1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein Viertel der Deutschen süchtig nach dem Smartphone

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2018.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Stimmt, das macht Sinn.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    genau, ich meinte den treadtitel.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wer kein Smartphone nutzt aber auch kein totaler "Offliner" sein will muss dafür dann aber mehr Zeit vorm PC/Notebook verbringen.

    Mit einem aktuellen Smartphone über UMTS oder VoLTE ist die Sprachqualität aber schon ziehmlich gut.

    Ein hochwertiges Festnetztelefonie bietet zwar vielleicht durchaus eine noch höhere Sprachqualität aber darauf kommt es ja nicht an. Man will ja telefonieren und keine Konzerte anhören.

    Ich denke meist liegt es auch am Netz.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Schon mal im Kino gewesen und bemerkt dass es einige gibt die selbst während der Vorstellung ihr Handy nicht weg legen können weil sie ständig in FB sein müssen? Oder im Straßen Verkehr schon mal darauf geachtet wieviele ständig auf ihr Handy glotzen. In Augsburg hat man sogar an den Fußgänger Überwegen im Boden Lichtzeichen installiert weil viele ja nur noch ihren Kopf nach unten richten und nicht mehr auf die Ampel.

    Augsburger Bodenampeln finden weltweit Nachahmer
     
    Gast 209331 gefällt das.
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    nein...es ist ein computer mit internet anschluss der nebenbei auch als telefon genutzt werden kann. pc nutzung am telefon vs. nutzung als computer 1:10-20 sprich quatschzeit 1, wischzeit 20
     
  6. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Ich glaube das liegt eher am Netz. Als Beispiel HD Voice, funktioniert super und glasklar aber nur im LTE mit 1800 oder 2600, kommst du von der Stadt aufs Land und LTE ist nur noch mit 800 Welle verfügbar, klingt es nach Blechdose weil HD Voice nicht mehr verfügbar ist. Gleiches gilt natürlich für alles unter 4G.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Generation - also 50+ - nutzt die Smartphones ganz normal. Keine Suchtgefahr.
    Bei Jugendlichen sehe ich aber die Gefahr, dass wenn man ihnen die Dinger wegnimmt das Leben zusammenbricht.
    Die sind ohne WhatsApp und Co. nicht mehr existenzfähig - also klare Suchtis.
    Ich denke "die Alten" drücken die Quote auf 25% runter.
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Quatsch! Es ist ein Navi und eine Smarthome-Steueranlage mit der man zufällig auch telefonieren kann. :)
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es wird aber von den "Smartphonejunkies" aber am wenigsten zum Telefonieren benutzt! Entweder man nutzt dort Fcebook, Whatsapp oder spielt mit dem Ding. Warum wohl halten die das Ding die ganze Zeit in der Hand und glotzen drauf?!
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Sohn meiner Cousine hat sein Abi gemacht. Seine Eltern haben ihm Nachmittags (mit seinem Willen) das Smartphone weggenommen, damit er in Ruhe lernen kann.

    Er hat gesagt, das war die schlimmste Zeit seines Lebens. Und das bezog sich nicht aufs Lernen, sondern auf das nicht vorhandene Smartphone... :rolleyes:

    Ich denke auch, dass die "Alten" die Quoten drücken. Gefühlt sind bestimmt 80% der "Jungen" smartphone-süchtig. Als Autofahrer muss man aufpassen, dass man nicht die ganzen Smartphone-Zombies überfährt, vor allem, wenn gerade die Schule aus ist. Manchmal würde man aber schon gerne Gas geben... ;)

    Ich hasse nichts mehr, als dass ein Gesprächspartner ständig auf sein verdammtes Smartphone schaut, während wir uns unterhalten. Dass ist krank und nebenbei auch unhöflich.

    Nichts ist im Leben so wichtig, dass man ständig das Teil beobachten und auf jeden Mist direkt antworten muss. Gar nichts.