1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Danke. Ich bin bescheiden, meine Zufriedenheit reicht mir.


    Nein, keine Restriktionen.
    Die kann man durchaus dafür bezahlen, dass sie nicht mehr mit dem Rest der Beitragszahler konkurrieren wollen.
    Sorgt doch in genau deren Interesse für Entspannung auf dem Markt.


    Dann antworte ich dir eben nicht mehr. :)
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich liebe ja Deine unkonventionellen Wirtschaftstheorien, aber auch diese funktioniert mal wieder nicht. Mit höheren Löhnen, sinken die Gewinne der Unternehmen und damit die Unternehmenssteuern. Geht auch ansonsten nie auf. Löhne stehen auch nur in Relation zur Wertschöpfung, die man daraus erzielen kann. Vielleicht reicht es ja, wenn der Florida-Rolf Soli von den Steuerzahlern nur auf freiwilliger Basis gezahlt wird. Ich persönlich sehen nämlich keine höheren Einnahmen, wenn jemand lieber faul auf der Couch liegt.Aber diejenigen, die profitieren, können gerne zahlen.

    Musst Du nicht. ;)
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sicherlich nicht. Es hat aber nicht jeder die entsprechende Berechtigung dafür, diesen auszuüben. ;) Schon aus Gründen der Verkehrssicherheit, vom versicherungsrechtlichen Aspekt einmal abgesehen, sollten nur Leute einen Lastkraftwagen fahren dürfen, welche auch über einen entsprechenden Führerschein verfügen.
    Ich kenne so einige, die sogar einen haben, bei der damaligen GST gemacht bzw. aufgrund der Tatsache, dass ein Berufswunsch im Bereich Landwirtschaft bzw. Fahrzeuginstandhaltung geäußert wurde. Die genaue Bezeichnung für dieses Programm fällt mir jetzt nicht ein. Diese arbeiten aber nun in anderen Berufen mit geregelten Arbeitszeiten bzw. sind selbstständig.
    Keine Ahnung, welche Komplexe du in Bezug auf Berufskraftfahrer zu haben scheinst bzw. welche Qualifikationen diese deiner Meinung haben müssen oder auch nicht. Es wäre insofern erstaunlich oder besser wohl ein recht seltener Fall, wenn diese nachweisbar vorliegen würden, zumal es ja nicht selten Probleme sogar in Bezug des Nachweises der eigentlichen Identität gibt.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das fängt dann schon beim Bedienen des digitalen Kontrollgeräts (früher Fahrtenschreiber) an - und wenn ich mir so die Fahrerkabine einer modernen Zugmaschine ansehe, erinnert mich das eher an ein Flugzeug als ein Auto.

    Mit dem Führerschein ist es auch nicht getan, sondern es müssen regelmäßig Zusatzqualifikationen erworben bzw verlängert werden.
    Dass eine Spedition für Nicht EU Bürger Fahrerbescheinigungen beantragen muss, sei nur erneut am Rande erwähnt.
    Und wenn sich jemand in dem Bereich selbstständig machen möchte, reicht es auch nicht, einen LKW zu kaufen.
     
    rabbe gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Steigen dafür vielleicht die Einkommenssteuern? :D

    Mein Einkommenssteuersatz aus Lohn ist übrigens höher als die 26,375% aus Abgeltungssteuer + Soli auf Aktiengewinne...

    Aber das ist ja Mathematik, nichts für bildungsferne Schichten.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Höchstsatz oder der durchgerechnete Satz vom ersten Euro an?

    Im Übrigen zahlen Unternehmen auf ihre Erträge keine Abgeltungssteuer sondern Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer (Hebesatz regional unterschiedlich) und den Soli. Damit kommst Du, je nach Hebesatz, auf ca. 30 %. Und dies vom ersten Euro an, nicht erst nach den heftigen Freibeträgen.

    Unternehmensbesteuerung – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2018
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Auf die Gesamtsumme.

    Und ich muss dafür auch noch Leistung erbringen. Ganz wesentlicher Unterschied.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt, wo Wuslon anscheinend gesperrt wurde, müssen andere seine Arbeit übernehmen.
    Ist bestimmt ganz schön anstrengend im Minutentakt von Thread zu Thread zu springen um den Ungläubigen den rechten richtigen Weg zu weisen.
     
    Gast 209331 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir kommen die Tränen. :(