1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Jeder Dritte fühlt sich in digitaler Welt überfordert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2018.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Obacht, das Gerät, auf dem du diesen Satz gerade verfasst hast, gehört mithin dazu.
    Ebenso auch ein 30 Jahre alter Kühlschrank und die Birne auf dem Klo, die die Benutzung desselben ein klein wenig bequemer macht.

    Wir müssen aktuelle technische Möglichkeiten, von denen noch lange nicht klar sei, wann und oder ob sie später einmal regelmässig genutzt werden mit „Staatsdrohnen“ oder „ Bullshit“ titulieren. Denn ähnliche Argumente hörte ich zu Beginn der 80ger Jahre in bezug zu Computern, ja sogar in bezug zu ordinärem Kabelfernsehen. Sich damit kritisch auseinandersetzen ist aber Pflicht.
     
    Kai F. Lahmann und emtewe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die nächste Staatsüberwachungstechnik ist doch schon geplant. Dein Auto soll ab 2020 einen Chip bekommen der Abgase, Geschwindigkeit und Ort überwacht, aufzeichnet und weiter gibt. Natürlich nur anonymisiert, und zur Überwachung der Autohersteller. Hat mit dir überhaupt nichts zu tun.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.258
    Zustimmungen:
    8.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist mir ziemlich egal da ich kein Auto besitze.
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.258
    Zustimmungen:
    8.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts gegen Fortschritt und dergleichen. Aber welchen Sinn hat bitte Alexa? Außer das die Menschen noch fetter werden weil sie sich noch weniger bewegen?

    Und was passiert eigentlich wenn man sich die ganzen tollen Spielzeuge nicht leisten kann? Ach stimmt, man wird an den Rand der Gesellschaft gedrängt.

    Toll....
     
  5. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Keine Sorge, dann spähen dich die Autos deiner Nachbarn aus. Oder wenn man mal einen Schuldigen sucht, sind einfach alle automatisch verdächtig die zum Tatzeitpunkt nicht durch irgendwelche technischen Geräte überwacht wurden. Man kehrt die Beweislast bei hinreichender technischer Überwachung aller Bürger einfach um. Verdächtig ist grundsätzlich, wer sich zum Tatzeitpunkt nicht im Erfassungsbereich staatlicher Überwachungstechnik aufgehalten hat. Chronische Offliner und Technikverweigerer landen dann mittelfristig alle im Knast, wegen mehrfacher Datenunterschlagung! Das wird dann als neues Delikt eingeführt, Datenunterschlagung... Argh, kling nach einer Idee für Black Mirror :confused:
     
    -wolf- und Schnellfuß gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.338
    Zustimmungen:
    15.702
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zwiespältig, aber wer sich nicht für Technik und Neues interessiert, dem kann man das nicht vorwerfen.
    Auch wenn dann diesen die Vorteile entgehen.

    Abgesehen davon sollte es im Interesse der Entwicklungsabteilungen sein, die Technik einfacher bedienbar zu machen, und vor allen von Funktionen zu entschlacken, die nur wenige wirklich brauchen, oder die nicht wirklich sinnvoll sind. Nebst guten Anleitungen, für Menschen die keine Ahnung von Digitalwelt haben.

    Alexa und exorbitantes Smarthome ist für mich ui.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2018
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.258
    Zustimmungen:
    8.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab genug Bücher mit ähnlichen Szenarien durch. Mir scheint dir gefällt die Sicht in die Zukunft?
     
  9. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn der Hersteller möchte, das der Kühlschrank ans Netz soll, dann soll er aber auch die Kosten von meinen Internetanschluß
    übernehmen.:)
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    2.303
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man wird im Umkehrschluss aber auch nicht wirklich dünner, weil man eine Platte selbst auf den Plattenteller legt, anstelle Alexa zu bitten, etwas Musik zu spielen.

    Es muss zunächst immer erst eine neue Technik erfunden sein, bevor man im weiteren Verlauf erkennen kann, ob sie nutzvoll verwendbar sei oder alsbald verschwindet. Wer hätte bei der Einführung noch eines weiteren Handys, dem iphone, gedacht, dass man damit heute sich quer durch die Welt navigieren kann oder flugs einen Artikel bei Wikipedia aufruft. Die vormaligen smarten Phones konnten praktisch gar nichts nutzvolles.

    Gern wurde auch stets vermerkt, dass jedweder Nutzer einer Art Computer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor dem Gerät vereinsamen wird. Die tägliche Kommunikationsflut heutzutage widerspricht dem, sei sie auch sicher zu gewissen Teilen überzogen.

    Was ein Sprachassistent für Personen mit Behinderungen für Vorteile bringen kann, wird ausser Frage stehen.

    Wie eine computergesteuerte Unterhaltung einer älteren, alleinstehenden Person zurück in ein wie auch immer geartetes gesellschaftliches Leben führen könnte, wenn sie sich darauf einliesse oder von der Gesellschaft einen Anstupser bekäme, keine Angst vor der unbekannten Technik haben zu müssen, kann man sich gut vorstellen. Selbstregend ist ein geselliger Abend face to face stets zu bevorzugen, das Eine schliesst jedoch nie das Andere aus.

    An den Rand einer Gesellschaft gedrängt könnte sich auch der Fussballfan fühlen, welcher nicht alle zwei Wochen ins Stadion zu den anderen Fans gelangt, da er sich die teure Dauerkarte nicht leisten kann, das ist zu kurz gegriffen. Zudem hat ausgerechnet die Computertechnik, so komplex sie sei, stets bewiesen, dass sie regelmässig schnell sehr günstig wird, ein durchaus nutzbares Handy kostet selbst in einem günstigen Vertrag mithin nur wenige Euros, ein Echo Dot kommt zu 39 ins Haus.