1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufempfehlung SAT Anlage Astra+Hotbird 6 TN

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von pologal2006, 23. Januar 2018.

  1. pologal2006

    pologal2006 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2014
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony KD-65XD7504, VU+ ULTIMO 4K, Sky Komplett SAT
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer neuen SAT Anlage komplett zum Empfang von Astra und Hotbird. Es sollte qualitativ gut sein aber preislich keine vergoldete Anlage.
    Aktuell ist eine Technisat 85cm Anlage mit Quattro LNB Astra auf dem Dach welche jedoch nach 20 Jahren auszutauschen wäre. Die Verkabelung zu den TV Anschlüssen besteht bereits sternförmig. Aktuell sind 5 TN angeschlossen, alle Receiver sind Unicable kompatibel.
    Habt ihr einen Tipp einer Komplettanlage in einem Paket oder aus Einzelteilen zusammengestellt. Gesucht wird die Anlage aussen und Switch, Halterungen Kabel etc. sind ja vorhanden.
    Danke für eure Tipps.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der ersten Anfrage stand nichts von Hotbird bzw. einem zweiten Sat. Für zwei Sats geht das mit 2x Wideband-LNB + Wideband-tauglichem Einkabelumsetzer in eine etwas andere Richtung.

    Frage wäre, wie viele Tuner zu versorgen sind.


    Nachtrag Komponentenvorschlag / Ich würde, wenn es hochwertig, aber nicht unnötig teuer werden soll, zu diesen Komponenten greifen:

    - Gibertini SE 85
    - Gibertini Multifeederweiterung MFK 2-40
    - 2x DUR-line WB2
    - JPS0501-16TN
    - 6-fach Verteiler (diodenentkoppelt, Beispiel D6FV / F-Abschlusswiderstand auf sonst feien Ausgängen)

    Der JPS... müsste dazu auf Wideband programmiert werden, und die Distanz zu den LNBs darf nicht zu groß sein (Mindest-Eingangspegel Wideband). Falls die 16 Frequenzen des JPS.. nicht notwendig erscheinen sollten: Erstens kann sich das ändern, und zweitens rechnet sich das Modell mit acht UBs + Original-Netzteil nicht. Vorhandene Stichdosen wären nach dem Verteiler genau genommen ebenso falsch wie keine Dosen. Mann bekommt das (= ausreichende Hochfrequenzentkopplung) dennoch ohne neue Antennensteckdosen in den Griff, wenn man mit weniger als etwa 10 m zwischen JPS und Tuner jedem Verteilerausgang ein 6 db und mit zwischen 10 m und 20 m ein 3 db Dämpfungsglied nachschaltet.

    Abseits der Vorgaben:

    - Blitzschutz / PA beachten. Infos z.B. bei Kleiske und Dehn.
    - Als zweite Position scheint mir 28,2° interessanter als 13°. Ganz im Westen Deutschlands wäre der Aufwand nicht höher (Multifeedscheine würde ich allerdings die längere nehmen.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2018
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und trotzdem geht es jetzt dort weiter :)

    Aber auch diese wohl wichtige Frage weiterhin unbeantwortet :)
     
  5. pologal2006

    pologal2006 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2014
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Sony KD-65XD7504, VU+ ULTIMO 4K, Sky Komplett SAT
    1x VU+ UNO 4K SE mit FBC (hat aktuell 2 Stichleitungen in LNB1IN und LNB2 IN)
    2x SKY+ PRO UHD (haben aktuell je 1x Stichleitung)
    1x TV mit eingebautem SAT REC Unicable komp. (hat aktuell je 1x Stichleitung)
    1x Stichleitung noch nicht belegt soll aber mit FBC Tuner belegt werden

    EDIT: Antennensteckdosen sollten dann gesetzt werden. Aktuell direkt angeschlossen
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2018