1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Ich wollte damit eigentlich ausdücken,"ohne den Reaktor in die Luft zu jagen", wie damals in Tschernobyl. :D

    Und an dem "preiswerten Strom" werden wir die nächsten tausende von Jahren noch zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2017
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das freut Tschechen, Polen und Franzosen. Die können da richtig Kohle abgreifen mangels Nord-Süd Trasse in DE :D

    Der deutsche Stromkunde bezahlt das. :whistle:
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso, hat ein deutscher Betreiber mit deutschen Sicherheitsvorschriften Tschernobyl in die Luft gejagt?

    Du solltest mal die Kirche im Dorf lassen und mal nach wirklichen echten Fehlern die tatsächlich Sicherheitsrelavant waren in deutschen Kernkraftwerken suchen.

    Und vor allem kannst Du dich auf die "sichere" Stromlieferung aus dem "sicheren" Tihange freuen.

    Es ist und bleibt weiterhin Schwachsinn gut funktionierende deutsche Kernkraftwerke abzuschalten und solche Zeitbomben
    wie eben Tihange laufen zu lassen.
    Und Du kannst Dich schon auf die neuen Kraftwerke die unsere Nachbarn bauen werden freuen, denn irgendwo muß der Strom herkommen und glaub mir der kommt nicht so einfach aus der Steckdose.
     
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Die Eltern meiner Schwägerin wohnen in Emmerthal (Luftlinie ca. 3 km vom AKW Grohnde entfernt) und haben beide Krebs.
    Sicher nur genauso Zufall wie das signifikant erhöhte Leukämierisiko in der Nähe des AKW Grohnde.
    Dieses AKW kommt übrigens auf rund 7,5 meldepflichtige Störfälle pro Jahr.

    Dass das AKW in Tihange eine Katastrophe ist, relativiert allerdings nicht die Probleme der deutschen Kraftwerke.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte jetzt mit privatem antworten.
    Hier wo ich wohne sagt man das Gleiche von einer Chemiefabrik in der Nähe.
    Also was soll Deine Aussage bringen?
    Übrigens meldepflichtig ist auch der Wasserhahn auf dem Damenklo
    Ich sprach von wirklichen echten sicherheitsrelevanten Mängeln
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der meldepflichtige Wasserhahn im Damenklo ist also ein Störfall. Das erklär mal.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lass Dir das von den sog. Fachleuten erklären die jeden Wassertropfen gemeldet haben wollen.

    Außerdem ist dieses Thema schon so durchgekaut, daß es nichts bringt alle Sachen die hier schon zig mal geschrieben worden sind zu wiederholen. Irgendwann werden auch all die Schwarzseher erleuchtet und wenn es mit dem Kernkraftstrom aus Thiange ist.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    ...oder wenn eines der hoch sicheren, seit vierzig Jahren topmodernen und unkaputtbaren AKW, an Altersschwäche oder Materialermüdung verendet und sich strahlend mit einem letzten Gruß verabschiedet.
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. Worringer

    Worringer Guest

    Dir ist sicherlich bewußt, daß die Komponenten in einem KKW regelmäßig ausgetauscht werden, oder?
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    Wie haben die das in Gundremmigen in den jährlichen Revisionen gemacht, "ohne den Reaktor in die Luft zu jagen"?