1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AT&T TV und AT&T TV NOW

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Zodac, 29. November 2016.

  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Jep, und falls alle Stricke reißen, ziehe ich nach Dallas um :Dund nutze weiterhin ironsocket. Da sinds nur 7 Stunden.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    4.239
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich auch so! Schließlich muss ein Anbieter in den USA sicher stellen, dass Abonnenten auch nur die lokalen Sender empfangen. Alles andere läuft unter Enjoy it while it lasts.
     
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie es aussieht, gleicht DirecTV die Adresse laut IP mit der Rechnungsadresse ab. Nur wenn beide im gleichen Einzugsgebiet liegen, bekommt man die Lokalsender. In der DTVN-FB-Gruppe haben Amerikaner dieses Problem auch geschildert. Wenn sie unterwegs sind, können sie keine Locals empfangen.
    Dns4me hat halt mit den NYC-Locals funktioniert, weil der Server in NYC stand.

    Erklärt natürlich nicht, warum es bei Apple TV immer noch funktioniert. Vielleicht findet hier bei der App nur sporadisch (nur bei der Ersteinrichtung?) ein Abgleich statt.
     
  4. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Und das hat sich geändert?
     
  5. Charolastra

    Charolastra Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich bin nach SF umgezogen. Läuft ohne Probleme. Wobei mich die neun Stunden schon nerven. Ich hoffe, dass dns4me das mit NY vielleicht wieder hinbekommt.

    Merkwürdig ist dass das AppleTV die gleich DNS IP nutzt wie das FireTV. Schon sehr kurios das ganze.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2017
    NedFlanders gefällt das.
  6. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, hat jemand die Tage hier geschrieben. In NYC wurden die Server geblockt, deshalb läuft es jetzt über SF.
     
    wilmington gefällt das.
  7. Charolastra

    Charolastra Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, laut dns4me hat DirecTV NOW die NY Server von denen geblockt. Seit fünf Tagen gibt es im FireTV keine NY Locals mehr.

    Sollte das mit den blocken stimmen, muss man mal befürchten, dass DirecTV Now nach und nach auch gegen die anderen Anbieter/Server vorgeht. Warum sollten sie nur einen bestimmten Anbieter blocken.
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann nicht sein, dass die ihre Server in NY hatten und Directv da irgendwas blockt. Sonst hätte man vorher in den Sender eigenen Apps die New York Variante bekommen. Es kam aber zum Bsp bei ABC die San Francisco Ausgabe, was nach wie vor so ist. Da gab es noch nie New York. Bei Fox kommt Chicago.
    Und wenn Directv blockt, dann wohl nicht nur dns4me. Ich glaube, die haben irgendeinen Blödsinn gemacht, so dass die Locals nicht mehr aufm firetv und im Browser kommen.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  9. Charolastra

    Charolastra Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hier nochmal der genaue Wortlaut:

    "Directv blocked our New York server and we had to move the service to our San Francisco servers. That means that the New York localised services are no longer available. Our apologies.

    Regards"

    Ich kann mir das auch irgendwie schwer vorstellen. Zumal das ganze exakt zu dem Zeitpunkt passiert ist, wo dns4me die Beta zu laufen gebracht hat...
     
  10. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.845
    Zustimmungen:
    3.392
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat denn jemand bislang über dns4me einen Ort außerhalb von NYC als Adresse gehabt und hatte dort Lokalsender?

    Ich hatte vor ein paar Wochen mal Trenton, NJ (liegt außerhalb des Einzugsgebietes der NYC-Sender) ausprobiert und bekam keine Locals.