1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Müllbilder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 9. Januar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wenn Du behauptest in der DDR gabs keine Gute Technik dann muss man davon aber nun mal ausgehen!
    Das kannst Du gerne ausrechnen. ;)
    Bei der schlechten Wärmeleitung von Stahl ist das aber extrem ineffektiv!
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Entschuldige, aber hier muss ich dir widersprechen, und zwar ganz energisch.
    Ich weiß nicht was du mit "entsprechender Auslegung" meinst, aber Edelstahl ist zum Beispiel ein extrem schlechter Wärmeleiter. Was meinst du warum Isolierkannen aus Edelstahl sind? Und was glaubst du warum Edelstahlkochtöpfe einen Aluminiumkern im Boden haben? Wenn du einen Edelstahllöffel in kochendes Wasser hältst, passiert fast nichts, aber mach das mal mit einem Aluminiumlöffel.
    Die Wärmeleitfähigkeit von Metallen spielt bei Kühlkörpern eine entscheidende Rolle, die Metalle der Wahl sind Aluminium und Kupfer. Was überhaupt nicht in Frage kommt ist Stahl. Den kann man, ganz im Gegenteil, zur thermischen Isolierung verwenden.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Natürlich bezogen auf die für ihre gute Wärmeleitung und nicht Isolierung bekannten Metalle.

    Und auch wenn ich mich wiederhole...besteht doch ein sehr weiter Weg vom von dir angeführten unmöglich. :)
     
    emtewe gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    die beweise bist du bis jetzt schuldig geblieben.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    Tatsächlich ist mir auch kein einziges hochwertiges Kassettendeck aus der DDR bekannt. Und ich hatte in den 80ern etliche durchprobiert und immer wieder während der Garantiezeit zurückgeben können. Dolby war so gut wie unbekannt, Rauschen und Gleichlaufschwankungen dafür umso mehr. Deshalb bin ich ja dann auch beim Tesla Spulentonband gelandet. Das war das höchste der Gefühle.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Noch höher war das höchste der Gefühle für mich bei dem ZK 246 (Nicht zu verwechseln mit Zentral Komitee) angelangt.Wenn ich nicht irre, ein Philips Lizenzbau oder auch einfach abgekupfert.
    [​IMG]
    Diese Maschine habe ich geliebt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das interessante dabei ist ja, dass man bei vielen Materialen, einen klaren Zusammenhang zwischen elektrischer und thermischer Leitfähigkeit beobachten kann. Gute elektrische Leiter leiten auch gut Wärme, und schlechte elektrische Leiter oder gar Isolatoren leiten entsprechend schlecht Wärme. Eine interessante Ausnahme ist da ja der Diamant. Wärmeleitung absolute Spitze, aber trotzdem ein elektrischer Isolator. Das macht das Material ja so interessant für die Entwicklung neuer Technologien.
    Mal schauen wann der erste Hersteller von übertriebenen Luxusgeräten auf die Idee kommt ein "Kühlblech" aus Diamant herzustellen.
     
    atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nach oben hin wird es nie Grenzen geben. Jedoch liegen diese oft sehr weit von technischen Notwendigkeiten und gerade auf den Heimanwenderbereich bezogen, entfernt. Sicherlich sehe ich auch einen sauber gepressten oder gar gefrästen Alukühlkörper, als ästhetischer und gefühlt hochwertiger an, nur technisch notwendig ist er nicht unbedingt und zu sehen eben auch nicht.
     
    emtewe gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein erstes Kassettendeck:

    [​IMG]
    quelle

    Die Tonbandphase ist schon an mir vorbei gegangen, obwohl mein Vater sowas noch im Keller hatte, oder vielleicht sogar immer noch hat. Es müsste sogar noch Tonbänder bei meinem Vater im Keller geben, mit Aufnahmen von mir als Kleinkind.

    Das Tonbandgerät von meinem Vater sah ungefähr so aus:

    [​IMG]
    quelle
     
    atomino63 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    An mir ist die Kassettenphase zuerst vorüber gegangen. Meine erste Bandmaschine, KB 100, da war ich so dreizehn.
    [​IMG]
    Was habe ich genervt und gequengelt, das Aquarium aus meinem Zimmer zu bekommen, um Platz für diese Bandmaschine und ein eigenes Radio zu haben.

    Nach der Wende besaß ich dann zuerst HiFi von Pioneer in Form einer besseren "Kompaktanlage" aus Einzelbausteinen. Lange her. Nach der Scheidung kam dann was ordentliches von Onkyo, Sony und Pro-Ject ins Haus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2018