1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Intendant will höhere Rundfunkgebühren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Januar 2018.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Zu Recht, wenn man sieht, wie viele so dumm sind und auf Rechtspopulisten reinfallen. Die meisten würden abstimmen, ohne sich überhaupt informiert zu haben.

    Man stelle sich vor: Volksabstimmung zur Wiedervereinigung in den "alten" Bundesländern, insbesondere in Kenntnis, welche Nachteile dieses für die Einwohner der "ex-BRD" hatte. Aber da gab es halt "Gutmenschen", die die DDR-Bürger nicht im Stich lassen wollten.
     
    LucaBrasil und Kapitaen52 gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Stufe ich als leere Worthülse ein...

    Sender wie 1live kosten inzwischen so gut wie nichts mehr und sind weitaus erfolgreicher als die private Konkurrenz. Das Angebot der großen privaten Radiosender ist zum Großteil lächerlich.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gilt das auch immer noch für den Soli? ;)
     
    grmbl und Kapitaen52 gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber wo sind dann noch Grenzen gesetzt. Wo ist das dann noch ein fairer Markt, wenn Sender wie die ARD und ZDF mit einem rießen Geldtopf, den die Allgemeinheit füllen muss, für Unterhaltung und Sportrechte in den Konkurenzkampf gegen Privatanbieter zieht. Das ist meiner Meinung nicht der Sinn von öffentlichen Fernsehen. Aber ich weiß auch, das viele die Sender gut finden. Deshalb wird es ja auch immer Befürworter und Gegner gebenm da die Meinungen dazu einfach weit auseinander gehen.
     
    Solmyr gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Stimmt! Der kostet mich hier im Westen nur! Und was habe ich davon? Ich darf mich auf einmal gegenüber Ausländer für die auf einmal wieder rechten Deutschen rechtfertigen. Naja, schweift ab!
     
    Wuslon gefällt das.
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es wird ja gedeckelt von der Politik. Ich halte es aber für einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit, eben auch für ärmere Leute. Wobei das natürlich die neoliberalen, lügenden Rechtspopulisten nicht interessiert...
     
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Realistisch sind die freien Privaten aber seit den 80gern vorhanden GEWESEN, hat die Öffis ja bis dato auch nicht gestört, hier massiv mitzuspielen jenseits jedweder "Grund"versorgung.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Für wie viele Leute waren denn RTL und SAT.1 in den Achtzigern zugänglich. Und ich kann mich auch noch an "Abpfiff" und "ran" erinnern. Das hat sich beides nicht getragen - genauso wie jetzt die Qualifikationsspiele bei RTL.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.533
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Achso dann deklariert man ein gesamtes Volk für dumm, weil es ein kleiner Teil halt ist und dann muss alles so hingenommen werden wie die Politik es will.

    Die die den Rechtspopulisten hinterher laufen, sind doch eine Minderheit und kein ganzes Volk.

    Ich denke schon das das deutsche Volk in der Lage wäre über bestimmte Satzungen zu entscheiden.

    Wenn aber das Volk sich schon selbst als dumm abstempeln lässt, dann darf es sich auch nicht wundern das es von der Politik für dumm und unfähig gehalten wird.
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte eine Quelle für "...Sender wie 1live kosten praktisch nichts..."
    Wieviel ist das in Euro. Wieviel ist "praktisch nichts" an doppelt und drei- und vier- und fünffach deutschlandweit vorhandenen "Jugend"sendern, welche alle weitestgehend gleich daherkommen einmal aufaddiert.
     
    Gast 144780 gefällt das.