1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2015.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damit ist HEVC zum Nischendasein deklassiert. Das wird dann nichts mit groß Kasse machen. Und ob es uns gefällt oder nicht, die nächste Gerätegeneration wird auf AV1 setzen.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.026
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und ist eigentlich für den Endverbraucher doch super, wenn er statt 7Mbit Videodatenrate dann nur noch 3 Mbit bräuchte um das selbe Bild in selber Qualität sehen zu können.
    Aber ich weiß wir leben im Land wo SD-TV und analog Radio (UKW) bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag Standart ist und bleibt.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mir gefällt's, ich habe noch keinen UHD oder 4K Fernseher. :)
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke mal dass die neuen AV1 Decoder auch VP9 dekodieren werden. Die Unterstützung für VP8 wurde allerdings fallen gelassen. Selbst Google unterstützt VP8 nicht mehr.

    AV1 ist beim Dekodieren vergleichbar vom Rechenaufwand zu HEVC; unschönerweise ist das Kodieren nach AV1 aufwändiger. Die 25% bessere Kodiereffizienz wird durch den höheren Aufwand beim Kodieren erreicht.

    Hardware-Dekoder für AV1 könnten bereits in 1 Jahr verfügbar sein. Spezialisierte Hardware-Enkoder dürften länger brauchen...

    Da bin ich der selben Ansicht.
    Im Bereich TV-Broadcast werden die Anbieter bei HEVC für UHD bleiben u. nicht zu AV1 wechseln.
    Im Bereich Online-Videostreaming werden die VoD-Anbieter jedoch AV1 "durchdrücken". Möglicherweise sogar bis zu dem Punkt dass die Anbieter den Nutzern bei UHD-Inhalten mitteilen. Nach dem Motto: "Entweder ihr beschafft euch Geräte welche den AV1 Codec unterstützen oder ihr müsst euch mit Inhalten in Full-HD Auflösung & H.264 begnügen."
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2018
    Le Chiffre gefällt das.
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Beindruckt nur den, der keine Bücher- und sonstige Schränke in der Wohnung hat und statt dessen dei Wände mit LED-TVs tapeziert hat. oder aber, er bewohnt eine riesige Villa, wo dan ein Salon als Fernsehraum abkömmlich ist...
    Mit 32" bemerke ich nach wie vor keinen nennenswerten optischen Unterschied zw. SD und "FullHD".
     
    Gorcon gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Den sehe ich selbst ohne Brille bei 2,5 Meter Abstand.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @hans-hase
    Mein WZ ist 4x4,5m. Darin befindet sich ein Regal von 2m Breite und 0,5m Tiefe, eine Vitrine, 1 Billy und 2 Bennos, ein TV Rack, ein Wandregal, 2 "Lack" Tische neben dem Regal, eine Couch, davor ein Tisch und zwei kleine Sessel. Zudem rundherum Surround-Lautsprecher (Standboxen, auch hinten). Zur Zeit nutze ich ein 55" TV. Aber auch 85" würde problemlos noch passen.
     
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Statt einen über 2 Jahre alten Thread wiederzubeleben, sollte man besser ein aktuelles Topic aufmachen. Hier scheint HEVC inzwischen doch gut etabliert :)
     
    digi-pet gefällt das.
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Dass jetzt selbst Apple bei AV1 mitmacht, garantiert eigentlich die Etablierung des Codecs für Streaming-Angebote. Jetzt sind alle relevanten Smartphone- und Desktop-Betriebssystemanbieter darunter, alle relevanten Prozessorhersteller und Browseranbieter und mit Amazon, Google, Hulu und Netflix auch die bedeutendsten Streaming-Anbieter.

    Schon die Probleme, die Microsoft offenbar mit HEVC und Windows 10 hatte, beweisen, dass aufgrund der verworrenen Lizenzsituation und der hohen Kosten der Codec eher unwahrscheinlich der universelle Nachfolger von H.264 wird.
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Alles Spekulation. ApfelTV habe ich nicht und werde es auch nie haben :p