1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heiko Maas beerdigt Meinungsfreiheit - #NetzDG

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von BartHD, 30. Juni 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Das Kernproblem des NetzDG liegt in § 3 Abs. 2 Nr. 2 und 3 und den darin enthaltenen Pflichten zu Löschung und Sperrung. Hier wird die Privatisierung der Rechtsdurchsetzung festgeschrieben. Privatisierung der Rechtsdurchsetzung deshalb, weil kein Weg zur gerichtlichen Überprüfung der Entscheidung eröffnet wird.
     
    E.M., Redfield und +los gefällt das.
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    (2) Das Verfahren muss gewährleisten, dass der Anbieter des sozialen Netzwerks
    1.
    unverzüglich von der Beschwerde Kenntnis nimmt und prüft, ob der in der Beschwerde gemeldete Inhalt rechtswidrig und zu entfernen oder der Zugang zu ihm zu sperren ist,
    NetzDG - Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken



    Was ist eigentlich, wenn der Anbieter nach Prüfung zu dem Ergebnis kommt, dass der in der Beschwerde gemeldete Inhalt nicht rechtswidrig ist, was dann?
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann muss das jedes Gericht anerkennen. :)
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    So einfach ist das? Und was soll dann die Aufregung?
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann hat er seinen Pflichten nach dem NetzDG genüge getan und muss kein Bußgeld zahlen, weil er kein Prüfsystem betreibt.

    Dann greifen nur noch die allgemeinen Gesetze, die es zB verbieten, sich an Straftaten Dritter im Wegen der Beihilfe zu beteiligen.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Hinblick auf das NetzDG: ja! Ansonsten: nein.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mit Löschung hat er auf jeden Fall den Nachweis eines funktionierenden Prüfsystems geliefert, alles gut. :D
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    5.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau! Um mehr geht es in dem Gesetz auch nicht.
     
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    daraus:
    Wozu dann das umstrittene Gesetz???
     
    Schnellfuß, E.M. und FilmFan gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.496
    Zustimmungen:
    9.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um einen ganzen Haufen Freunde in Arbeit zu bringen.