1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Ja der Vorteil beim Dab+ Netz ist das SFN. Aber es gibt auch viele Nachteile. Sobald das Signal unter 50% Qualität und 50% Signal sinkt ist es aus. Auch sind manchmal nicht ausgereifte Geräte auf den Markt. Trotzdem finde ich Dab+ sehr interessant. Das System ist sehr gut nur lässt manchmal die Sendeleistung zu wünschen übrig. Da hat UKW ganz klar die Nase vorn noch! In 2-5 Jahren mag das anders sein. Aber ohne Hilfe von Oben wird es nix. Von daher ist UKW noch der Marktführer.
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.405
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das SFN kann Vorteile haben. Mir wäre aber ein vernünftiger Klang und ein Mehrwert für den Großteil der Radiohörer wichtig. Es ist einfach nur traurig, wie bescheiden sich manche Stationen via DAB+ anhören, von der Programmauswahl oder einem adäquaten Programmangebot, wie über UKW ganz zu schweigen...
     
    hexa2002 und FilmFan gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Landesdudler allüberall. Hast Du das tatsächlich ernst gemeint?
    Wahre inhaltliche Alternativen gibt es doch nur über den Bundesmuxx!
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.405
    Zustimmungen:
    1.477
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Damit DAB+ in welcher Form auch immer einen Mehrwert für die breite Masse bietet, muss auch eine bekannte Radioauswahl der Stationen, die ortsüblich über UKW zu empfangen sind, vorhanden sein.

    Ich bestreite nicht, dass die Sender aus dem Bundesmux ein Mehrwert sind, jedoch fehlen der Masse bekannte Sender.

    90elf zu Beginn war definitiv ein Zugpferd. Und nur so bekommt man die Leute zu DAB+.

    Beispiel:
    10A Osnabrück, es gehen 2,5kW nach NRW raus und somit hast du einen Mehrwert, sodass sich ein DAB+ Radio lohnt.

    Beispiel2:
    Fehlende UKW Frequenzen:
    Der Hamburger 11C ist da wirklich eine Möglichkeit erfolgreich das Digitalradio voranzutreiben. Ohne die Platzhirsche (R HH) (R.SH) und sogar FFN wird die Masse nicht umsteigen.

    Radio HH war eines der meistgehörten Programme im Hamburger Raum.
     
    SAMS gefällt das.
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Hoffentlich bleibt das so.
    Mein Becker Autoradio mit Navi und CD Player hatte einst über 1500€ gekostet.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer die inhaltlichen Alternativen kennen gelernt hat, wird die "Platzhirsche" nicht mehr vermissen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Und das Auto drumherum sicher noch deutlich mehr. Entsprechend länger sollte es ebenfalls auch halten und genutzt werden. Wenn man an PC oder Handy denkt sieht es ähnlich aus. Hoffentlich hat jeder sein Windows 95 noch. Gut das ich erst bei XP und gebrauchten Rechnern angefangen habe.
     
    DPITTI und Volterra gefällt das.
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.878
    Zustimmungen:
    9.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Kann ich bestätigen.
    Unter idealen Bedingungen sogar recht stark zu empfangen :)
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.878
    Zustimmungen:
    9.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Wollte die DFL ja anders haben: 90elf verlor die Rechte an Sport1,
    die kamen mit Müh & Not zu Fussi-Zeiten bei "Energy" unter, hatten aber keinen eigenen Sender.

    Nun hat die BuLi-Rechte die Amazone - und senden nicht per DAB+ , sondern bietet lediglich kostenpflichtige Streams an.
    Also eine weitere Bremse für das neue Radio!
     
  10. DPITTI

    DPITTI Guest

    Als ich mal im Raum OS war ging teilweise kein UKW bis in den Raum HB. War allerdings mit jemand anderen Unterwegs so das es auch an dessen Anlage gelegenen haben kann. Denn das im Umkreis von 70 Kilometer nix ging auf UKW ist sehr komisch. OS Stadt bis 30 Kilometer Umkreis noch UKW. Aber nach Nach Norden HB war mieser Empfang. Dab+ ist schon die bessere Lösung wenn auch noch nich 100% Ausgebaut.