1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wuslon

    Wuslon Guest

    Anzeige
    Mir scheints, Du entwickelst auf einem Auge langsam eine Sehstörung, oder ist Dir das hier heute nur versehentlich durchgerutscht?
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich möchte den Befürwortern des NetzDG zeigen, dass sie sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollten.
    Aus deinen allgemeinen Äußerungen schließe ich, dass du einer bist.
     
    FilmFan und +los gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    In welcher Hinsicht?

    Du erklärst Dieter Bohlen praktisch für dumm.
    Das ist eine klare Beleidigung seiner Person.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann öffne uns mal die Augen, was genau zB das NetzDG bei diesem Forum verändert hat. Was durfte man vorher schreiben, jetzt aber nicht mehr. Was muss wegen des Gesetzes gelöscht werden, was vorher nicht gelöscht werden musste. Bitte mit genauem Zitat ins Gesetz:

    NetzDG - Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken

    Ich halte das Gesetz im Übrigen auch für verbesserungswürdig und würde mich freuen, wenn Grüne und FDP da einen Vorschlag machen würden.

    Das Hauptargument dagegen, dass zusätzliche Löschpflichten begründet wurden, trägt aber nicht. Strafbare Äußerungen mussten schon immer gelöscht werden, wiel man sich sonst der Beihilfe strafbar machte. Diese Pflicht muss aber besser durchgesetzt werden, weil sich große Konzerne sonst leicht rausreden können. Ein Unternehmen macht sich nämlich nicht strafbar, sondern nur Personen. Und die "Schuldigen" für eine Nicht-Löschung lassen sich bei Facbook & Co., anders als bei diesem Forum, nicht ermitteln.
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Da du mit deinen Anmerkungen in Post #7330 durchaus recht hattest natürlich gar nichts.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallejuja, die Meinungsfreiheit ist also gerettet.
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Besteht das Internet für dich nur aus dem DFF?
    Deine Welt ist klein.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch bei Facebook & Twitter hat sich die Pflicht zur Löschung strafbarer Inhalte nicht geändert. Neu ist für diese internationalen Konzerne, dass man sie jetzt auch durchsetzen kann. Da gibt es nämlich bisher niemanden, den man wegen Beihilfe zu Straftaten drankriegen kann, wenn etwas nicht gelöscht wird.

    Prinzipiell leidet auch hier die Meinungsfreiheit also nicht.
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Na dann warten wir mal ab, ob das das Verfassungsgericht genauso sieht. Falls es wirklich soweit kommt.
    Ich vermute eher einen Rückzieher der Regierung. Diese Blöße wird man sich nicht geben wollen.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    FilmFan gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.