1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In den letzten Tagen habe ich (ebenfalls Niederrhein) een in der Senderliste, mit um die 15% und verschlüsselt.
     
  2. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    Ich habe heute noch mal einen Suchlauf gemacht und bekomme auf 658 MHZ den verschlüsselten MUX1 des TV Vlaanderen mit ca. 52% Quali rein. Den Mux2 auf 682 MHZ empfange ich leider gar nicht. Die M7 Gruppe betreibt jetzt die alten Anlagen von Norkring und strahlt als TV Vlaanderen einige Programme aus (leider verschlüsselt). Beide Muxe werden von Genk abgestrahlt, ich hoffe immer noch darauf, die 506 MHZ zu empfangen...
     
  3. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    @KayHawayy: Auf welcher Frequenz empfängst du een?
     
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf 714mHz
     
  5. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Dies wäre Kanal 51 aus Roermond (NL), dann ist klar das dies verschlüsselt ist...
    Aber in deiner regio sollte doch etwas aus Genk ankommen ? Sie senden doch mit 20 KW auf Kanal 25 ?
     
    KayHawayy gefällt das.
  6. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hmmm. Vielleicht, weil ich nur eine kleine Antenne auf dem Balkon habe? Welche Frequenz wäre denn Kanal 25?
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    506 MHz.
     
    KayHawayy gefällt das.
  8. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf Kanal 25 empfange ich nichts.
     
  9. TH215E

    TH215E Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Log-Periodic CLP5130 mit MBVV2000, Opticum AX 1000 mit Alcad Verstärker, Skymaster DRT5000
    So Leute, ich habe jetzt mal einen Alcad Am-406 Antennenverstärker mit Rauschmaß kleiner 2,5 an die Log-Periodic gehangen und siehe da, 658 MHz aus Genk mit Signalstärke 73% und Quali 93% und auf der 682 MHz immerhin noch Stärke 63% und Quali 40% Auf der 506 MHz 0% Stärke und 0% Quali, ich verzweifel bald echt... Kann es denn sein, dass Langenberg so stört??? DVB-T Empfänger ist ein Skymaster DTR 5000. Hat sich bei mir als der Beste herauskristallisiert.
     
    KayHawayy gefällt das.
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Prüfe mal deinen Ort bei FMscan. Dort bekommst du einen ersten Hinweis, ob und wieweit sich die Signale stören.