1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Müllbilder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 9. Januar 2018.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Standortwechsel. Mein NAS steht im Arbeitszimmer im 1. OG. Obwohl es nicht lärmt aber da steht auch der Router an dem es hängt.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Serverschrank im Keller. :)
     
    atomino63 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auch heute noch gibt es Amps mit Alu-Zylinderköpfen, gebürsteten Alu-Fronten und fetten LS Kemmen, natürlich nicht in den Einstiegsklassen und die waren seinerzeit auch schon nicht so doll.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    So viele Daten besitzen wir dann doch nicht. Uns reichen zwei Platten a 3 TB und gespiegelt für Musik, Bilder und Dokumente.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich würde so ab ca. 600,- nicht mehr als einsteigerklasse bezeichnen.
    sicher gabs früher auch gelumpe, aber nicht in dem ausmaß wie heute. nur noch billig. wenn ein digitalreceiver für 300,- vekauft wird muss gespart werden. der kunde fordert doch 9 oder mehr kanäle, allen digitalen firlefanz, obs gebraucht wird oder nicht.
    dass da der rotstift das sagen hat, ist logisch. ist alles extrem auf kante gestrickt.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    guckst du
    hier
    hier
    da
    dort oder auch
    dort

    Erstklassige und in drei Minuten ergooglete aktuelle HiFi Stereoverstärker, in einer auch zu DM Zeiten üblichen als auch vergleichbaren Ausstattungs- und inflationsbereinigten Preisklasse.

    Das der Kunde - so auch ich - heute etwas mehr fordert, liegt ja auch bei erweiterten Möglichkeiten auf der Hand. Vor einiger Zeit investierte ich ein paar Taler in eine Musikmaschine von Marantz. Sicher hat diese nur "Blechkühlkörper" und eine lediglich teilweise mit Alu verblendete Front. Trotzdem verwöhnt sie mit erstklassigem Sound von LP, CD, MD, NAS, Internet, hin zu sämtlichen Tonformaten der Bildfraktion.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe mir letztes Jahr dieses Teil von Denon zugelegt, spielt in einer ähnlichen Liga. Die Multiroom-Funktion mit den HEOS Boxen war für mich anfangs nur Spielerei, ist aber schnell zu einem meiner Lieblingsfeatures des Gerätes geworden. Wenn ich jetzt etwas auf dem Fernseher laufen lasse, kann ich den Ton mal eben parallel in Bad oder Küche mitlaufen lassen. Praktisch wenn man zwischendurch ein Bier holt, oder wieder wegbringt... Gerade bei Nachrichten oder Dokus, wo der gesprochene Text oft wichtiger ist als die Bilder, bringt das völlig neue Freiheiten.
     
    AlBarto und atomino63 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.383
    Zustimmungen:
    31.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind heute viel bessere Kühlkörper wie früher, nix gepresst!
    Du hast absolut keine Ahnung von der Technik die man früher (auch im Westen) verwendet hatte! Ich schon, ich habe da massenhaft Schaltpläne gehabt, denn ich habe die repariert.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dann würde ich das Problem bei deinen Boxen suchen.
    Passive Frequenzweichen bei "preiswerten" Dreiwege-Boxen?
    Da rauscht tatsächlich nichts... egal ob der Verstärker aus Ost oder West kommt...;)
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Denon, eine feine Marke... hatte ich auch auf der Pfanne, ist ja eigentlich baugleich mit Marantz. Wie das Leben so spielt, versagte seinerzeit mein Onkyo CD Spieler mir seinen Dienst und ich hatte ein unausschlagbares Angebot für einen Marantz CD Spieler... nicht lange danach, gab der Onkyo Receiver seinen Geist auf, der war auch noch aus der analogen Lig... was soll ich sagen...


    Ich denke @pedi meint solche in Meanderform "gepresste" Blechkühlkörper.
    [​IMG]
    Die tun meiner bescheidenen und ahnungslosen Meinung nach, einfach, schlicht und ergreifend ihre Pflicht.