1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warner Bros. und MGM bleiben bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 25. Januar 2018.

  1. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    Anzeige
    Sky hat heute die Verlängerung der Verträge mit Warner Bros. und MGM bekannt gegeben.

    Korrektur: Sky schließt neuen Filmdeal mit Warner Bros.

    Sky und MGM Worldwide Television Distribution verkünden Verlängerung des Output Deals
     
    chris1969, ronnster und sanktnapf gefällt das.
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Das heißt wenn:

    - Die umfangreiche Bibliothek der Metro-Goldwin-Meyers (MGM)
    Filmhits ebenfalls Teil der Vereinbarung


    ist, dass man quasi die Ware die früher auf dem MGM-Kanal liefen jetzt direkt bei sky versenden kann? Dann ist der damalige Verlust ja adäquat kompensiert worden.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Und auch mir dem Warner Backkatalogdeal hat man wieder einige Klassiker im Programm um die restlichen Cinemasender füllen zu können.
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  4. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Auch mal eine erfreuliche Nachricht für die Filmkunden :)
     
    Bueraner82 und sanktnapf gefällt das.
  5. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.888
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    wurde auch Zeit das man etwas bei den Filmsender macht
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist heutzutage schon fast bemerkenswert, dass man direkt mit beiden Studios verlängert. Das sind ja schon sehr interessante Rechte und man würde fast denken, dass Amazon und Netflix sehr daran interessiert sein sollten. Gerade das Filmangebot von Netflix ist zum Vergessen.
    Du meinst die Filme, die jetzt bei Amazon Channel zu sehen sind? Es wird jetzt nicht wirklich hervorgehoben, als wenn es da eine Änderung zu vorher gibt, oder? Laufen denn aktuell MGM-Katalogtitel bei Sky Cinema? Bei Amazon Channels sind das übrigens genau 85 Filme. Wahrscheinlich genau die gleichen, die noch auf dem MGM Channel liefen.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  8. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.608
    Zustimmungen:
    4.068
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Der Deal schließt auch UK mit ein, aber nicht Italien. Das ist vielleicht interessant wegen Paramount in Deutschland, da der Warner-Vertrag in Italien schon jetzt nicht bei Sky, sondern Mediaset liegt.
     
  10. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eine sehr gute Nachricht wie ich finde. Nicht nur was die neuen Rechte betrifft, sondern gerade auch die Archivware wird mit Harry Potter, Herr der Ringe und Co. deutlich aufgewertet. Es kann meiner Meinung nach schon als Leuchtturm-Vertrag bezeichnet werden. Das Filmpaket hatte zuletzt doch arg gelitten. Ist aber schon interessant: Verliert Sky ein Recht, wird hier kilometerweise Text produziert, verlängern sie oder bauen die bestehenden Rechte sorgar noch aus, dann hält sich der Jubel in Grenzen... Also ich freue mich über den Warner-Deal, bin aber in Sachen CL und F1 auch nicht unbedingt begeistert...
     
    Jay de Laze, King200 und ronnster gefällt das.