniger hat, und ein paar Urlaubstage auch noch anderweitig braucht, dann geht es leider oft kaum anders.

    Ein Audi Q7 wäre jetzt nicht so wirklich meins, zu gross und zu hoch, da würde mir das Fahrgefühl für die Strasse fehlen.

    Um mal bei Audi zu bleiben finde ich geht nichts über einen RS3. Jetzt weniger wegen der Fahrleistungen sondern eher wegen Sound, Optik und Prestige. Von den Fahrleistungen her finde ich auch einen A3 als 1.4 TFSI oder 1.6 TDI völlig ausreichend.
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Typisch deutsch eben! Hauptsache laut und prollig, aber der Fahrzeugbrief liegt bei der Bank im Tresor :ROFLMAO:

    Mit Urlaub habe ich keine Probleme, da ich auf ca. 54 +-4 Urlaubstage komme, von daher habe ich keinen Stress. Sage nur Augen auf bei der Berufswahl:)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auf die Kennzeichen gehört ein großes F (Finanzierung) und die Anzahl der Monatsraten. :D
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber genau darum geht es doch bei solch absurden Kisten, das Fahrgefühl für die Strasse SOLL fehlen. Wenn dein Auto eine gewisse Masse hat, und das Fahrwerk entsprechend gut arbeitet, dann werden alle Unebenheiten der Strasse von Rädern und Fahrwerk "geschluckt", und du gleitest dahin wie auf Schienen. Das macht für viele auch die Faszination eines Tesla aus, die Ruhe im Auto stammt nämlich weniger vom fehlenden Verbrennungsmotor, sondern vielmehr von der rund 1000 kg schweren Batterie im Boden, sowas hast du sonst halt in SUVs. Ich bin sowieso der Meinung, Autos sollten nach Leergewicht besteuert werden. Die Masse entscheidet letztendlich über den Spritverbrauch, Reifenverschleiss, Strassenabnutzung usw...
    Ich mag auch lieber Autos die etwas härter abgestimmt sind, und ein gutes Gefühl für den Zustand der Strasse vermitteln, aber auch nicht zu hart, man sollte darin bequem einen Tag lang reisen können, und abends ohne Rückenschmerzen aussteigen. Das dümmste sind aus meiner Sicht aber extreme Niederquerschnittsreifen. Die Stabilität in den Kurven braucht man bei normaler Fahrweise nicht, dafür erhöht man den Verschleiß der Radaufhängungselemente enorm. Auf die Dämpfung der luftgefüllten Reifen sollte man nicht verzichten.
     
    Martyn und KL1900 gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.765
    Zustimmungen:
    6.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach Luxemburg fahr ich mittlerweile lieber die A620 durch Saarbrücken, begrenzt auf 80, 100 oder 130, anstatt die oft unbegrenzt, aber zweispurige A8.
    Während man sich auf der A8 oft von "LKW-Rudel" zu "LKW-Rudel" kämpft, um dann wieder von Spezialisten ausgebremst zu werden, die meinen, ihren Fiesta mit 100 an den LKW vorbeidrücken zu müssen (während von hinten ein BMW wiederum seine 180km/h Wunschgeschwindigkeit erzwingen will), läuft das auf der A620 wie von Zauberhand ruhig und gesittet ab.
    Nicht nur, dass da keiner seine 180 fahren will. Seltsamerweise scheint ein 130-Schild Leute davon abzuhalten, sich mit 100 auf die linke Spur zu begeben. "Unbegrenzt" scheinen diese wohl auch als Beliebigkeitszeichen "nach unten" zu verstehen.
    Allerdings ist die A620 auch erfreulich wenig von LKW befahren.

    Ein ähnlicher Krampf ist die A6 zwischen Homburg und Landstuhl. Ich frag mich, warum die Strecke überhaupt unbegrenzt ist. Die Masse an LKW macht die rechte Spur für PKW häufig quasi unbrauchbar. Der Abschnitt ist in dieser Fahrtrichtung faktisch einspurig.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Also ein Audi RS3 ist jetzt nicht prollig, und bei normaler Fahrweise auch nicht wirklich lauter als ein normaler Audi A3.

    Prollig ist eher die Fraktion, die oft sogar recht schwach motorisierte Autos eine möglichst laute Auspuffanlage und möglichst grosse Spoiler bastelt.

    Und es muss ja nicht unbedingt unbedingt ein Neuwagen sein. Schon in der 5.000€ bis 8.000€ Klasse gibt es mit etwas Suchaufwand doch ganz intressante, vernünftige Fahrzeuge. In der 8.000€ bis 12.000€ Klasse ist die Auswahl schon deutlich grösser, und in der 12.000€ bis 20.000€ Klasse gibt es viele richtig chice Modelle.

    Damit bist du aber ein absoluter Glückspilz.

    Die Masse, egal ob Arbeitnehmer oder Selbsständig, dürfte eher bei 26 +/- 4 Urlaubstagen liegen. Gut, ein paar Urlaubstage sich evtl. durch Überstunden rausarbeiten, aber mehr als 2-5 zusätzliche Urlaubstage bekommt man auch da nur schwer zusammen.

    Das sehe ich auch so, weder das eine Extrem und das andere Extrem ist gut.

    Ja, viele Autobahnen sind heutzutage zumindest tagsüber leider eher mehr LKW-Bahnen als Autobahnen. Die Rechte Spur gehört oft komplett den LKWs, und auch die Linke Spur wird oft für Elefantenrennen in Beschlag genommen.