1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Grünen stehen aber doch auch links.
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja auch der Plan von Merkel, dass die den ungeliebten Koalitionspartner soweit schwächt, bis sie ihn los ist.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du musst unterscheiden zwischen dem Fallenlassen durch viele Medien und dem durch die Wähler. Die Gründe sind nämlich völlig unterschiedlich.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.187
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings hätte man das gleich "weicher" formulieren können wie z.B. "Sehen unsere Aufgabe in der Führung der Opposition" um das Gleiche auszudrücken, aber sich trotzdem die Koaliton ohne Gesichtsverlust offen zu halten.

    Sympathisch ist Martin Schulz durchaus, und ich denke auch das er prinzipell schon Führungsqualitäten hat. Nur ist er eben ein hoffnungsloser Optimist der irgendwie mit den Gegenheiten der aktuellen Zeit überfordert ist.

    Nur eine Woche um aus einem Sondierungspapier einen Koalitionsvertrag zu formulieren ist schon ein sehr straffer Zeitplan.

    Ansonsten denke ich schadet es der SPD aber garnicht so sehr wenn sie ihre Forderungen nicht durchsetzen kann. Noch mehr Flüchtlinge will ausser ein paar grünlinken Jusos doch kaum jemand. Und die Befristung von Jobs ist eigentlich auch nicht so das Kernproblem das wirklich relevant wäre.

    In einer so starken Position ist aber Angela Merkel auch nicht mehr, weder national noch international.

    Im Grunde sind Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz alle Drei angezählt. Ihre Mission für die kommenden Jahre ist eigentlich nur noch "Schadensbegrenzung".
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. avd700

    avd700 Talk-König

    Registriert seit:
    22. September 2014
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    5.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo 4K
    VU+ DUO2
    VU+ DUO 4K
    VU+ DUO 4K SE
    Die ist doch noch grün hinter den Ohren!!:ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade bei politischen Journalisten ist nicht zu erwarten, dass sie politische Eunuchen sind. Das war noch nie so - Rotfunk WDR, Schwarzfunk BR. Gerade das ZDF ist eigentlich immer schön zwischen SPD und CDU aufgeteilt, nachdem es als CDU-Sender gestartet war. Sicherlich gelingt es dem ein oder anderen Journalisten weniger gut, seine politische Meinung aus seiner Arbeit rauszuhalten.

    "Welt"-Journalisten gelingt dies übrigens auch nicht. Dort fordert einer einen - oha - Untersuchungsausschuss zu Merkels Flüchtlingspolitik. In welche politische Richtung lastet er eigentlich?
     
  9. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    völlig richtig, die "Welt" lastet eindeutig in Richtung konservativ-rechts. Die Welt ist allerdings auch eine kommerzielle Publikation, die damit schlicht eine Marktlücke ausnutzt. Grüne, bis linke Zeitungen gibt es ja viele, da kann man gut auswählen, ob ganz links (taz) oder moderater grün (Süddeutsche), oder klassisch SPD links (Frankfurter Rundschau).

    Nur: ARD/ZDF haben da objektiv unvoreingenommener zu sein. Sie werden per Gesetz von allen bezahlt. Keine Auswahlmöglichkeit. Da kann und muss man mehr erwarten dürfen. Vor allem auch journalistische Professionalität und Distanz. Was da eine Tina Hassel vorführt hat damit nichts mehr zu tun. Das ist parteipolitischer Aktivismus. Kein Journalismus mehr.

    Und wo ist heute bei ARD und ZDF der "Schwarzfunk" geblieben, im Sinne eines moderaten Konservatismus ? Wer bei ARD und ZDF repräsentiert den noch ?
    Man kann ja froh sein über moderate sozialdemokratische Sichtweisen im Sinne des Seeheimer Kreises. Die meisten ARD/ZDF Journalisten präsentieren nur noch Meinungen aus dem grünen Lager, einer sehr elitären Sichtweise, die man nicht mal klassisch links nennen kann.
    ARD/ZDF müssen sich bald nicht mehr wundern, wenn sie nicht mehr nur Kritik aus dem konservativen Lager a la CSU bekommen, sondern auch irgendwann auch aus dem industriefreundlichen gewerkschaftlichen Lager der SPD.
     
    Schnellfuß, kjz1, Redfield und 2 anderen gefällt das.