1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Anzeige
    Da bleibt dann wohl nur die "West-Lösung" :sneaky: oder IPTV:unsure:.
     
  2. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    naja iptv lösung ist ja leider nicht legal
    aber trotzdem danke für eure Hilfe :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2017
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch nicht behauptet, dass der die nicht drehen kann. Ich habe gesagt, mir wäre die Windlast für dem SMR 1224 zu groß, da läuft man Gefahr, dass der bricht. Diese Aussage stammt übrigens vom leider verstorbenen ehemaligen Satshop24 Chef als ich mir meinen SMR1224 dort vor vielen Jahren gekauft habe.
     
  4. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    Heute habe ich mich an den Test des BEST-Lnb gemacht. Deswegen gibt es einen langen Strich in der Tageskurve. Die meiste Zeit hat das Wiederausrichten der Drähte in Anspruch genommen.

    [​IMG]

    Folgendes habe ich gemacht.
    1 Kabel vom Invacom an den Best angeschraubt. Dann kurz nacheinander die LNBs am Feedarm befestigt.
    Die Werte waren leider ernüchternd. Vertikal 0,5 dB, horizontal 1 dB weniger als beim Invacom.

    Das könnte am Best-LNB liegen. Der konnte den 11023H hier auch nicht empfangen. Die vertikalen Transponder 111068V, 11097V und 11126V hatten um 18 Uhr ebenfalls kein Signal (obwohl 10964H mit 10 dB ankam). Mit einem Draht vor dem LNB ging es dann aber doch.
    Aber eben nicht so gut wie mit dem Invacom. Den habe ich dann also wieder angeschraubt.
    Das zweite BEST-Exemplar war leider auch nicht besser.

    Anschließend habe ich mit 2 Drähten herum experimentiert. Im Vergleich zum 10964H als stärkstem 2G-Transponder konnte ich damit sowohl auf 11126V (Ch4HD) als auch auf 11023H (BBC4HD) eine Differnz von lediglich 0,6 dB einstellen. Aber nur entweder / oder. Die eine Draht-Position war für 11126V gut und schwächte 11023H und umgekehrt. Da werde ich noch ein bißchen probieren müssen...
     
    Fred-Jürgen und Mogwai gefällt das.
  5. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    hallo ,
    dafür ist zur Sicherheit die Verstärkungsplatte im Motor drin. :whistle:
    Und so hat es Ponny garantiert nicht gesagt.
    Man sollte nur nicht unbedingt den ELEVATION-Motor anbauen, der eine zusätzliche punktuelle Kraft auf das Motorengehäuse bringt und
    das ALU-Gehäuse bei Sturm zum Bersten bringen kann.
    Wenn Du es genau wissen willst, zieh dir die Installationsanleitung für die LAMINAS 150/180 aus dem Downloadbereich des Satshop24,
    ich zitiere:
    "Zuerst wir das Adapterblech des Motors SMR 1224 mit dem Adapterblech des LAMINAS AS 1500 / AS 1800 mit 4 St. Schrauben M10 x 30 verschraubt.
    Am Adapter für den SMR 1224 unbedingt die Verlängerungslaschen für die Elevationsgrundeinstellung des Spiegels montieren."

    Noch Fragen?
    VG Frank
     
  6. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    also , ich habe meine 1Meter Schüssel nachgestellt, jetzt empfange ich bis ca .15:00 den u.k.Beam
    danach geht nichts mehr.
     
  7. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Also wenn das selbst heute so ist, dann lässt das wahrlich nichts Gutes für deinen Standpunkt erahnen!
    Denn hier sind die Werte z.Zt. äußerst komfortabel. Selbst die kritischen Sender kommen zur Zt. mit ordentlicher Reserve rein.

    Bei mir gerade (Stand: 20.00 Uhr) auf BBC HD auf 10847V 12,2dB.

    Das geht zwar in den nächsten 100 Minuten noch ein wenig weiter runter, aber erfahrungsgemäß ist der größte Sprung getan. Ich bin recht zuversichtlich, dass die Werte im Verlauf des Abends mindestens zweistellig bleiben.
     
  8. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    21:25 Uhr: 11,3dB auf 10847V

    Das dürfte in etwa der heutige Tiefststand sein.
    Wirklich fantastische Werte!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2017
  9. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Waren immer so knapp 7db
    Es ist ja nur eine 100 cm Schüssel
     
  10. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Solche Unterschiede zeigen, dass da eine Aufrüstung auf 150cm nicht viel Sinn ergibt. Unter 2m bräuchtest du da m.E. gar nicht anfangen.