1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Monitor gesucht, der sich für Office und TV eignet

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von FlorianH, 30. November 2017.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Normal ist der Preis das ausschlaggebende. Die Panele von TV-Geräten sind normalerweise besser was Winkel angeht. Bei Notebooks ist das oft besonders schlimm. Bisschen mehr oder weniger gekippt und die Farben und Helligkeit sind ganz anders. Bis zu einer bestimmten Größe werden eher die gleichen Panele verwendet, weil es kaum Fernseher unter 32'' gibt. In der Anfangszeit war die Geschwindigkeit von Fernsehpanelen bisschen langsam, aber das ist Schnee von gestern. Das sind Geräte wo moderne Spielekonsolen angehängt werden, das sollte man nicht vergessen. Spezielle Riesenmonitore braucht man eher im Profibereich, z.B. wenn die bestimmte Farben naturgetreu darstellen müssen. Mit weniger Budget stellt man auch einfach mehrere Monitore nebeneinander. Und für PC ist die FullHD Auflösung nicht hoch genug, besonders wenn man große Monitore hat und entsprechend nahe dran sitzt. Aber es gibt ja mittlerweile 4K-TV-Geräte.

    Ich hätte zu einem TV-Geräte gegriffen. So hast du halt das gleiche Audio-Setup wie bei jedem PC. Bzw. die gleichen Probleme. So Aktivlautsprecher haben normal net unbedingt einen digitalen Eingang. Wenn deine Dreambox noch nen Cinchausgang für Audio hat oder so, geht das sicherlich. Aber falls dein Apple-TV noch rumsteht geht das Problem ja weiter.

    Also das beste wird sein, du holst dir entweder einen TV (oder Monitor mit Lautsprecher) oder ein "richtiges" Soundsystem. So ne Soundbar wäre da wohl geeignet.
     
  2. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Muss das also eine Soundbar sein oder käme eventuell auch ein Aktivlautsprecher in Frage?

    Wenn ich eine Soundbar kaufe, wie schliesse ich diese an? Von z.B. Apple TV HDMI-Ausgang zu Monitor HDMI-Eingang und von Monitor HDMI zur Soundbar-HDMI?
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du "Aktivlautsprecher" findest, die einen Eingang haben, wofür deine Dreambox einen passenden Ausgang hat...

    Ach das Apple-TV willst auch noch anschließen? PC womöglich auch? Na viel Glück einen Aktivlautsprecher mit drei Eingängen zu finden, einige davon digital. o_O

    Wenn dein Monitor einen HDMI hat, der ARC kann, möglicherweise. Aber sieht nicht so aus, als ob sich der Monitor irgendwie um Sound schert.

    Für drei Geräte brauchst ein Soundsystem mit drei Eingängen oder irgend einen Murks mit Adaptern und Umschaltern.

    Da dein Monitor nichts mit Sound am Hut hat, musst du entweder das Bild zum Display verkabeln und den Ton zum Soundsystem oder beides zum Soundsystem und das Soundsystem leitet das Bild weiter zum Monitor. Falls du alles nur als HDMI vorliegen hast, brauchst ein System mit 3 HDMI Eingängen und 1 HDMI Ausgang. Mindestens beim PC solltest den Sound aber anders abgreifen können.

    Die billigsten "Aktivlautsprecher" die sowas können sind normalerweise Soundbars oder vielleicht billige AV-Receiver.

    Das Problem wird der Apple-TV sein, soweit ich das sehe, gibt der Ton nur über HDMI aus. Und das heißt, solange du kein Display hast, das mit Sound umgehen kann (entweder eigene Lautsprecher oder Ton mit HDMI/optisch weiterleiten), brauchst du einen "Lautsprecher", der das Bild weiterleitet. Und Soundbars die nen HDMI Out haben, sind teurer als welche mit nur Eingängen. Klar, es gibt auch irgendwelche Adapter, sogar speziell für Apple, aber sowas kost auch um die 50 €.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, so kommt es dann, wenn man unbedingt einen Computer-Monitor für TV-Geräte aller Art verwenden will. Andersherum, TV als Computer-Monitor zusätzlich, wäre einfacher gewesen. Moderne TVs haben meist mehr als nur einen HDMI Eingang und meist auch noch VGA.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der oben genannte Monitor hat eine höhere Auflösung als ein gewöhnlicher TV. Und 4k Geräte fangen erst so bei 40'' an. Das ist schon ok. 32 oder mehr Zoll mit nur FullHD würde ich mir nicht auf den Schreibtisch stellen. Da hat doch sogar mein alter Röhrenmonitor mit 1200 mehr Pixel in der Vertikalen und der hat weniger Ausmaße.

