1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles rund um's Auto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von krissy, 13. Dezember 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Natürlich sind heute viele Autos nicht gerade übermässig übersichtlich, aber immer noch übersichtlicher als zum Beispiel ein Kastenwagen.

    Abgesehen davon parke ich eh äusserst ungern seitwärts sein. Aber zum Glück muss ich das auch nicht oft machen, weil ich meist schon einen Parkplatz finde wo ich vorwärts oder rückwärts rein komme.

    Trotzdem war der 8er generell ein Traumwagen auch wenn der 850er als Zwölfzylinder und speziell der 850CSi nochmal eine Steigerung davon waren.
     
  2. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man holt die Kohle aber beim Wiederverkauf normal wieder weitgehend rein. Und man hat den Komfortvorteil während der Nutzungsdauer. So manche Autos lassen sich ja mit relativ wenig Ausstattung auch schwieriger wieder verkaufen. Lenkrad- und Standheizung hat unserer auch, hatte ich vergessen, zu erwähnen. Ausstattungsliste:

    S1CD Brake Energy Regeneration
    S2NM 20" M LM RAEDER DOPPELSP. 373 M/MB
    S2TB Sport-Automatik Getriebe
    S2VA Adaptive Drive
    S3AG Rückfahrkamera
    S4B9 Interieurleisten Alu Feinschliff
    S4KS Kontraststeppung
    S4ND Instrumententafel lederbezogen
    S4U1 Keramikapplikation Bedienelemente
    S4UR Ambientes Innenlicht
    S5A1 LED-NEBELSCHEINWERFER
    S5AC Fernlichtassistent
    S5AD Spurverlassenswarnung
    S5AG Spurwechselwarnung
    S5DF Aktive Geschw.regelung+StopGo Funktion
    S5DL SURROUND VIEW (WORKING NAME)
    S6AA BMW TeleServices
    S6AB Steuerung Teleservices
    S6F2 BANGOLUFSEN HIGH END SOUND S. PLUS
    S6FL USB-/Audio-Schnittstelle
    S6NF Anbindung Music-Player im Mobilteil
    S6NR BMW APPS
    S6VC STEUERUNG COMBOX
    S7SP Navi Proessional/Handyvorber. Bluetooth
    S8KA OELWARTUNGSINT. 30.000KM/24MONATE
    S8SC Freischaltung Telematik länderspez.
    S8TF Aktiver Fussgängerschutz
    S8TH SPEED LIMIT INFO
    S8TN TAGFAHRLICHT UEBER LICHTMENUE EINST
    S9AA Aussenhautschutz
    S223 Elektronische Dämpfer Control (EDC)
    S229 Dynamic Drive
    S230 Zusatzumfang EU-spezifisch
    S248 Lenkradheizung
    S302 Alarmanlage
    S319 Integrierte Universal-Fernbedienung
    S320 Entfall Modellschriftzug
    S322 Komfortzugang
    S323 Soft-Close-Automatik Türen
    P337 M Sportpaket
    S403 Glasdach elektrisch
    S415 Sonnenschutzrollo hinten
    S423 Fussmatten Velours
    S428 Warndreieck und Verbandstasche
    S430 Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
    S441 Raucherpaket
    S456 Komfortsitz mit Memory
    S464 Skisack
    S488 Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
    S494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S508 Park Distance Control (PDC)
    S536 Standheizung
    S548 Kilometertacho
    S552 ADAPTIVER LED-SCHEINWERFER
    S609 Navigationssystem Professional
    S610 Head-Up Display
    S612 BMW Assist
    S614 Internet
    S615 Erweiterte BMW Online Information
    S616 BMW Online
    S620 Spracheingabe
    S633 Vorbereitung Handy Business
    S698 Area-Code 2 für DVD
    S710 M Lederlenkrad
    S715 M Aerodynamikpaket
    S760 Hochglanz Shadow-Line
    S775 Himmelbespannung anthrazit
    L801 Länderausführung Deutschland
    S851 Sprachversion deutsch
    S879 Bedienungsanleitung Deutsch
    S999 Auftragssteue
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Allerdings sind die Preise schon etwas happig.

