1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CES 2018: Sprachassistenten nisten sich im Alltag ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Januar 2018.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    So wird der Assistent aber nicht wesentlich intelligenter. Das Langzeitziel von Google und Amazon ist ja, dass die Assistenten sich zu eine Art persönlichen Sekretär entwickeln. Dafür sind solche Daten einfach elementar. Ich kann aber verstehen, dass viele sich noch damit anfreunden müssen.

    Also GMail ist der mit Abstand beliebtestes E-Mail-Dienst der Welt. Deutschland ist hier ein bisschen eine Insel, auf der vor allem Web.de und GMX dominieren.

    Ja, das ist wirklich eine Peinlichkeit für Google, aber es steht hier außer Frage, dass sowas für Google keine allzu hohe Hürde darstellen sollte (und sicher auch bald kommen wird).

    Ja, man müsste aber noch zusätzlich seine E-Mails mit Amazon synchronisieren und Amazon muss noch Systeme entwickeln, um die E-Mails auszulesen. Und Google weiß eben aufgrund der E-Mails eine Menge. Sie können Rechnungen herauslesen, Kontakte finden, Urlaubsreisen, Bahnfahrten, Flüge, etc. extrahieren und vieles mehr. Amazon kann das ohne weitere Hilfe nicht so einfach wissen. Da aber Google, wie die Kalender-Sache beweist, die eigenen Dienste noch nicht so gut vernetzt hat, sind die Nachteile in diesem Bereich für Amazon noch nicht so deutlich ersichtlich.

    Doch, das hat was mit persönlichen Daten zu tun. Die Straße war ja auch schon vorher bei Google Maps eingetragen. Googles Spracherkennungsmodell, das ja mit Wahrscheinlichkeiten arbeitet, war sich aber anfangs offensichtlich nicht so sicher. Als die Suchergebnisse dazu kamen, konnte Google dagegen mit einer höheren Sicherheit sagen, dass der Nutzer vermutlich genau die Straße gemeint hatte. Aber auch für die Multi-User-Erkennung und die Verbesserung des persönlichen Sprachprofils sind Daten über den Nutzer notwendig. Wer das nicht macht, hat einfach einen deutlichen Nachteil.

    Mein Tipp ist übrigens, dass Microsoft eventuell sogar Bing und Cortana letztendlich an Amazon verkaufen könnte. Die großen Hoffnungen an Cortana sind längst nicht eingetreten und Bing wird auch nur noch wegen Cortana am Leben erhalten. Amazon kann diese Daten dagegen viel dringender gebrauchen. Vielleicht wird es ja auch eine besonders intensive Kooperation werden. Zumindest kann Microsoft so einen Fuß in die Tür von Alexa bekommen, wenn sie schon nicht viel Geld mit Cortana investieren wollen. Denn man muss wissen: in den letzten Wochen, wo der Echo Dot und Home Mini für um die 30 Euro verkauft wurden, werden Amazon und Google eine Menge Geld hinzugeschossen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2018
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Im ÖPNV, bei Fahrkartenautomaten und bei Fußgängermapeln dürfte es aber wegen des Geräuschniveaus schwierig werden mit Spracheingabe.

    Gmail / Google Mail ist meiner Meinung nach viel zu spät gestartet. Auch in anderen Ländern gab es solche lokalen Anbieter, und als globale Freemail-Anbieter gabs ja nach MSN Hotmail.

    Ich glaub wirklich stark ist GMail nur bei sehr jungen Nutzern die vor Gmail / Google Mail noch zu jung für eine eigene Mailadresse waren. Also so etwa ab Geburtsjahr 1996-1999.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Würde ich nicht unbedingt sagen. GMail wurde vor allem deshalb populär, weil sie von Anfang an 1GB Speicher angeboten haben. In Zeiten, wo andere Anbieter nur wenige MB zur Verfügung stellten, sodass man seine E-Mails regelmäßig löschen musste. Außerdem kam GMail schon damals ohne nervige Werbemails aus, um den Service zu finanzieren.

    In den letzten Jahren kam dann noch die feste Integration in Android hinzu, wo viele Android-Nutzer bei der Eröffnung des Google-Kontos gleich noch eine GMail-Adresse erstellt haben. Zur Zeit soll damit die Nutzerzahl bei etwa 1,2 Milliarden liegen. Und in den USA gilt GMail nun praktisch als Inbegriff von E-Mail, während in Deutschland offenbar die Skepsis gegenüber Google doch noch überwiegt.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    GMAIL ist beliebtester Mail-Dienst, weil praktisch jeder Android-Gerätenutzer beim Registrieren seiner 1. Android-Hardware eine Gmail Adresse auf Auge gedrückt bekommt...
    Es gibt wahrscheinlich inzwischen mehr Android-Nutzer, als Windows-Nutzer ....
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Man muss kein GMail-Konto eröffnen, um ein Google-Konto zu erstellen.
     
    Martyn gefällt das.
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siri hat eine grundlegende Schwäche, die sie für mich nahezu unbenutzbar macht. Sie kann entweder Englisch oder Deutsch. Kommen in der jeweils anderen Sprache Begriffe vor scheitert sie kläglich. Google kann das. Ich benutze mehr Hey Google auf dem iPhone wie Siri :D
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wobei die Frage ist ob die User diese Gmail-Adresse dann auch wirklich nutzen, oder sie nur angelegt haben um für das Google-Konto nicht ihre echte Mailadresse angeben zu müssen.
     
    Gorcon gefällt das.