1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alexa: Amazon plant adressierte Werbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das wäre dann die erste App die ich kenne (vom Namen her, ich nutze sie nicht) wo das so ist. Ich habe etlichen Apps die Rechte entzogen auf bestimmte Daten zugreifen zu können wo das in meinen Augen keinen Sinn macht.
    Bei vielen gabs dann auch eine Warnung das die App dann nicht richtig funktionieren würde. Konnte aber nichts negatives feststellen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube viele die das Echo nicht nutzen haben schlicht eine falsche Vorstellung davon, wie das Gerät genutzt wird. Ich habe inzwischen drei Stück in der Wohnung verteilt, und die Geräte werden überwiegend als Musikplayer, Timer, oder Smarthome Fernbedienung genutzt. Man könnte auch sagen, es bringt schlicht ein bisschen Enterprise Feeling in die Wohnung. Zu sagen "Computer, Leselampe an", und schon geht die Leselampe an, das hat schon was. Es ist ein cooles Gadget, ein Spielzeug, das vielleicht auch irgendwann wieder langweilig wird, dann kommt es wieder weg. Der Nachschlageteil zB. ist eine Katastrophe, selbst simple Fragen, wie "Computer, was ist der Unterschied zwischen Mandarinen und Clementinen?" kann Alexa nicht beantworten. Das kann Google deutlich besser.
    Ich betrachte die Echo Geräte als eine Art Prototyp einer neuen Geräteklasse, ein Spielzeug, welches ich heute gerne nutze, aber wenn ein anderer Hersteller ein schöneres Spielzeug dieser Art baut, dann wechsel ich. Im Moment hat das Echo noch Vorteile bezüglich der Vernetzbarkeit mit Smarthome Produkten, aber die Nachteile die sich aus der fehlenden Google Suchfunktion ergeben sind gravierend, das macht die Geräte auf Dauer unbrauchbar. Solange die häufigste Antwort auf Fragen "Das weiss ich leider nicht" ist, solange ist das Gerät nur von begrenztem Nutzen. Und natürlich erwarte ich von so einem Gerät, dass es eines Tages viel mehr kann.
    Ich sehe da im Moment aber keine große Bindung an Amazon, sie waren halt die ersten die sowas verkauft haben, sie leisten Pionierarbeit, aber ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken zu Google zu wechseln. Mittelfristig kann ich mir auch vorstellen eine eigene Lösung aufzubauen, Bausätze und Software dafür sind längst verfügbar, aber das befindet sich noch ziemlich früh im Entwicklungsstadium.
    Eines ist sicher, ich käme im Traum nicht auf die Idee etwas bei Amazon darüber zu bestellen.

    Ach ja, ein Thema geht hier ja auch noch völlig unter, ich nutze die Technik praktisch nur wenn ich alleine zuhause bin, oder wenn wir vor dem Fernseher sitzen. Selbst wenn ich telefoniere schalte ich das Mikrofon aus. Etwas anderes als Kommandos oder Anweisungen bekommen meine Echos nicht zu hören. Bei Gesprächen und Unterhaltungen werden die grundsätzlich ausgeschaltet bzw. gar nicht erst eingeschaltet. Das geht auch deswegen recht gut, weil sich alle Smarthome Geräte bei mir auch auf herkömmlichen Wege bedienen lassen. Jede Lampe hat noch einen Lichtschalter, und natürlich gibt es noch eine Universalfernbedienung die man in die Hand nehmen kann. Das alles funktioniert sogar komplett ohne Internet, ohne WLAN, ohne Netzwerk, ohne Bluetooth, nur mit mechanischen Schaltern und Infrarotsignalen. Darauf habe ich bei allen Anschaffungen dieser Art geachtet.
    Ich habe eine Steckdosenleiste, die bei mir das komplette Netzwerk lahmlegt. Alle Router, Switches, Hubs usw. hängen daran. Und diese Steckdosenleiste ist zu großen Teilen des Tages, und die ganze Nacht, aus.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt es da nicht auch ein vergleichbares Produkt von Apple? Dann müsste man nur beide in den Raum stellen, dann könnten die sich ja den ganzen Tag unterhalten. Hat irgendwie was von I, Robot oder Passengers.......
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grandios. Ein Riesenfortschritt, eine Leselampe nicht selbst ein- und auszuschalten. Und wenn man dann angerufen wird und ungestört telefonieren will, muss man dann erst das Mikrofon ausschalten.

    Diese Smart Homes sind ja wirklich unverzichtbar. :D :LOL::ROFLMAO:
     
    Eike gefällt das.
  5. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kannst du dir auf YT anschauen, da gibt es genug Beispiele ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat man doch schon mit den von Amazon und Google.
    Google Assistant und Amazon Alexa unterhalten sich | EURONICS Trendblog
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt Anwendungen, auf die kommst du gar nicht :D

    Meine und eine Freundin haben kürzlich ausprobiert, wer die besseren Pubsgeräusche macht, Alexa oder Siri. Oder wer die besseren Witze erzählt :whistle:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Meine Beleuchtung wird nicht nur durch Spachbefehle gesteuert, sondern auch durch Bewegungssensoren. Die "normale" Beleuchtung richtet sich nach der Anwesenheit von Personen, der Tageszeit, und dem schon vorhandenen Licht. Wenn genug Licht vorhanden ist, bleiben die Lampen aus. Ist es dunkel, geht dort das Licht an wo Bewegung registriert wird. Von 7:00-23:00 Uhr in 70% Helligkeit mit Warmweiss, von 23:00-7:00 mit 5% Helligkeit in einem Orangeton. Es gibt halt nur ein paar situationsabhängige Lampen die ich noch per Sprache steuern muss. Wenn der Fernseher eingeschaltet wird geht die Leselampe normalerweise aus, wenn ich dann während des Fernsehens lesen möchte, muss ich das der Leselampe halt mitteilen.
    Du siehst, es kommt also eigentlich recht selten vor...;)

    Der eigentliche Punkt ist aber ein anderer. Ich mache das weil es mir Spaß macht. Das Einrichten und konfigurieren eines solchen Systems, ist für mich interessanter als die spätere Nutzung. Wenn ich Gäste habe kommen die aus dem Staunen nicht mehr raus, aber ich warne dann immer und erkläre, wieviel Zeit ich investieren musste, bis alles so läuft. Nichts davon hat auf Anhieb so funktioniert, wie es vom Hersteller beworben war. Dieses Rumtüfteln und Ausprobieren muss einem Spaß machen, sonst lässt man es heute besser. Kann ja sein dass sich das in ein paar Jahren ändert.

    Kurz: Es geht mir gar nicht darum, dass meine Leselampe sich von alleine oder per Sprachbefehl ein- und aus schaltet, es geht mir darum diese ganzen Funktionen einzurichten und zu optimieren. Wem sowas keinen Spaß macht, der sollte sich sowas nicht kaufen, und der wird auch nicht verstehen warum andere sich das kaufen.
     
    FilmFan gefällt das.
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Grins... Du kannst selbst dein GPRS ausschalten, das ist kein Grund dich trotzdem orten zu können.... Das letzte Wort hat dabei immer der Betreiber der Plattform und Du hast es sogar zugestimmt:D


    Du hast doch von Filmfan und den Mordfall gelesen oder?

    Alexa hat auch ohne Ansage zugehört...:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: und alles war auf dem Server... glaubst Du das ist ein Zufall?
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Und warum macht es Dir Spaß ? Weil Du dich nicht bewegen musst und alles von allein geht;)