1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

USB-Stick tot. Datenrettung?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von suniboy, 16. Januar 2018.

  1. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Anzeige
    USB-Stick wird nicht erkannt - was tun?
    USB-Stick: Daten retten - so geht's
     
  2. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man darf die Namen der Übeltäter ruhig mal nennen. Bisher sind mir folgende Sticks abgeschmiert:

    1. Intenso 32 GB (jetzt akruell)
    2. Verbatim 2 GB (vor Jahren)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Tonne auf, fort....
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie die uns mit diesen Sticks verarschen....Früher ist mir nie was mit einer Diskette, Kassette oder VHS Kassette abgeschmiert... :mad:
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Also ich speichere auf Sticks nur Dinge, die ich woanders schon habe. Ansonsten brauche ich sie zwecks Image flashen an Receivern oder BS aufspielen auf Rechner/Laptops.
    Einen 32 GB hatte ich mal als zusätzliches Datengrab genutzt, aber verlassen tat ich mich darauf nie. Ich traue den Dingern längerfristig einfach nicht über den Weg, außer meinem alten "Kingston". Der lüppt immer noch, nach so bald 9 Jahren.

    Beherzigt man das, kann einen so ein Stickverlust peripher irgendwo vorbei gehen.
     
    Redheat21 und emtewe gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau so halte ich das auch. Das ist ein Transportmittel von A nach B, vorher sind die Daten nur bei A, dazwischen sind die Daten bei A und auf dem Stick, danach sind die Daten bei A und B, und der Stick ist egal. Mal was flashen, mal ein paar MP3 für das Autoradio zusammen stellen... Das ist für mich ein reines Transportmedium, vor allem für Cloudverweigerer.
     
    Redheat21 und Gast 144780 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also Disketten haben mich immer zur Verzweiflung gebracht da gabs ständig Lesefehler (und ich habe nur Markendisketten verwendet). Selbst Originalprogramme musste ich mehrfach reklamieren weil die Disketten fehlerhaft waren.
    Bei USB Sticks kommt so etwas auch mal vor aber deutlich seltener. Als (einziges) Datenbackup sind sie aber nicht geeignet, genauso wie Festplatten auch nicht.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    So mache ich es ja auch -was auf den einen Stick gesichert wurde, habe ich noch auf eine externe FP und einen zweiten Stick. DermDatenverlust hält sich also bei mir jetzt in Grenzen -es ist aber trotzdem ärgerlich wenn sowas passiert. Ich habe vor Jahren für den jetzt abgeschmierten 32 GB noch 30€ bezahlt, heute sehe ich kostet ein vergleichbarer 10€. Es ärgert mich aber trotzdem....dass ich die immer direkt rausziehe und wahrscheinlich jetzt deshalb der Stick sich verabschiedet hat...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist dann aber vollkommen normal. Der Stick muss nicht defekt sein. Teste den mal unter Linux (mit einer Live CD)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.136
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Markendisketten hatte ich keine Probleme. Allerdings wurden mir diese irgendwann zu teuer und ich habe dann nur noch NoName-Disketten gekauft.
    Das sollte sich nach ein paar Jahren rächen.
    Ein hoher Prozentsatz der NoName-Disketten hatten jede Menge an Lesefehlern. Bei den Markendisketten sah die Sache jedoch deutlich besser aus,
    allerdings habe ich vor ca. 20 Jahren zum letzten Mal Disketten gekauft. Weil dann hatte ich einen CD-Brenner und mein Bedarf nach Disketten war dann nahe Null.

    Was den USB-Stick betrifft, da hatte ich den Fall dass die Anschlusskontakte durch zu viele Steckvorgänge praktisch abgeschliffen waren und der Stick elektrisch keinen Kontakt mehr am USB-Anschluss hatte.
    Und ich hatte einen USB-Stick da hatte sich der Speicherkontroller verabschiedet.
    Backup wichtiger Daten auf USB-Sticks würde ich nur bedingt empfehlen.