1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Intendant will höhere Rundfunkgebühren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2018.

  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.903
    Zustimmungen:
    1.776
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Rechtlich halte ich diese Haushaltsabgabe oder die GEZ für eine "Grauzone".

    Die Sozialversicherungen sind natürlich zu entrichten und stelle ich nicht in Frage.
    Aber bei den Medien sehe ich ganz einfach anders. Bislang habe ich nichts gehört oder gelesen, dass mich umstimmt.

    Übrigens habe ich gerade "technisch" falsch zitiert. War keine Absicht von mir.
     
    FilmFan gefällt das.
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich würde jenen Fragenkatalog eindeutig der Daseinsfürsorge zuordnen. Dazu heiß es:

    Daseinsvorsorge umfasst die Sicherung des öffentlichen Zugangs zu existentiellen Gütern und Leistungen entsprechend der Bedürfnisse der Bürger, orientiert an definierten qualitativen Standards und zu sozial verträglichen Preisen. Welche Güter und Leistungen als existentiell notwendig anzusehen sind, ist durch die politische Ebene zeitbezogen zu ermitteln. Diese sind festzuschreiben und mit qualitativen Mindeststandards zu unterlegen. In einen allgemeinen Kanon dieser existentiellen Leistungen gehören Energieversorgung, Post, Telekommunikation, Verkehr, Wohnungswirtschaft, Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, Bildung, Gesundheit und öffentliche Sicherheit.


    Das fettgedruckte im Zusammenhang mit "zeitbezogen", ist meiner Meinung nach ein wichtiger Satz. Davon ableitend, kann man für heutige Verhältnisse schon meinen, dass Voraussetzungen der Schaffung eines öffentlich rechtlichen Rundfunkwesens/-systems, wie sie Jahre nach dem 2. WK vorlagen, heute gar nicht mehr gegeben sind. Zumindest die im Laufe der Jahrezehnte entstanden Strukturen in ihrer Fülle einer Korrektur (nach unten) bedürfen. Sprich Beschränkung auf das Erforderliche und nicht darauf, wo man noch überall den Leuten hintersteigen kann/muss. Um sich täglich seiner Daseinsberechtigung zu beweisen.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wird noch ein riesengroßes Feld an Diskussionen liefern, vor allem sollte man eines Tages die Anzahl der Kinder in die Berechnung der Rente einbinden. Ich habe kürzlich mit einem Arbeitskollegen darüber diskutiert, was insofern sehr witzig war, als dass seine Kinder inzwischen im Ausland arbeiten, und dort ihre Steuern zahlen. Ich bin der Meinung, er hätte jetzt den Status eines Kinderlosen, wenn nicht noch weniger. Seine Kinder haben hier Ressourcen verbraucht, und bringen nun dem Staat keine Einnahmen mehr, das ist eigentlich noch schlimmer als kinderlos. Und das allerschlimmste, da sie noch einen deutschen Pass haben, könnten sie, sollten sie im Ausland ihren Job verlieren, zurück kommen und hier Hartz IV beziehen.
    Sollte man diese Diskussion tatsächlich eines Tages beginnen, dürfte das noch sehr spannend werden. Eine wirklich gerechte Lösung wird es nicht geben.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Solange du sie bekommen hast und deine Allgemeinbildung sowie einfache Mathematik funktionieren, bin ich sehr froh und freue mich für dich....Ich zahle diese Höhe, weiß nicht warum, aber vielleicht haben Sie sich bei dir vertan.

    Das hielten viele auch und sind mit Klagen meist gescheitert. Aber ein Tipp: Zahl es nicht und gut ist. DIeses Jammern ist ja furchtbar.
     
    LucaBrasil und sanktnapf gefällt das.
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Entschuldige bitte die Frage, aber was war 1961? Und komm mir jetzt nicht mit dem Mauerbau. Die DDR gabs schon vorher und div. Grenzanlagen auch.
    Und eine Wiedervereinigung war es offiziell auch nicht ;) (okay, klugscheißmodus aus....)
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Naja, zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und den Privaten gibt es wohl eher einen fließenden Übergang.:)

    Gäbe es nicht so viel Verschwendung bei den ARD-Anstalten und deren Ablegern, könnten die Gebühren um mindestens ein Viertel gesenkt werden. Viele der "Honorare" und "Altersbezüge" sind glatte Veruntreuung.

    Die geforderten neuen Gebühren werden nämlich nicht für das Programm benötigt, sondern fürs Personal!
    Hammergehalt! - Lesen Sie mal, was ein ARD-Boss verdient…

    3,3 Milliarden Euro in vier Jahren müssen allein für die Altersbezüge von Mitarbeitern aufgebracht werden.
    In Pensionskassen von ARD und ZDF klafft Milliardenlücke

     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sind denn z.B. Autos so teuer, nicht weil sie so hohe Materialkosten beinhalten, denk mal an die Millionengehälter der Vorstände und an die Millionenabfindungen wenn sie Mist gebaut haben und gehen müssen und nimm das jetzt bitte nicht nur für Autos, in diese Reihe passen noch viel mehr Konzerne und wir alle müssen das bezahlen.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Da wird allerdings etwas "erwirtschaftet"!

    Muss ein Intendant mehr verdienen als die Bundeskanzlerin?
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, zahlst du/wir eben nicht. Oder bist du Aktionär bei VW (z. B.)? Ansonsten musst du kein VW kaufen, also zahlst du es dann nicht. Andersrum ist es auch etwas anderes dort im Vorstand zu sein. Und bevor du sagst die arbeiten doch eh nix: Doch, tun sie.

    Wenn ein Vorstandsvorsitzender dort soviel erhält und Aktionäre damit einverstanden sind - okay.

    Da könnte man auch fragen ob ein Kanzler nicht mehr verdienen sollte?
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Seit wann sind Autos teuer? Bau doch mal ein Auto selber, für das was ein vergleichbares neu kostet.

    Wenn du etwas "teures" suchst, bestell mal einen Schlüsseldienst. ;)
    Verglichen mit dessen Leistung, ist dein Neuwagen geradezu geschenkt. Oder anders ausgedrückt, wenn jeder qualifizierte Facharbeiter der an deinem Auto rumgeschraubt hat, soviel verdienen würde wie ein Schlüsseldienstmitarbeiter, dann würde das billigste Auto nicht unter 100.000 Euro kosten, vielleicht auch Millionen.:D
    Es ist halt alles relativ.
     
    grummelzack gefällt das.