1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Habe jetzt seit ca. 1 Woche auch das Apple TV 4k. Bin von der Nvidia Shield gewechselt und muss sagen, dass ich mich in dem "Apple Universum" einfach viel wohler fühle als bei Android. :)

    Eine Frage habe ich aber an euch:

    Ich habe bei ein paar Apps, wie z.B. Dazn und vor allen Dingen Zattoo ein Problem.

    Bei Zattoo habe ich das Problem, dass wenn ich einen Sender wechsle das Bild komplett schwarz wird, dann seh ich kurz das Bild, dann wird der Bildschirm wieder kurz schwarz und ein Teil auf dem Bildschirm ist grün, meistens ist es schmall oben oder untem am Rand, manchmal aber auch eine Hälfte des Bildschirms, dann kommt das normale Bild wieder und ich habe so eine Art "Streifen" auf dem Bild, was dann so aussieht als würde der Teil über dem Streifen "nachhängen". Das Problem tritt aber nur bei Zattoo auf und ganz selten bei DAZN wenn ich einen Stream starte. Bei Prime oder Netflix habe ich absolut keine Probleme damit. Ich kann das Problem leider nicht besser beschreiben, es sieht einfach komisch aus :D Der Fehler verschwindet dann meistens, wenn ich wieder einen Sender umschalte, dass Bild dann wieder kurz schwarz wird und der neue Sender dann angezeigt wird.

    An den Bildeinstellungen habe ich nichts geändert, abgesehen davon, dass ich die Bildrate und Dynamic Range auf "Ein" gestellt habe. Der Fehler ist auch erst plötzlich aufgetreten, gefühlt seit dem letzten tvOS Update. Zumindest war das bei DAZN so, Zattoo nutze ich erst seit zwei Tagen, da war das neuste Update schon drauf.

    Wisst ihr was das sein könnt?
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tritt der Fehler denn auch auf, wenn du die automatische Formatanpassung deaktivierst?

    Greets
    Zodac
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei zattoo musst du die Automatik abstellen!
     
    Schnirps gefällt das.
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze auch das atv 4K seit ein paar Tagen intensiv und weiß weshalb mir nix anderes mehr ins Haus kommt. Einrichtung in ein paar Sekunden, Bildqualität 1a und schnurrt wie ne Katze (y)
    Autoframe Switch funktioniert auch super, vorausgesetzt die App Entwickler haben es korrekt implementiert.
    Habe nativ auf 60hz zu stehen und bei Wechsel zu dazn klappt der Switch perfekt.
    Zumindest was alles live und relive in 50fps angeht.
    Einzig Highlights sowie ältere Sachen die nur noch in 25fps vorliegen werden nicht korrekt angepasst. Das sieht man durch das zuckeln wegen 50/60 hz Unterschied. Ka warum das da nicht funktioniert, aber durch testen zwischen volles Event oder die Highlights dazu kam ich darauf.
    Event läuft super autoswitch fluffig während die Highlights dazu „zucken“.
    Mal sehen ob das dazn auch noch korrekt implementiert, denn der Rest passt.
    Ansonsten auf 50hz manuell stellen und alles gut.

    Das atv 4K will ich nicht mehr missen.

    Ps: amazon hat das perfekt implementiert. Mal sehen wann die anderen das alles perfekt auch einbauen (WWE etc.).
    Netflix klappt glaub auch perfekt ;)
     
  5. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du hauptsächlich DAZN und Zattoo schaust, empfehle ich dir das ATV4K im Default-Bildmodus auf 50Hz mit AutoFramerateSwitching einzustellen, sodass für non-50Hz und nicht für non-60Hz Videos die Bildrate umgestellt wird. Damit sollte es insbesondere bei Zattoo keine Probleme mehr geben.
     
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Haut nicht hin, auch wenn die Kiste fest auf 50 hz steht, muss für zattoo die Frameautomatik ausgeschaltet sein, sonst gibt’s beim Umschalten weiterhin Probleme.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  7. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ahja? Bei mir war das vor dem größeren Update kürzlich eigentlich noch nicht so. Mit der aktuellen Version kann ich das jetzt nicht beurteilen, meines läuft überwiegend mit 60Hz+Framerateswitch.
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben nochmal versucht, Automatik an und auf 50hz geht bei zattoo leider nicht. Da kommt immer zuerst das Schwarzbild beim umschalten.
     
    sebbe_bc gefällt das.
  9. Rheinlaender

    Rheinlaender Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das kann ich bestätigen. Die Zattoo App ist extrem nervig wenn die default Framerate <> 50 Hz und Autoframerate aktiv ist. Daher ist der Kompromiss das ATV auf 50 Hz einzustellen.
    Eigentlich müsste Zattoo beim Start der App auf 50 Hz umschalten und diesen Wert dann belassen. Bei YT ist dann wiederum 60 Hz der meist passende Wert.
    Gruss
    Rheinlaender
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei YouTube funktioniert ja die Automatik, daher ist es da egal, wie mans einstellt, Automatik muss halt angeschaltet sein.