1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD auf Astra 19,2° Ost

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Scholli, 4. September 2015.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Die Reimans einfach so abgewürgt. :D
    Das Bild ist dunkler, weil die Serie die 1. dt. Free-TV Serie ist die in HDR10 also mit 10bit Farbtiefe gesendet wird
     
  2. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Qualität ist nicht der burner. Das ist keine Werbung für 4K/UHD
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.118
    Zustimmungen:
    18.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Stimmt, denn Werbung müsste ja auch nicht extra bezahlt werden.
     
  4. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Verstehe ich nicht ganz. Free-TV ist für mich RTL in der SD-Fassung und in 576i ist doch nur SDR und nicht HDR zu sehen.
    In der 4K- und HDR-Fassung wurde die Serie aber nur via HD+ auf UHD 1 gezeigt. Das ist doch kein Free-TV. Dafür muss man zahlen, braucht also ein Abo.
    Damit kann wohl das ZDF den Titel erste deutsche Free-TV-Serie in UHD und HDR für sich verbuchen, denn seit November zeigen die doch die Serie "Bergretter" via HbbTV in 4K und HDR. Dafür braucht man also kein Abo.
    Im ZDF: Erste Serie im deutschen Free-TV über HbbTV in hochauflösender UHD- und HDR-Qualität: ZDF Presseportal

    Und wenn es nur um 4K geht, da war Funk (also das Jugendangebot von ARD und ZDF) noch schneller. Die Mystery-Serie "Wishlist" wird bereits seit der 1. Staffel in 4K im Internet gezeigt und kann so auch in 4K-Qualität von Youtube heruntergeladen werden.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    HbbTV ist ja jetzt auch kein richtiges Fernsehen in dem Sinne......
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    RTL hat eine Free-TV Lizenz und keine PayTV Lizenz. Somit ist es völlig egal ob der in SD, HD oder 4K sendet geschweige verschlüsselt oder unverschlüsselt.
    Auch falsch. RTL sendet Sank Maik in HDR10, während die Bergretter vom ZDF nur in HLG senden. Also dieses abwärtskompatible Format, das nicht in 10bit Farbtiefe zu sehen ist.

    Und übrigends 4K ist eine Auflösung kein Format.
    4K heißt nicht gleich UHD.
    Die Formate nennen sich HDR, HDR10, HLG, Dolby Vision oder HDR10+.
    Es gibt sogar TVs die noch nicht mal HDR können aber als 4K TVs verkauft werden. Also sowas wie HD Ready zu HD Zeiten
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir ist soetwas nicht egal.
    Fakt ist, in HDR10 und 10 bit, wird diese Serie nur verschlüsselt über UHD1 ausgestrahlt und dafür muss man zahlen. Der Zuschauer braucht also ein HD+-Abo.

    Das ist mir ja nun völlig neu, dass HLG keine 10 bit Farbtiefe erreicht.
    Das liest sich in der technischen Spezifikation der BBC aber ganz anders und die BBC hat gemeinsam mit NHK HLG entwickelt. Da ist von 10 Bit und in der Produktion sogar von 12 Bit die Rede.
    Komischerweise ist auch Astra dieser Meinung.
    Wie Du Dich vielleicht erinnerst, wurde extra ein HLG-Teststream entwickelt. Der wurde über Astra mit 10 bit Farbtiefe und mit Farbraum BT. 2020 ausgestrahlt.
    Zum Vergleich: Die RTL-Serie "Sankt Maik" wird zwar in HDR10 mit 10 Bit ausgestrahlt, allerdings mit Farbraum BT. 709.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2018
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    RTL Television hat eine Lizenz als Bundesweite Fernsehprogramm.

    HLG ist zwar abwärtskompatibel, aber nutzt den gleichen Farbraum (BT 2020) wie HDR10. Die Farbtiefe ist also eher gleich.

    BTW: Ich kann es nicht sehen, aber laut meinen Informationen lief auf dem UHD1 Kanal als HLG, sowie auch die anderen HDR Beispiele dort.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Es gibt m.W. nirgends UHD-TV-Sender, die mit HDR10 ausstrahlen. Für TV-Sender wurde von BBC und NHK extra die "HLG"-Variante entwickelt, um für die Mehrheit der Alt-UHD-Bildschirme ohne HLG wenigstens kompatibel sichtbar zu sein. Beim HDR+-Kanal Travelxp 4k ist die Bildqualität auf solchen älteren UHD-Displays ganz annehmbar, wenn man den blassen Farbkontrast im TV gut hochdreht...
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da hast Du recht HDR10 ist imho nicht Braodcasting geeignet. Neben HLG wäre wohl noch PQ im Braodcastbereich möglich, aber glaube nicht genutzt.