1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Intel-Chef verspricht nach Chip-Schwachstelle Transparenz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2018.

  1. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Die sind von "Spectre 2" betroffen, Microcode Updates soll es da auch in Kürze geben.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Gaming-PC besteht eher das Problem dass nach dem Patch die Treiber der Grafikkarte ebenfalls ein Update benötigen. Gut falls solche veröffentlicht werden.
    Treiber arbeiten so systemnah dass der Patch gegen Meltdown und Spectre einen negativen Einfluss auf die Systemstabilitä haben kann.

    Richtig, aber diese sind zumindest nicht von Meltdown betroffen. Was anderes habe ich nicht behauptet.
     
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tja da kann man mal sehen wie schizophren die Leute sind. Angst vor Globalisierung und Einwanderung und die Sicherheitsarbeit der Politik und Behörden kritisieren, aber selbst am Gerät und Social Media und allem anderen auf die eigenen Daten und persönliche Sicherheit scheiszen. Das zeigt wie dringen nötig auch mediale Bildung wird und schon ist, diese aber an Schulen im Lehrplan keine Rolle spielen. So viel zur Bildungspolitik von Wanka & Co.
    Es ist eben echt Hopfen und Malz verloren... Und Einsteins Worte will ich da jetzt mal nicht zitieren mit dem UN!VERSUM und der menschlichen DUMMHE!T, was auch besonders auf die verantwortlichen Eliten bezogen ist und nicht nur auf die wie es oft abfällig heißt von dem "ungebildeten 1/3 (Drittel)" - obwohl es eigentlich 2/3 sind, da es auch bei den Eliten viele ungebildete gibt, trotz elitärer Schulen.
    iPhone-Nutzer bekräftigen meine These, weil kaum ein "Ungebildeter" die finanziellen Mittel für ein iDevice hat. (Die die man oft für ungebildet hält) Dass es diese auch bei iPhonenutzern gibt, ist ja eindrücklich. Es gibt viel Grau und das macht es wieder bunt in Einfalt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2018
    Kabel Digifreak gefällt das.
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wird richtig Teuer werden wenn Intel mehrere Prozessorgenerationen Fehlerbereinigt nach produzieren muss.
    Dann muss auch noch der Austausch Organisiert werden.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch wenn die Sache vor Gericht geklärt werden wird wird sich die Sache höchst wahrscheinlich so lange hinausziehen bis die Mehrheit der Nutzer sich ohnehin wieder neue Rechner gekauft hat.

    Ausserdem sieht die Sache mit der Firmenhaftung in Europa nicht sonderlich gut aus. Ich befürchte dass hier niemand von Intel eine neue CPU erhalten wird; v.a. weil Intel keine gleichwertigen fehlerbereinigten CPU produzieren wird.
    Die Korrektur des Fehlers im Prozessordesign kann durchaus 1 Jahr dauern – bis dahin wird Intel bereits die nächste CPU-Generation auf den Markt bringen, welche in alten Boards gar nicht mehr funktionieren wird.

    Das Hauptproblem für Intel sind derzeit wohl eher die Kunden von ihren hochpreisigen Serverprozessoren, weil diese durch die Patches wirklich signifikant an Performance verlieren.
    Meltdown-Patch: Leistung von Intel-Servern bricht teils dramatisch ein
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2018
    Kabel Digifreak gefällt das.
  6. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Stiftung Warentest? Stern TV? (n)
     
  7. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mein Prozessor ist auf das Mainboard aufgelötet, da kann man nichts austauschen, was nun ?
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    5.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kabel Digifreak gefällt das.
  9. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese "Transparenz" wird doch schon seit Jahren geliefert, in den Chips. :whistle:
     
  10. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    War nicht meine Behauptung, lediglich das es auch bei AMD Probleme bestehen. Weil deine Aussage suggerierte, dass es beim Ryzen keine Fehler gibt.