1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Gute Fragen. Da bin ich mal auf die Antworten gespannt...
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  2. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Zu 2. Das ist zumindest die Hoffnung der meisten. Ich könnte mir schon vorstellen, dass man dann mehr Aufwand betreiben würde und z. B. bessere Vorberichte liefern würde, aber ich glaube nicht, dass man Sascha Roos absaegen würde.

    Zumal ja auch die generelle Qualität der Sport-Berichterstattung bei sky ins bodenlose gefallen ist. Der einzige, wirklich einzige Bonus-Punkt, den sky bei der Formel 1 hatte, war die Werbefreiheit.
     
    dsfplus, SpongeTheBob und Bueraner82 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde das denn nicht unwillkürlich eine Verteuerung des Abos mit sich bringen müssen ?,
    da ja die Rechte sehr viel teurer sein dürften und der größere Aufwand dan natürlich auch höhere Kosten verursachen würde.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Es hätte auch genau das Gegenteil passieren können, als Monopolist muss man sich keine Mühe mehr geben, und alles was man in die Rechte investiert hat, holt man bei den Ausgaben für die Übertragung selbst wieder rein. Die Annahme als Monopolist würde man mehr Aufwand treiben, halte ich für ausgesprochen naiv, das Gegtenteil dürfte der Fall sein. Wenn jeder die Formel 1 umsonst sehen kann, dann muss man für die bezahlte Version schon etwas bieten, da muss man sich Mühe geben.
     
    dsfplus, SpongeTheBob und Joost38 gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gönne es jedem, der es im Free-TV sehen möchte. Habe ich kein Problem mit.

    Pay-TV unterscheidet sich zum Free-TV meist aber durch (exklusiven) Inhalt. Und nicht durch Extrafeatures. Vielleicht auch, ja. Aber deswegen würde man sich kein Pay-TV-Abo holen. Sondern nur, wenn man z. B. die F1 nur dort sehen könnte. Wieso sollte man also ein riesige Berichterstattung machen, wenn es alle bei RTL sehen können? Die Kosten ständen überhaupt nicht im Vergleich zum Ertrag!

    Großbritannien ist ein ebenso verrücktes Land bzgl. Rennsport. Und immerhin laufen noch(!) ein paar Rennen FTA. Dort hat anscheinend keiner ein Problem, wenn es nächstes Jahr komplett ins Pay-TV geht.

    1. Ich selbst? Nix. Außer vielleicht die kleine Hoffnung, eine bessere Übertragung zu bekommen mit einem exklusiven Recht. So wie es jetzt war und u. U. wieder wird würde ich auch nicht mehr investieren als nötig.

    2. Möglich. Weil sie der einzige Sender wären in Deutschland, der sie dann überträgt. Garantiert ist dies nicht.

    3. Bis jetzt übertragen sie 2018 noch gar nicht. Und ich würde mich auch nicht wundern, wenn Sie es nicht mehr würden. Der Unterschied zwischen Free- und Pay-TV ist nunmal der Inhalt. Und wenn ein Free-TV-Sender das selbe sendet wie ich als Pay-TV-Sender habe ich als Pay-TV-Sender gar nix davon. Also keinen Vorteil den ich gegenüber möglichen Abonennten nennen könnte.

    Der Sky-Abonnent hat nur den Nachteil es nicht werbefrei sehen zu können. Und Heiko Wasser ertragen zu müssen. Aber Gott sei Dank übertragen noch andere Sender.
     
  6. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ruhig Blut, Sky wird bestimmt im März verkünden das weiter übertragen wird.
     
  7. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hoffentlich, sonst hätte ich bis Juli noch ein Abo an der Backe, was ich bisher schon kaum nutze. Eigentlich nur noch für die Formel 1 und für NASCAR auf Motorvision. Aber da ist es wohl auch nur noch eine Frage der Vertrags-Laufzeit, bis Motorvision auch via SAT fliegt.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werbung heißt Kosten reinholen. In dem Maße nervt das zwar aber nun mal nicht anders machbar.
    Bei der Berichterstattung hab ich hier schon oft genug gelesen und zwar von Skyanhängern, das sie die bei RTL besser finden.
    Ja und Reporter, das ist persönlicher Geschmack.
     
  9. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ganze Diskussion, ob Free-TV oder Pay-TV ist hier aus deutscher Sicht schonmal völliger Quatsch. Das hat nicht mal was mit der F1 zu tun.
    Es gibt defacto KEIN Free-TV in Deutschland, es sei denn man gucht noch analog in SD (weiß gar nicht, ob das in den kabelnetzen nicht schon abgeschaltet worden ist).

    Durch die SED-GEZ-Zwangsgebühr ist Fernsehen eh schonmal PAY-TV.
    Will man dann noch F1 in HD (was ja schonmal Standard sein sollte) sehen, muss man wieder blechen. Und zwar egal wo, ob RTL, Sat1 oder QVC. Denn diese Werbesender kann man nur über HD+ in den Kabelnetzen in diversen zubuchbaren Paketen gegen Entgelt oder via IPTV über irgendwelche Streams gegen ENTGELT gucken.

    Somit gibt es kein FREE-TV. Punkt. Ende.

    Formel1 spezifisch bedeutet das (und ich verkürze das mal und sehe das aus meiner Sicht als Kabelanschlussgeplagter):
    F1 auf RTL HD oder KABEL1 HD oder VIVA HD kostet mich geld, genauso kostet mich F1 auf SKY (HD) Geld.
    Wenn ich mir nun überlege, wo ich lieber mein Geld lassen würde ist das eindeutig.
    Bei Sky habe ich keine Werbeunterbrechung (hört mir min den L-Balken auf, die jucken mich persönlich nicht die Bohne), bei RTL werde ich sogar noch sanft von den Schnarchnasenkommentatoren in die Werbung verabschiedet und kriege nicht mit, dass VET gerade HAM in Baku ins Auto gefahren ist.
    Bei Sky muss ich die Inkompetenz von Wasser, Danner, Ebel nicht ertragen.
    Seit dieser Saison müsste ich mir ROS als Sensodyne-strahlenden Lieblingsschwiegersohn ohne eigne Meinung geben und dafür auch noch bezahlen.

    Nein, dann lieber Roos/Surer und die nervende Bauer wie einmal RTL einschalten.

    Hätte SKY die F1 exklusiv bekommen, würden sie definitiv hochwertiger berichten. Aber das hat Daimler ja jetzt versaut.
     
  10. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du hast eben bei beiden eine allerhöchstens passable Vorberichterstattung, jeweils einen guten Experten (Danner und Surer) und einen unmöglichen Dummschwätzer (Roos und Waßer). Das Duo Schulz/Surer war bei sky noch ein echter Grund auch wegen der Kommentatoren bei sky zu gucken und dafür zu zahlen, neben der Werbefreiheit. Jetzt bleibt nur noch diese.
     
    dsfplus gefällt das.