1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Das ist ein Gerücht. Bei quasi allen Herstellern reicht es für die Mobilitätsgarantie das der Service nach Herstellervorgaben durchgeführt wird. Das können quasi alle Ketten Freier Werkstätten wie 1a Autoservice, AutoFit, ATU, ... und auch viele kleine Freie Werkstätten.

    Ich glaub nicht das reine Elektroautos ein Erfolg werden. Auch wenn an so 320-355 Tagen im Jahr die Reichweite reichen mag, an 10-45 Tagen im Jahr tut sie es dann doch nicht. Und jedesmal einen Mietwagen nehmen ist einfach zu umständlich.

    Wenn dann sehe ich Zukunftschancen eher für PlugIn-Hybride oder Elektroautos mit ausreichend dimensionierten Range-Extender.

    Und die Solarpanel-Ladung kann man wohl vergessen, das kommt bestenfalls für Rentner in Frage, wo das Auto den ganzen Tag daheimstehen würde. Aber abends und nachts kann man nicht mit Solarstrom laden. Und im 2.3KW Modus dauert das Laden ewig, selbst mit Wallbox 3.6KW und 6.4KW Modus ist es eine ziehmlich zähe Sache.
     
    Schnellfuß und Patrick S gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das ist ein Gerücht. Bei quasi allen Herstellern reicht es für die Mobilitätsgarantie das der Service nach Herstellervorgaben durchgeführt wird. Das können quasi alle Ketten Freier Werkstätten wie 1a Autoservice, AutoFit, ATU, ... und auch viele kleine Freie Werkstätten.

    Ich glaub nicht das reine Elektroautos ein Erfolg werden. Auch wenn an so 320-355 Tagen im Jahr die Reichweite reichen mag, an 10-45 Tagen im Jahr tut sie es dann doch nicht. Und jedesmal einen Mietwagen nehmen ist einfach zu umständlich.

    Wenn dann sehe ich Zukunftschancen eher für PlugIn-Hybride oder Elektroautos mit ausreichend dimensionierten Range-Extender.

    Und die Solarpanel-Ladung kann man wohl vergessen, das kommt bestenfalls für Rentner in Frage, wo das Auto den ganzen Tag daheimstehen würde. Aber abends und nachts kann man nicht mit Solarstrom laden. Und im 2.3KW Modus dauert das Laden ewig, selbst mit Wallbox 3.6KW und 6.4KW Modus ist es eine ziehmlich zähe Sache.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das mag gelten wenn eine Familie nur ein Auto hat. Wenn ich aber so in meiner Nachbarschaft schaue, sind 2 bis 3 Autos eher die Regel. Wenn eine Familie also ohnehin mehrere Autos besitzt, was spricht dagegen den Kleinwagen für den Nahbereich und für die Stadt als reines Elektroauto anzuschaffen?
    Ich glaube BMW bietet für den i3 einen Carport an, mit Solarzellen und Zwischenspeicher. Du fährst damit tagsüber zur Arbeit, in der Zeit lädt dein Carport einen Akku, und wenn du abends nach Hause kommst stellst du den Wagen im Carport ab, und der Strom wird übertragen. Du hast dann natürlich doppelte Ladeverluste.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja eben. Ich dachte da ganz eigennützig in eine paar Jahren an mich. Ein bisschen entwickeln, reifen und Preisbereinigung sollte schon noch drin sein.

    Wenn sich E-Autos durchsetzen, dann entstehen neue Märkte. Unter anderem ein Mietwagenservice. Für eine E-Auto Alltagsrutsche ala Dacia Sondero Indiadingens oder Chinadingens, rechne ich mittelfristig 5000 Taler, da stelle ich mir doch keine hightech Gurke zum Wert - öhm Preis - eines halben Eigneheims in den Schuppen um mal weiter weg zu fahren. Die leihe ich mir dann mal bei Bedarf und mache auf dicke Beule in der vorderen Hose. :D

    Einen E-Motor können die da auch schon wickeln, Räder und Bremsen sollten kein Problem sein, die kommen doch eh schon von dort.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mietwagenservice? Man schätzt doch dass irgendwann die Autos selber fahren können, manche sagen in 3 Jahren, andere in 5-10 Jahren, aber egal, wenn das der Fall ist, dann braucht es eigentlich keine Autos mehr die jemandem gehören. Man installiert eine App, und wenn man ein Auto braucht steht eines vor der Türe, und am Ziel steigt man einfach aus. Bequemer geht es kaum. Du sagst nur noch wieviele Personen und wieviel Gepäck, und wohin. Es gibt schon einige Experten die mit dem selbstfahrenden Auto das Ende der kleinen Alltagsautos voraus sagen. Autos persönlich zu besitzen wird dann zu einem Luxus den sich nur noch wenige leisten können oder wollen.
    Das ist ja der nächste Witz, ein gutes Elektroauto braucht so gut wie keine Bremse. Ein starker Motor kann beim Bremsen auch als starker Generator arbeiten. Wer mit 700 PS elektrisch beschleunigen kann, der kann auch mit 700 PS elektrisch bremsen. Dazu eine etwas vorausschauende Fahrweise, und schon sind Bremsen nur noch für den Notfall, wie ein Airbag. Noch ein komplettes System welches heute aufwendig gewartet werden muss, welches dann nur noch eine Nebenrolle spielt. Bei vielen Elektroautos kannst du heute die Rekuperation einstellen, das ist praktisch die elektrische Bremswirkung die einsetzt wenn du den Fuß vom Gaspedal nimmst. Wenn du da auf stärkste Stufe gehst, und etwas vorausschauend fährst, brauchst du fast keine Bremse mehr.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn eine Familie mehrere Autos hat dann sollen die aber auch unabhängig voneinander sein. Und erschwerend kommt hinzu das sich für Wenigstfahrer der Spritverbrauch vollkommen egal ist und sich da ein Elektroautos ohnehin nicht lohnt. Sonsten man muss schon auf eine gewisse Fahrleistung kommen damit der Spritverbrauch relevant wird.

