1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung unter Druck – UKW-Chip in Smartphones wird aktiviert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Es gibt tatsächlich Androidsysteme welche von Mobilfunkanbietern modifiziert wurden, z.B. um WiFi-Calling inkl. Handover zu ermöglichen.
    Weil das erfordert meisten zusätzliche Software welche der jeweilige Mobilfunkanbieter bereitstellt.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Qualcomm-Chips, die in fast jedem Android-Smartphone verbaut sind, sollten alle theoretisch UKW-Radio können. Apples Geräte ebenfalls. Wie gesagt: praktisch jedes Smartphone sollte dazu fähig sein.
    Das ist für die meisten Hersteller kein so wichtiges Feature, dass sie es extra für freie Smartphones freischalten würden. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass die Ton-Qualität von so vielen Faktoren abhängt, weshalb ein Smartphone in vielen Situationen eh nicht gut dafür geeignet ist.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Beim Galaxy S8 ist auch bei freien Geräten WiFi-Calling möglich. Nur noch bei älteren ist ein gebrandetes Smartphone Voraussetzungen.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bei meinen Huawei ist es auch nicht deaktiviert.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich kaufe nicht völlig das Argument, dass es vor allem an den Mobilfunkbetreibern liegt. Gerade bei Firmen wie Apple gehe ich davon aus, dass es eher darum ging, dass die Audioqualität bei dem Formfaktor Smartphone inklusive der portablen Nutzung einfach nicht ausreichend ist. Die anderen Anbieter sind dann sicherlich mitgezogen, da anfangs das Feature auf den meisten Android-Geräten freigeschaltet war. Man muss es auch so sehen: Jedes Feature kann Anlass für Probleme und Kundenbeschwerden sein. Das kostet und bindet Ressourcen.

    PS: habe mich mal kurz informiert. Die meisten Flaggschiffe haben ein deaktiviertes UKW-Radio. Bei den niedrigeren Preisklassen ist die Funktion aber noch durchaus anzutreffen, was vermutlich daran liegt, dass diese Geräte vorwiegend in Entwicklungsländern verkauft werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2018
  6. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Würde als Antenne nicht ein normales Kabel oder sogar Draht reichen?
    Aus meinem Uhrenradio kommt auch nur ein Draht für UKW. Empfang ist damit ok.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ein anderes Radio schlept man aber nicht mit sich herum, für zu hause wird man das sowieso nicht benutzen, da hat man ja seinen AV der hängt am Kabelnetz und wird von UKW versorgt.
    Ohne den Original Kopfhörer von Samsung funktioniert das Radio aber nicht, auch wenn man ausreichend Empfang hätte Mit einem Draht aber auch nicht, da er ja die Original Kopfhörer erwartet.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Also ich habe mein Handy mit Vertrag und da war bisher immer UKW aktiv. Derzeit habe ich das Huawei P9 Lite.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuviel Aufwand bei der Implementierung in den Chip. Ausserdem sind Chips mit DVB-T2 Empfang in den USA und asiatischen Ländern nutzlos da in diesen Ländern andere Standards genutzt werden,
    und die Hersteller nicht unterschiedliche Chips für unterschiedliche Länder bauen.
    Daran scheitert auch die DAB-Unterstützung bei den meisten Geräten.

    Die Kopfhörer haben doch keine separate Antenne. Bei diesen wird einfach die Masseleitung (des Kopfhörers) als Antenne genutzt.
    ...ich habe das übrigens gerade mal mit meinem alten Samsung Smartphone ausprobiert. Das eingebaute UKW-Radio funktioniert einwandfrei mit einem nicht-Samsung Ohrhörer.
     
    Kurz und Cha gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Receiver bekommen die ja auch hin. Die verschiedenen Normen sollten da nicht das Problem sein, das lässt sich dann ja über die Ländereinstellung konfigurieren.

    DAB+ wird aber erst garnicht vorgesehen.