    Aber ich hätte jetzt nicht vermutet, dass da ein Soundproblem auftauchen würde. Wenn man vorher schon Dreambox, Apple-TV und PC rumstehen hat, muss man die ja auch irgendwie irgendwo angeschlossen haben. Sind ja nicht alles Neuanschaffungen, jedenfalls hatte ich das so verstanden.

    Mit diversen Adaptern und Wandlern kann man das natürlich auch an die billigsten PC-Lautsprecher per Klinke anschließen. Tos auf Klinke kost unter 20 € und für Apple so ein Wegsplitter so um die 50 €. Aber ich würde mir nicht für 70 € Adapter holen, noch zusätzlich Netzteile für die Adapter wo einstecken müssen um das ganze an 20 € Aktivlautsprecher anzuschließen. Abgesehen davon, dass so Klinkenlautsprecher normal nur einen Eingang haben und vielleicht nicht gar so doll sind, wenn man mal nen Film oder so kucken will - für irgendwas muss Dreambox&Apple-Tv ja gedacht sein :sneaky:.

    --

    Bei mir wäre das Grundsetup anders, denn was kann Dreambox und Apple-TV was ein PC nicht könnte? (Ja, ich hab TV-Karte drin, Aufnahmesoftware, Blueraylaufwerk, etc. Das ganze hängt zwar an nem TV, aber ich könnte den Ton auch direkt vom Rechner abgreifen.
     
  6. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, dieser Monitor (HP Pavillon 32) hat in der Tat sehr gute Kritiken bekommen und ich konnte ihn günstig kaufen. Einzig, der fehlende Ton ist störend.

    Wäre nicht das einfachste, einen HDMI-Decoder, wie diesen:

    zu verwenden? Wenn ich richtig verstehe, splittet dieser doch das Video- und Audiosignal und so könnte ich zumindest Aktivboxen verwenden?
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was deinen Qualitätsansprüchen genügt, weißt du selber am besten. Brauchst halt noch ne weitere Steckdose. Dass man das alles mit irgendwelchen Zusatzgeräten zusammenstöpseln kann, versteht sich von selbst. Aber irgendwann hast halt so viele Adapter und Converter rumstehen, dass du gleich ein anständiges Soundsystem hättest hinstellen können.

    Und mit viel Pech bekommst noch ein gratis Brummgeräusch dazu. Mir so gegangen mit einem Kopfhörerverstärker. Hab das mit einer anderen Stromquelle lösen können, aber so kleine Geräte sind da anfälliger für. Und du hast ja vor den Analogen Ausgang zu nehmen. Mit Kopfhörerverstärker meinst bestimmt so PC Boxen wo einen Klinkenstecker haben. Brauchst dann wohl noch einen Adapter Cinch auf Klinke(buchse).

    "Einfach". Nein. Auf den ersten Blick vielleicht billiger.

    Einfach: Smart-TV der den Applekasten ersetzt und selber Sound hat; Soundsystem hinstellen (Komplett oder nur ne Soundbar); den Applekasten durch den PC ersetzen; allerlei Adapter und Converter besorgen und hinstellen um die vorhandenen PC Lautsprecher jedes mal umzustöpseln.

    Vielleicht meinst du ja mit Aktivlautsprecher etwas anderes als ich, aber du hast die Dreambox aufgelistet und ursprünglich einen Monitor für PC gesucht und den Applekasten hast du auch noch. Willst du nur von einem Gerät Sound haben oder wie hast du vor das gleichzeitig anzustöpseln? Noch ein zusätzlicher Switch?
     
  8. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    Du hast sicher schon gemerkt, daß du dich mit dem ach so günstigen Monitor in eine Ecke manövriert hast, aus der es nicht so einfach ist, wieder herauszukommen und die Endbilanz immer noch als günstig bezeichnet werden kann.
    Dieser Monitor muß ja dann der Super-Duper-Mega-Monitor sein ?
     
  9. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aber was hättet ihr denn dann für eine Empfehlung für einen Fernseher mit 32 Zoll, QHD-Auflösung für 300 Euro?
     
  10. Starfighter

    Starfighter Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ...steht in der Sig.
    TVs mit QHD wird es wohl kaum geben.
    Abhilfe wäre ein 4 x 1 HDMI-Switch mit opt. Audio-out.
    Da kommen eingangs deine Zuspieler, ausgangs dein Monitor.
    Ebenfalls ausgangs an Audio-out eine entsprechende Soundbar.
    Ton gibt es allerdings nur von den an den HDMI-IN angeschlossenen Geräten.