    Hab mir nämlich gerademal just for fun ein M240i xDrive (xDrive als Alternative zum Heckantrieb ist bei ungeräumten Strassen schon ein Vorteil) in Wunschausstattung konfiguriert und bin auf 59.570€ also umgerechnet 116.500 DM Listenpreis gekommen. >> mein.bmw.de/y4a6g8e0

    Als 218i und ohne Volllederausstattung bin ich bei 40.230€ also umgerechnet 78.690 DM Listenpreis gelandet. Gemessen an der Konkurrenz ist das okay, aber in DM umgerechnet immer noch sehr viel. >> mein.bmw.de/b7o6w5u3
     
  4. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, es ist Wahnsinn mit den Neupreisen.
    Wir sind längst dazu übergegangen, relativ hochwertige Fahrzeuge (in der Regel halt BMW), relativ jung möglichst günstig anzuschaffen,wenn sie den ersten großen Wertverlust hinter sich haben. Meist noch mit Garantie, aber BMW verhält sich eigentlich immer recht kulant, wenn mal was ist. Da scheue ich auch keine längeren Recherchen und ggfs. weite Fahrten bei einem Top-Angebot wie z.B. kürzlich dem Sechser-xdrive (Hamburg). Den schwarzen Z4 haben wir aber sogar ganz in der Nähe aufgetan und sofort reservieren lassen und gekauft, weil er halt so interessant war (November-Kauf).
    So kommen wir seit Jahren mit ca. 2.000,-- Wertverlust pro Fahrzeug und Jahr im Schnitt hin, ohne größere Reparatur-Kosten, nur Verschleiss/Inspektionen. Bei meinem alten schwarzen E46-Cabrio, den ich eine halbe Ewigkeit gefahren bin, war er noch etwas geringer. Ich kann's immer genau nachvollziehen,weilich die Unterlagen alle aufhebe. Erst ganz zum Schluß mußte ich bei dem Batterie, Anlasser, Kupplung ersetzen, vorher nur Bremsen, Inspektionen etc., kam aber mit ca. 1000,-- Kosten hin, weil das ein Kumpel (BMW-Meister) günstig erledigt hat.
    Unser Sohn ist extra von einem 1er-Firmenwagen, der bei Austausch gegen einen anderen nur max. 50 Mille UPE hätte kosten dürfen, auf einen Privatwagen umgestiegen, hat dafür 1.000,-- Euro Gehaltserhöhung brutto monatlich erhalten. Jetzt fährt er meist den 650er, manchmal mein 335er-Cabrio, wir verrechnen das kostenmäßig untereinander, wobei wir als Eltern ziemlich großzügig sind, und er ist hochzufrieden mit dieser Regelung.
     
    Martyn gefällt das.
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahnung, ob jemand von euch schon mal mit "wirkaufendeinauto.de" zu tun hatte. Ich auch nicht. In der Kneipe hat aber jemand kürzlich mal zum Besten gegeben, wie das Ganze abläuft. Du gibst ein paar Daten von deiner Karre ein und bekommst einen fiktiven Ankaufspreis. Natürlich ziemlich überhöht. Dann machst du einen Termin aus und bekommst nach kurzer Inaugenscheinnahme einen tatsächlichen. Der liegt nicht unwesentlich niedriger, maximal auf Schwacke-Niveau, wobei Kleinigkeiten wie Kratzerleinchen o.ä. gerne überaus wertmindernd und Sonderausstattung - anders als vorab erwähnt - kaum preissteigernd berücksichtigt wird. Diese unsäglichen Werbespots sind offensichtlich ein besonders "gelungenes" Beispiel für die heutzutage übliche Komplettverarsche der Werbeindustrie bzw. ihrer Kundschaft. Wenn ihr mal Langeweile habt, probiert's ruhig mal aus:ROFLMAO:
     
    Patrick S gefällt das.
  6. Wuslon

    Wuslon Guest

    Wirkaufendeinauto.de: Abzocke beim Autoverkauf?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei modernen Autos macht die Umrechnung in Euro doch keinen Sinn mehr. Die Preislisten für meinen 2003 gebauten Wagen waren damals noch in DM, da macht so eine Angabe Sinn. Das sind auch Autos mit einer gewissen Lebenserwartung. Autos die in DM verkauft wurden, hatten noch einen übersichtlichen Anteil an Elektronik, die können bei guter Pflege, Garagenplatz und begrenzter Laufleistung, locker noch ihre 20-30 Jahre alt werden. Aus denen werden eines Tages Youngtimer, und später Oldtimer. Das kennzeichnet für mich, Autos die in DM verkauft wurden. Aber irgendwann, kurz nach der Euro Einführung, nahm der Elektronikanteil in den Autos massiv zu. Wenn die mal ein gewisses Alter erreicht haben, dann bedeutet ein Elektronikfehler das Ende für so ein Fahrzeug.
    Ich habe letztes Jahr einen Bericht in einem Oldtimermagazin gelesen, in dem es genau um dieses Thema ging. Ein modernes Auto, wird wahrscheinlich nie einen Oldtimerstatus erreichen, dafür werden die heute zu "verspielt" ausgestattet, und es wird zu kurzlebig produziert.

