1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Müllbilder

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 9. Januar 2018.

  1. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.862
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    An meine Kassettenrekorder-Ära erinnere ich mich nur ungerne, mit jedem neuen Gerät war die Sammlung wieder dahin, oder anders gesagt, es klang einfach fürchterlich, ich habe alle Kassettengeräte emotionslos und voll funktionsfähig im Wertstoffhof entsorgt, manchmal muss man eben solch radikalen Schritte tun.

    Ich habe auch noch 3 Plattenspieler im Schrank versteckt stehen, aber nur um Titel, die nie auf CD erschienen sind, von Vinyl zu digitalisieren, das mache ich aber nur im äußersten Notfall, mir waren damals die Server der russischen Föderation näher, als das Vinyl im Schrank. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2018
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    kommt darauf an, was das für rekorder waren.
    um die meisten ists nicht schade, aber gibt schon einige die das nicht verdient haben.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mitunter ist der alte Schrott dem neuen Schrott noch überlegen.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Woran denkst du da?
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    verarbeitung, solidität, materialqualität.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was ist daran heute schlechter? Gute Verstärker sind auch heute noch nahezu unkaputtbar, entsprechende Festplatten ebenso. Software Mediaplayer unterliegen zudem keinem Verschleiß. Hinzu kommt eine und allein auf die Größe bezogen, unerreichte Leistungsfähig- als auch Bedienbarkeit.
    Das Klangerlebnis bleibt eh subjektive Ansichtssache.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem rauschen die heute nicht mehr!
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Meine Festplatten machen mehr Lärm, als der Röhrenverstärker. :)
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    früher:
    kühlkörper aus aludruckguss-heute billiges gepresstes blech.
    fronten aus alu, heute billiges plastik, auch wenns noch so nach alu aussieht, usw.
    @Gorcon,
    gute verstärker haben früher auch nicht gerauscht-vielleicht die aus der DDR, richtige jedenfalls nicht.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Erst brummts, dann zischts und rauchts und dann ist Ruhe :D.

    Ich kann mich erinnern, dass mir so um 1980 mal eine Compactcassette auf den Deckel meines Hifireceivers (Grundig) fiel - kurzes Zischen, tot.
    In der Werkstatt stellte sich raus, dass ein IC durchgebrannt war - bekam ich auf Garantie ersetzt.
    Ob das mit der Cassette tatsächlich was damit zu tun hatte oder das ein Zufall war, habe ich nie erfahren (ich hab das damals wohlweislich verschwiegen ;)).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2018