1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Heiko Maas beerdigt Meinungsfreiheit - #NetzDG

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von BartHD, 30. Juni 2017.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Daß es jetzt bis zu 50 Mio. € kosten kann, wenn sie nicht das tun, was sie in ihren Nutzungsbedingungen ankündigen.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und?
     
  3. Wuslon

    Wuslon Guest

    Ich denke, das Gesetz wird sich nicht mehr lange halten.
    Man wird es für angebliche Verbesserungen zurücknehmen und dann klammheimlich in der Versenkung verschwinden lassen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Zur Durchsetzung einer Löschpflicht reichte doch die vorhandene Rechtslage völlig.

    Jetzt sind Betreiber praktisch gezwungen (um der Zahlung von Bußgeldern zu entgehen), von Laien als "rechtswidrig wahrgenomme Beiträge" zu entfernen.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.712
    Zustimmungen:
    5.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht dass ich in zwei Wochen noch jemand für irgendwelche gelöschten Tweets interessieren wird, die gab es vorher auch schon, wie zB der von Sonneborn mit einem Titanic Artikel. Und an der Löschpflicht ändert sich nichts, die besteht sowieso. Das Hauptargument gegen das Gesetz, dass Facebook irgend etwas nicht überprüfen kann/darf, ist sowieso obsolet.

    Es gibt Wichtigeres...
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ein prima Druckmittel, da verzichtet man lieber auf ein gerichtliches Urteil.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.712
    Zustimmungen:
    5.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Foren wie diesem hier reicht es, da gibt es auch einen Verantwortlichen in Deutschland der haftbar gemacht werden kann. Nicht aber bei Facebook & Co., da kriegst Du niemanden, auch wenn sie Beihilfehandlungen zu Straftaten begehen.

    Facebook hat genug Geld um nicht nur Laien zu beschäftigen, daher auch die Unterscheidung zwischen offensichtlich rechtswidrigen und sonstig rechtswidrigen Beiträgen.
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    gerade eben lief ein Interview mit Konstantin von Notz von den Grünen zum Netz DG: Er äußerte deutliche Kritik am Gesetz, hält Änderungen für unausweichlich. Kann man sich später sicherlich auch in der Mediathek vom DLF anhören...
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das befürchte ich.
    Anstatt es zu kippen, wird an diesem "Gesetz" solange geschraubt, bis es endgültig akzeptiert wird.
     
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.784
    Zustimmungen:
    3.205
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei bild.de war Maas eben im Interview. Angesprochen auf seinen alten "Idiot"-Tweet und auf den "Halbneger"-Tweet von Jens Maier wollte er sich kein Urteil erlauben, ob diese Tweets nach dem NetzDG zu löschen wären. Den Arvato-Mitarbeitern, die für Twitter arbeiten, gibt er aber genau diese Verpflichtung.

    Interessant finde ich auch, daß Maas immer wieder damit argumentiert, daß Soziale Medien nur 1% der strafbaren Inhalte gelöscht hätten. Wie kommt er denn auf diese steile These? Wurde jeder einzelne dieser Beiträge von Gerichten begutachtet. Was er vermutlich meint ist, daß nur 1% der gemeldeten Beiträge gelöscht wurden. Daß ein Beitrag gemeldet wurde, bedeutet aber nicht, daß er gesetzwidrig ist.