1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

8k-Fernseher: Das Nonplusultra in Puncto Schärfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2018.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Warum wird immer auf der Erkennbarkeit der Pixel herumgeritten? Das Bild wird, mit jedem Pixel mehr, einfach ruhiger.

    Schaut mal bewegende, kleinkarierte Muster oder dünne, schräg verlaufende Linien auf SD, HD und UHD an. Die Unterschiede erkenne ich noch aus einigen Metern Entfernung.
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Ich auch, trotz aktuter Augenerkrankung. Gerade UHD ist da besser, aber jetzt ist es auch nichts mehr Besonderes. 8K wäre mir lieber.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der Content ist ja die eine Sache, aber von der Auflösung her ist es umso besser, je höher die Auflösung ist. In technischer Hinsicht wäre ich dann zufrieden, wenn mir der Blick ins TV das gleiche bieten würde, als der Blick aus dem Fenster. Da liegen bisher aber Welten zwischen. Insofern begrüße ich jeden technischen Fortschritt dahingehend.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.472
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will mein Holodeck :whistle:
     
    omue und Zyllis gefällt das.
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    8K macht vor allem dann erst Sinn, wenn nicht nur die Fernseher das können, sondern die entsprechenden Sendesignale überhaupt diskriminierungsfrie und flächendeckend sicher über alle Verbreitungswege gesendet werden kann. Sprich auch Bandbreiten. Daß man die TVs bauen kann ist klar, aber die gesamte Infrastruktur, das geht in die Milliarden...
     
    mass gefällt das.
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.623
    Zustimmungen:
    5.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Ofen,
    einen Bluerayplayer hat kein mensch auf erden.:)
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.383
    Zustimmungen:
    15.931
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Und wann kommt 16k ?:whistle:
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hier geht es aber wieder einmal um die Technologie. Ich schrieb in meinem Beitrag ja schon "vom Content mal abgesehen". Die Technik muss immer Vorläufer sein, um eine Technologie durchzusetzen. Niemand wäre auf das schmale Brett gekommen, eine Blu-ray herauszubringen, wenn niemand einen HD-fähigen TV besitzen würde.
    Manchmal habe ich das Gefühl, man müsste einigen Usern hier das kleine Einmaleins beibringen. So verbohrt oder evtl. auch dämlich kann eigentlich kein Mensch auf Erden sein.
    Vielleicht möchten diejenigen aber auch nur provozieren, weil es sonst zu langweilig wird.
    Ich jedenfalls bin pro Fortschritt. Ob und wann man selbst diesbezüglich nachzieht ist ja jedem selbst überlassen, aber bei den meisten Kritikern der höheren Auflösungen habe ich die Vermutung, dass sie selbst noch in SD schauen und noch nie einen direkten Vergleich hatten. Und damit meine ich nicht den Vergleich in den entsprechenden Märkten.
    Anders kann ich mir das nicht erklären.

    Übrigens, würde ich bei 16k tatsächlich behaupten, dass, zumindest was Filme betrifft, die Auflösung eines 70mm Films erreicht ist. Erst dann beginnt eine Ära, wo digitale Aufnahmen besser sein können, als Film.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Du hast mich falsch verstanden, ich bin durchaus für Fortschritt. Aber eben auf allen Ebenen, die Übertragungskapazitäten reichen heute nicht aus um 8K oder gar 16K , wie Du sagst , massentauglich und wirtschaftlich zu übertragen. Bei Sat/Kabel dürften wir dann wieder bei einem Sender pro Transponder/Kanal/Frequenz sein und die Internetkapazitäten reichen bei weitem nicht aus bis jetzt....
     
  10. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das erinnert mich an den kleinen Hamster meiner freundin. Der Hamstert und schnüffelt zuerst bevor er zugreift.
    Hamster haben schlechte Augen. Aber die deutschen sind allgemein ein dummes volk