    Ich glaube auf dem Dorf und in den Kleinstädten wird sich nie ein Mietwagenservice etablieren.

    Sondern nur in den grösseren Städten. Und da gibts dann meist eh einen brauchbaren ÖPNV und zur Not ist dort aufgrund der kürzeren Entfernungen auch ein Taxi bezahlbar.

    Ich bezweifle das Carsharing für die Massen brauchbar funktionieren wird.

    Möchte ein Anbieter nämlich gewährleisten das er immer überall innerhalb so 20 Minuten ein Fahrzeug hinschicken kann, auch zu den Stosszeiten, Werktags im Berufsverkehr und am Wochenende Nachmittags, dann bräuchte der Anbieter eine extre grosse Flotte, und entsprechend hoch wären dann die Preise. Das wäre dann wohl teurer als ein eigenes Auto, denn die Preise dürften dann vermutlich knapp unter Taxinivau liegen.

    Möchte ein Anbieter günstige Preise anbieten, müsste er das über eine kleine Flotte mit hoher Auslastung machen. Aber dann wird die Verfügbarkeit, vorallem zu Stosszeiten schwierig. Da wird dann so unflexibel wie die Sparpreise der Bahn, nämlich das man schon mehrere Tage in Vorraus seine Fahrten reservieren müsste.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben, darum brauch ich ein kleines Vehikel. Damit bin ich selbst und zeitnah mobil. Eine größere Tour steht auch nicht von jetzt auf gleich an. Zeit, ein Langstreckenauto zu mieten, ist demnach vorhanden.

    Im Gegensatz zu @emtewe, glaube ich auch nicht so schnell an autark fahrende Automobile, nicht mal an bezahlbare E-Mobile, lasse mich jedoch gern positiv überraschen.

    Was sich alles ändern wird, dass kann man schwer vorhersagen. Vor zehn Jahren habe ich auch noch nicht daran gedacht, kaum bis gar nicht mehr in große Städte oder in Einkaufsparks auf der Wiese zu fahren. Dank ausgebautem 24/7 Internethandel ist das aber seit Jahren bereits Realität. Einkauf vom Sofa, Lieferung an die Haustür, mit Prime von gestern zu heute, spätestens morgen. Ich liebe es.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was heißt schon "schnell"?
    Ich schätze schon dass das noch 5 Jahre dauert, worauf ich eigentlich hinaus wollte ist, dass diese Art Autos, wenn sie denn eines Tages verfügbar ist, eher etwas zum Mieten sind, und weniger zum Besitzen. Selbst wenn du eines besitzen solltest, kannst du es ja arbeiten lassen wenn du es nicht brauchst. Es kann ja für Geld andere Leute irgendwo hinfahren, und wenn es nur Nachbarn und Freunde sind. Das komplette Modell des Car-Sharings ändert sich rapide, wenn Autos selber fahren können. Oder nimm nur die Familie mit mehreren Autos. Das selbstfahrende Auto kann erst den Vater zur Arbeit bringen, dann die Kinder zur Schule, anschliessend die Mutter zum Einkaufen fahren... obwohl, wenn ich es recht überlege, ein selbstfahrendes Auto kann auch alleine Einkaufen. Du bestellst die Sachen im Supermarkt per App, jemand packt sie dort in einen Korb, und wenn dein Auto vorfährt wird der Korb in den Kofferaum gestellt. Ich glaube selbstfahrende Autos werden in vielen Bereichen ganz neue Möglichkeiten bieten, die heute noch kaum jemand absehen kann. Aber, es werden weniger Autos davon gebraucht als heute, und sie werden mehr genutzt.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich stelle das nicht grundsätzlich in Abrede und ja, fünf Jahre sind in der Frage für mich schnell. :)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die kleinen können es heute oft nicht mehr, weil sie dafür Spezialwerkzeuge, oder Spezialsoftware benötigen, die sie nur vom Hersteller bekommen. Und der macht die so teuer, dass der Service dann oft teurer wird als bei der Vertragswerkstatt. Klar, eine Kette hat da andere Möglichkeiten, aber der kleine unabhängige Fachbetrieb hat da ein Problem.