1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man verweist hier (wie bei den anderen Begriffen auch) auf rechtliche Begriffe, also auf die Relocation und Resettlement - Programme der EU, nicht auf jede Umsetzung oder Umsiedlung.

    Nix für ungut, aber ein Sondierungspapier was sowieso nicht endgültig ist, muss nicht jeder Depp äh Bürger verstehen. Das ist ja nur ein Thesenpapier. Außerdem hat der Dobrindt das in seinen Laptop geknallt, was erwartest Du von ihm. ;):D
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich kann ja nachvollziehen, dass du nicht wissen kannst, was du schreibst, bevor du es gelesen hast... :D
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klare Regelung, wenn auch...
    Aber egal, der Vergleich passt nicht.
     
  4. Gast 209331

    Gast 209331 Guest

    +los, Redfield und Schnellfuß gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.754
    Zustimmungen:
    13.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.321
    Zustimmungen:
    45.474
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Streit um Große Koalition: Sozis, wählt die Kurzzeit-Groko! - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft

    Der Artikel spricht mir aus dem Herzen. Keine große Koalition macht keinen Sinn, Neuwahlen derzeit auch nicht, weil wieder mehr oder weniger das Gleiche rauskommen würde. Und da die FDP nicht will, wenn sie nicht alles kriegt, die Linke und die AfD keine koalitionsfähigen Parteien sind, sollte eine demokratische Partei wie die SPD zu ihrer staatspolitischen Verantwortung stehe und die einzig noch mögliche Konstellation wieder eingehen.

    Eine GroKo auf Zeit (1,5 Jahre), mit der die drängendsten, auch in Europa anstehenden Themen angepackt werden macht für mich Sinn. Dann können alle Parteien in 2 Jahren wieder neu um Wählerstimmen ringen. Wenn dann der Wähler wieder überwiegend nicht regierungswillige oder-fähige Parteien wählt, ist ihm dann auch nicht mehr zu helfen.

    Ich bin überzeugt, dass eine Wahl, die die CDU/CSU mit einem Spitzenkandidaten ohne Kanzlerbonus geht, die Karten nochmal deutlich anders mischen könnte.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin weiterhin für eine Minderheitsregierung, und wenn die scheitert, Neuwahlen. Neuwahlen allerdings mit neuem Spitzenpersonal, sowohl bei CDU und SPD. Dann nämlich würde meines Erachtens auch Bewegung in die Stimmung kommen. Neuwahlen machen nur dann keinen Sinn, wenn CDU und SPD wirklich wieder mit Merkel und Schulz antreten würden. Eine Reaktion auf das Wahlergebnis wäre eben dann ein anderer Wahlkampf, mit anderen Themen und vor allem anderem Personal. Damit käme dann vielleicht auch was anderes dabei raus.

    Tja, wird nur mit der CDU nicht zu machen sein. Die wollen eine ganz normale 4 Jahres Koalition, weil nur so Merkel im Amt gesichert werden kann - was als Ziel weit über allem anderen steht. Die SPD wird rein als Mehrheitsbeschaffer gebraucht, um Merkel ins Amt zu kriegen, und zwar für 4 Jahre. Auf was anderes wird sich die CDU - freiwillig- nicht einlassen.
     
    kjz1, Gast 209331, Pedigi und 4 anderen gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.825
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob das eine Rolle spielt? Merkel will auch keine Minderheitsregierung. Die müsste sie aber bilden, damit Dein Szenario aufgeht.