1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gesetz gegen Hass im Netz: Online-Formular steht bereit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2017.

  1. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Anzeige

    Ich kann es mir Vorstellen: Linke gehören einen Kopf kürzer gemacht und Rechte haben alle das Recht und alles nur Meinungsfreiheit und Demokratie...

    lass mal gut sein
     
    b-zare gefällt das.
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon klar, dass man als Linker der anderen Seite gerne mal solche Methoden nachsagt (ach, wer hat nochmal in Hamburg so schwer gewütet?),
    aber dass es auch noch zivilisierte Arten gibt, solche Gestalten unschädlich zu machen (die man halt erst mal konsequent durchziehen müsste, ohne Quasi-Freisprüche in Form von Bewährungen oder Verfahrenseinstellungen, aus wer weiß, was für fadenscheinigen Gründen), kann man sich als Linker offenbar nicht vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2017
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    willst du der Judikative unterstellen... sie würde nicht fair sein?
     
  4. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du erwartest da jetzt nicht wirklich eine Antwort darauf, oder?
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woher wissen denn die Nutzer, wann die Beschwerde bei zum Beispiel Facebook eingegangen oder der vorgeschriebene Zeitraum für die Löschung verstrichen ist? Oder ist es so, dass Nutzer zum Beispiel Facebook einen ihrer Ansicht nach anstößigen Beitrag melden und der Betreiber muss ihn ohne weitere Prüfung löschen?

    So könnten Nutzer die Behörde unkompliziert darüber informieren, wenn soziale Netzwerke rechtswidrige Inhalte nicht im vorgeschriebenen Zeitraum löschen, teilte das Bundesamt (BfJ) am Mittwoch in Bonn mit.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    [​IMG]
     
    -wolf- und Ulti gefällt das.
  7. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Das NetzDG ist ja ideal zur Moderation von „unten“ geeignet. Und wenn es mehr als 100 Beschwerden gibt, dann muss der Plattformbetreiber einen öffentlichen Bericht halbjährlich abgeben. Und überhaupt lauern da viele bussgeldbewehrte Fallstricke für Plattformbetreiber, weil das ganze Verfahren transparent sein muss. Das NetzDG ist ein perfekter Baukasten Moderatoren bei der Arbeit ehrenamtlich zu „unterstützen“. Freue mich auf 2018 und den Meldungsbutton. Da wird es viel Arbeit geben:eek:

    NetzDG - Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.538
    Zustimmungen:
    9.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wurde einfach eine komplett neue Behörde geschaffen welche Unmengen Geld frisst und absolut nix bringt. Mass wollte halt nochmal ne Menge seiner Freunde und Vasallen in Arbeit bringen.

    Während weiterhin extrem radikaler Content aus allen Bereichen in den sozialen Medien hängt. Kinderpornos, Islamisten, Nazis und genrell alles was radikal ist kann sich auf Twitter austoben währen simple Memes und sogar Personen durch "Meldeflashmobs" von reaktionären Schneeflocken verbannt werden.

    Erst letztens wurde Julian Assange vom Twitter geballert.

    Wer legt fest was "geordnete Verhältnisse" sind?

    Ein gutes hat die Sache....die sozialen Netzwerke gehen über kurz oder lang krachen. Einfach mal schauen wer die jeweiligen Köpfe von Twitter und Facebook sind bzw was die so von sich geben.

    Ich nenne es scherzhaft die "digitale Weimarer Republik".

    Meinungsfreiheit weg....wer die meisten mobilisiert und dabei am radikalsten ist gewinnt. Nur passiert es nicht auf den Straßen sondern im Netz.

    Retro irgendwie oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2017
    Schnellfuß und Lt_Spock gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nenn mal Beispiel !
    Also ein Beitrag der diesen "links versifften Mainstream" nicht entspricht, aber trotzdem nicht rechtswidrig ist, und gelöscht wurde.

    Ich weiß es nur bei der Welt Kommentar Funktion alt, da reichte auch nur eine Brise Polemik,
    oder bestimmte Wörter, das der Kommentar gar nicht erst freigeschaltet wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2017
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Das BJA ist keine neue Behörde

    Nun wer lässt sich gerne beleidigen? Ich kenne keinen, der jippy sagt.


    Es wurde einfach maßlos übertrieben... dieses Forum ist auch ein gutes Beispiel...

    Es gibt hier User die haben drei und vier Accounts stimmen sich gegenseitig mit diesen zu... beleidigen und machen Hetzjagden auf andere User und oftmals haben Moderatoren einfach zugeguckt oder haben durch Untätigkeit den Fakern noch Recht gegeben hier ihr Schindluder zu treiben.

    Das sich viele abgewendet haben von dem Forum ist zumindest mir nicht Unklar.

    dieser Hass, dieses beleidigen und das vorführen versteckt hinter anonyme Accounts hat dann hoffentlich in allen Netzwerken ein Ende.

    Es gab für das Gesetz eine Mehrheit die vom Volk gewählt wurde... wer sich aufregt sind nur die die davon profitieren das es bisher nicht so war.
     
    Volterra und LucaBrasil gefällt das.