1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Falsch. Das hat der Endkunde bezalht. Unter anderem also auch du. :)
     
    Schnellfuß und -wolf- gefällt das.
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Fragensteller Das Theater um Irsching 4 und 5 ist ein einziges Trauerspiel. Die Umsetzung der Energiewende in Deutschland ist sowas von stümperhaft.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich etwa gesagt ich habe da nichts von bezahlt?
    Ich bezahle auch den 500er Mercedes vom Aldivorstand wie auch alles Andere indirekt immer vom Endverbraucher bezahlt wird.
    Diese Disskusion hatten wir doch nun zur Genüge.
    Übrigens das war ein Zitat aus dem TechTicker nicht eine Behauptung von mir.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Da wir viel zu viele Atom- und Kohlekraftwerke in Süddeutschland haben, will der Betreiber das Gaskraftwerk abschalten. Die bayerische Staatsregierung wird dann wieder die Stillegung untersagen, weil man das Werk perspektivisch natürlich braucht und Uniper kassiert Entschädigungen vom Steuerzahler. Das zeigt, dass wir schon jetzt viel zu viel Atom- und Kohlestrom in Süddeutschland haben.

    Auch macht es derzeit noch für niemanden Sinn, Speichermöglichkeiten für in Wind- und Sonnekraftanlagen produzierte Energie zu entwickeln und zu betreiben, da den gespeicherten Strom derzeit (!) niemand braucht.

    Die bauen weiter darauf, dass die Politik aus lauter Verzweiflung irgendwann die Laufzeiten der AKWs verlängern muss, weil die Stromversorger wie seit Jahrzehnten Investitionen in die Zukunft verweigert.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es las sich durch das unbefleckte Verwenden dieses Zitates und deiner vehementen Verteidigung von Atomstrom halt anders. :)
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Fragensteller Es ist etwas komplizierter. Solange die Sonne scheint haben wir mehr als genug Strom. Aber wenn nicht, wird zugekauft. Nur ist der auf dem Markt angebotenen Strom aus den Nachbarländern billiger, wie der aus Irsching.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß ja nicht was Du gelesen hast und was eine unbefleckte Verwendung ist, ist mir auch nicht klar.
    Geschrieben hatte ich folgendes:
    und ich meine das ist sehr, sehr eindeutig.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sehr, sehr, sehr eindeutig sogar. :)
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Für Schwarz/Weiß-Denker ist das vielleicht weitgehend egal, aber ansonsten mitnichten. Je weiter Du von so einem Ding entfernt lebst, desto weniger wirst Du gesundheitlich davon beeinträchtigt. Das gilt natürlich auch bei jedem Störfall, von dem ganzen radioaktiven Abfall, den wir nicht enstsorgen müssen, ganz zu schweigen.
     
    +los gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weit mehr als 20 Jahre Vorlauf ab dem Jahr 2001?

    Seit den 80ern war es klar, dass es keine neuen AKWs mehr gibt. Da war nix übereilt, die Stromkonzerne haben sich nur geweigert den von ihnen akzeptierten (!) Atomkonsens umzusetzen, weil sie auf den nächsten Regierungswechsel gewartet haben, der ihnen wieder mehr Restlaufzeiten versprach. Man hat ja sogar Atomkraftwerke vom Netz genommen und dauergewartet um die Restlaufzeiten nicht zu erreichen.

    Man hätte die Restlaufzeiten und Reststrommengen sogar noch viel länger strecken können als im jetzigen Ausstiegsszenario vorgesehen. Da wir derzeit viel zu viel Strom produzieren, zeigt es sich, dass da nix übereilt war. Die Energiewende wurde lediglich von den Konzernen torpediert.