1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

20 Euro für Sky – illegales Angebot stillgelegt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2018.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    Ich habe gar nicht gerechnet

    Schweizer Rundfunkgebühr liegt ab 2019 bei einem Franken pro Tag

    Vor 2019 also aktuell liegt der Beitrag bei 461 Franken
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fängst du schon wieder an zu stänkern.:eek:
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Ja das macht er ja gern, andere verbal nieder machen und es sich selbst verbeten Kritik an seine Beiträge zu zu lassen.

    Kennt man ja schon alles nä;)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das stimmt, Du hast nicht gerechnet, sondern nur eine falsche Rechnung aufgemacht: ;)
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Du willst verbale Spielchen ausüben und Dich nicht Sachlich beteiligen... das ist alles. Das Gespräch ist beendet mit Dir.

    Ich als Betriebswirt rechne wahrscheinlich anders als Du

    Die Schweizer bekommen für ihre 461 euro 2 Sender jweil auf Deutsch, auf Italienisch und Französisch. Sprich ganze 6 Sender als Hauptprogramm

    wir haben für 210 rund über 30 Sender...

    461 = 6
    210 = 30

    Man merkt du hast keine betriebswirtschaftliche Ausbildung :D
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Stimmt, ich habe es nur studiert.

    Nun ja, es ist auch bezeichnend für Dich, daß Du auf einmal die Währungsangaben unter den Tisch fallen läßt. Und vorhin ging es noch um Lizenzen und nicht um Sender - die Schweizer ÖR dürften insgesamt eher mehr Lizenzware ausstrahlen als die deutschen ÖR.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest


    warum 210 euro sind rund 240 Franken je nach Kurs

    Du siehst gar nicht durch oder?:D:D:D
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Ja prozentual schon, die Produzieren ja recht wenig.... wenn wir von Fiction Content ausgehen... wobei die sich an ZDF Produktionen beteiligen, und es sich nicht festmachen lässt bzw. schwer vergleichbar ist, denn auf die rund 30 ÖR Sender die in Deutschland betrieben werden ganz sicher sogar mehr Lizenzware laufen als in der Schweiz auf 6 Sender....


    Du definierst dein Standard nämlich um, Du siehst die US Spielfilme die der ORF und SF zeigen, betrachtest aber nicht die Spielfilme die auf unsere privaten Sender verteilt laufen.... welche zeitgleich auf der Austria und Ch Version zu sehen sind.

    Du willst ein Patentrezept und das gibt es eben nicht... deshalb sind Vergleiche total Unsinnig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2018
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eher mehr und in Deutschland bezahlt man auch mehr als 210 Euro HHA im Jahr (Stichwort Betriebsstättenabgabe). ;)

    Aber das weißt Du ja alles, nur paßt es nicht so gut in Deine schlichte Argumentationsweise.

    Ach ja, wir haben auch keine 30 ÖR-Sender, die Schweiz hat keine 6 und was die Privaten damit jetzt zu tun haben, das weißt auch nur Du alleine.

    P. S.: Wenn es nach Sprachraum ginge, dann müßtest Du eh die Gesamtsummen vergleichen ...
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Der Beitrag ist nach Zahlunsgweise gestaffelt

    siehe Mitte!

    „GEZ“-Gebühren 2018: Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag?

    Mir fällt bei der einseitigen Diskussion auf, das Du nur behauptest, aber nichts belegst.

    Es geht nicht um eher mehr... sondern um pure Fakten und nachvollziehbare Zahlen...

    17,50 mal 12 sind eben 210 und nicht "eher mehr"

    also wirklich:D:D:D:D