1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einbereichsverstärker gesucht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Heilstrom, 8. Januar 2018.

  1. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Keine Kritik an Deiner Aussage, lediglich als Ergänzug für den TE zu sehen:
    Ob dessen Verstärker überhaupt - außer einem Drehregler für die Dämpfung - noch über einen weiteren zur Schräglagenkompensation verfügt? Hmmm...
     
    TV_WW gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also bei den gewöhnlichen Antennenverstärkern ist eine Einstellmöglichkeit zum Ausgleich der Pegelschieflage ziemlich selten,
    jedoch haben viele Modelle von Hausanschlussverstärkern für TV-Kabelverteilanlagen einen solchen.
     
  3. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wir waren schon mal weiter im Kenntnisstand. Alle Kanäle gehen ohne Verstärker. Alle sind vom gleichen Sender. Nur die zwei höchsten kommen nicht verwertbar an. Und es sind nur schätzungsweise 15 m Kabel. Die Signalstärke geht da nur bis 20%.
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Weil ich die höhere Bildqualität (HEVC) sehen kann. Ich bin gerne technisch auf dem neuesten Stand. H.264 ist veraltet. Beim Sat-Empfang wird das nicht so schnell kommen. Das Fernsehvolk hätte dafür kein Verständnis.
     
  5. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin nicht vom Fach. Ich sehe leider nur Massenware.
     
  6. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dazu aus einem anderen Therad:
    ... also scheint derzeit noch ein Gerät von Hama im DVB-T2 Strang zu sein :whistle:
     
  7. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin auch nicht vom Fach, sondern beschäftige mich auch nur "interessehalber" mit der Sache. Jedoch würde ich dem Forum ein bißchen mehr Input über den Aufbau der Anlage geben. Type des Hama-Verstärkers zum Beispiel :)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die ist aber deswegen nicht höher! (Da die gleiche 720ger Quelle.)
     
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Nein ich wollte nichts Mutmaßlich schreiben. Sollte das falsch rüber gekommen sein sorry. Du wirst das schon machen und das beste Ergebnis aus der Antenne holen.