1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fast 40 Prozent der Neuwagen sind mit Digitalradio ausgestattet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2018.

  1. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Nun ich bin anderer Meinung. Man versucht krampfhaft die Dab-Technologie unbekannt zu halten, damit das alte Sprichwort vom Bauern, der nichts isst was er nicht kennt, zum tragen kommen kann.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war mal, dafür mußt du heutzutage das Raucherpaket ordern.
     
  3. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bist du sicher, dass dein Beispiel auch nur irgendwie passt ?
     
  4. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Armutszeugnis! Schuld sind hier aber m.E. die Autohersteller, die wollen nur noch mehr Geld verdienen mit "Pfennigartikeln"! Hier müsste, bzw. hätte schon längst der Gesetzgeber vorgaben machen müssen. Ab Stichtag X nur noch neue Autoradios incl. DAB. Aber wir sind ja nicht in der Planwirtschaft :D

    Aber leider funktioniert die Industrie heute scheinbar nicht anders. Ähnlich peinlich ist das mit dem HD "Umstieg", der nur dafür genutzt werden soll um noch mehr Geld dem Kunden abzuknöpfen... die Öffis machen mit ihrem HD 1/2 sogar noch den Vordummen wo wir vor der Tür zum UHD stehen :/
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erkläre doch mal warum?
    Welchen Vorteil hätte das für die breite Masse?
    Nur weil Du und noch ein paar "Dxler" gerne spielen?
    Ich habe es schon mehrfach gesagt, die meisten Menschen hören 1 bis max. 3 Sender.
    Das wurde ja auch schon von Anderen hier nachgefragt und es wurde bestätigt.
    Es gibt einfach nicht genügend Gründe ein sehr, sehr gut funktionierendes System einzustampfen und es gegen ein viel schlechter funktionierendes System zu tauschen.
    Warum seid ihr Befürworter nicht einfach damit zufrieden, daß ihr die Möglichkeit habt dieses für euch so tolle System zu nutzen und lasst es damit gut sein.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man sollte doch eher dem Verbraucher überlassen, zu entscheiden, was er will und was nicht.....
     
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genauso mache ich es. Die Nutzung des UKW Radios geht bei mir gegen 0%, da keines der empfangbaren Radioprogramme die Musik spielt die mir gefällt und ich so auch von Gequatsche und Werbung befreit bin.
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist doch ganz einfach: DAB Hardware kostet so gut wie nichts und mit jedem DAB Radio kann man auch UKW empfangen. Also ist es doch sinnvoller gleich serienmäßig DAB+ anzubieten.
    Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Mit den normalen Radios und ein bisschen Schnickschnack zocken einen die Hersteller noch viel mehr ab, als dies 200 bis 300 Euro Aufpreis für DAB. Und wo DAB - wie in Bayern - ausgebaut ist, ist es dem UKW Radio deutlich überlegen.
    Merkt man bei jeder Fahrt nach Österreich, wenn man dort mangels Ausbau wieder auf dieses altmodische Rauschradio umstellen muss.
     
    se7en gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil sie dann weit mehr Auswahl haben und dann eben nicht mehr
    hören.
    Das tun ja viele derzeit nur, weil es eben nur wenige gut empfangbare Sender via UKW gibt. Haben viele erstmal Blut geleckt mit der breiteren DAB Auswahl, dann ändert sich das schnell.

    Mit DXing hat das nix zu tun...
     
    se7en und Winterkönig gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also diese Aussage bezweifele ich weil es hier schon oft genug anders kommuniziert wurde.

    Übrigens glaube ich nicht, daß ein UKW-Radio mehr kostet als ein DAB Radio.
    Und das "Abzocken" hat nichts mit der Art des Radios zu tun, das wäre auch bei einem DAB-Radio nicht anders.

    Hier im Westen rauscht nix, ich höre WDR 2 (als Beispiel) in einem Umkreis von ca. 300 km rauschfrei, bis weit nach Holland und Belgien rein, und beim WDR 4 ist es kaum anders, der geht sogar noch weiter in die Beneluxländer rein.

    Ich sagte ja, soll doch jeder das nehmen was er möchte, ist ja für jeden Geschmack etwas da, aber wieso sollte es für dieses unnötige System eine staatliche Ansage geben.