    Ein Auto mit einem Kaufpreis in DM anzugeben, kann man also als ein Qualitätsmerkmal ansehen, welches nur Autos verdient haben, die auch wirklich in DM verkauft wurden! Moderne Autos haben das nicht verdient! ;)

    PS: Mein Auto ist von 2003 und hat heute gerade mal 89.000 km gelaufen. Die Elektronik beschränkt sich auf ABS und ESP, mit einer überschaubaren Anzahl an Sensoren. Der V6 Sauger, der mehr auf Drehmoment als auf Drehzahl ausgelegt ist, dürfte auch locker für 500.000 km gut sein. Modelle mit der Fahrleistung sind vereinzelt schon gebraucht zu finden, immer mit dem Hinweis der Motor laufe noch perfekt. Der bald 15 Jahre alte Wagen sollte also noch locker weitere 20 Jahre halten, und verkaufen werde ich ihn sicher nicht. Die 10-12 Liter auf 100 km ist mir der Spaß schon wert.
    [​IMG]
     
    atomino63 gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Schicker Roadster. Den würde ich auch hegen und pflegen.

    Meine wahre Liebe in Richtung Benzin abfackeln, gilt eher zwei Rädern und die hat auch schon zwanzig Jahre auf dem Buckel.

    [​IMG]
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Welches heute verkaufte Auto wird so ein Alter wohl noch erreichen?

    Angelblich sollen die Hybridmotoren von Toyota eine hohe Lebenserwartung haben, da die elektrisch starten, das Öl schnell aufzeizen, und dann erst den Verbrennungsmotor anwerfen. Soll wohl ein sehr materialschonender Start sein, die Laufleistungen vieler Prius die über 10 Jahre alt sind, belegen das. 400.000 sind auch da keine Seltenheit. Die Frage ist aber, wie lange die ganze Elektronik drumherum hält?
    Spannend finde ich auch die Tesla. Als Elektroauto eigentlich langlebig, was den Antrieb angeht, aber dann kommt da dieser Riesenakku mit nur 8 Jahren Lebensdauer. Und wer weiss schon ob es die Firma dann überhaupt noch gibt. Naja, die Verarbeitung des Wagens insgesamt ist aber auch kaum für mehr als 8 Jahre ausgelegt, wahrscheinlich kann man den Motor noch ausbauen und verwenden wenn der Wagen ringsherum schon verrottet.
    Spannend könnte auch der e.GO werden. Als reines Stadtauto sicher hochinteressant, und da komplett aus Standardkomponenten von der Stange gebaut, kann auch jedes Teil ersetzt werden. Sowas sollte auch 30 Jahre oder mehr über die Strassen rollen können... sofern die Elektronik mitspielt oder ausgetauscht werden kann.

    Tja, den modernen downgesizeten reinen Verbrennern ohne Hubraum und reduzierter Zylinderzahl, dafür mit Aufladung, traue ich keine großen Laufleistungen zu. Das sind Wegwerfautos. Eigentlich schade.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So pauschal kann man das nicht sagen. Moderne Autos halten heute in der Regel zumindest so 15 Jahre oder 250.000km durch, je nachdem was zuerst Eintritt. Und damit kann man eigentlich durchaus zufrieden sein.

    Bei älteren Autos ist es so ne Sache. Bei nur gelegentlicher Nutzung als Zweitwagen und sehr guter Pflege konnte die zwar natürlich noch älter werden und noch höhere Laufleistungen erreichen. Da stimmt.

    Bei regelmässigen Gebrauch, incl. Matschwetter im Winter und durchschnittlicher Pflege waren sie aber teilweise schon nach acht, neun Jahren so verrostet das man glauben konnte sie sind kurz vorm Auseinanderfallen.