1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,
    Ich suche schon seit einigen Monaten nach einer geeigneten Schüssel für den Astra 28,2 empfang in Oberfranken. Habt ihr da eine Idee ?
     
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hi Web Man,
    für durchgehenden Empfang in Oberfranken sollte der Spiegel nicht unter 180 cm sein, 240 cm in der "Sommerphase" ist nicht übertrieben.
    Im westlichen Bereich könnte ein 150er knapp/oft zufrieden stellen. Ach, und: Im Osten droht schon gefährlich die Null. Sind Dir diese groben Richtwerte klar?
    Empfindlicher Receiver, LNB optimal und genaueste Einstellung immer vorausgesetzt.
    Oder suchst Du einen Spiegel in dieser Größenordnung und entsprechende Händler/Bezugsmöglichkeiten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2017
  3. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    ja, ich suche einen Händler der entsprechende Größen bis 2Meter verkauft ?
     
  4. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Laminas AS 1800 ist eine brillante Antenne. Ich konnte mich davon in Tröbitz von überzeugen.
     
  6. Web Man

    Web Man Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    ok,danke , kann ich die Schüssel mit einem Stab HH Motor benutzen ?
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Nein, (natürlich) nicht. Der Stab geht bis maximal 100cm, eventuell 120cm.

    Die Laminas 1800 erfordert aufgrund ihrer Größe eine massive Halterung und auch Positionierung. Da wirst du um den Einsatz eines Schubstangenmotors + Polarmount nicht drumherum kommen.

    Eventuell gibt es vereinzelt noch SMR EL 1224, der die Antenne ebenfalls drehen kann.
    Alles in allem aber eine teure Angelegenheit. Ich weiß, wovon ich rede. Ich nutze einen Schubstangenmotor.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den SMR EL 1224 (habe einen) würde ich nicht an ne 1,8m hängen, wäre mir zu riskant. Ich habe 125cm dranhängen, damit ist er schon gut belastet, man darf die Windlast nicht vergessen.
     
  9. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    Hallo,
    wer hat dir denn diesen Mist eingeredet?(n)
    VG Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2017
  10. Slartybartfast

    Slartybartfast Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2016
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 120
    Vu+ Solo 2 (Pixelschwelle BBC SD DVBS FEC 5/6 5.7dB)
    Invacom QTF 031 Quattro (Flansch) mit Andrews Feedhorn
    Spaun Multischalter SMS 13089 NF 13/8
    Oberfranken ist größer als man denkt. Im Verlauf von Oberfranken fällt der Empfang mit jedem Kilometer Richtung Osten steil ab! In Bamberg geht wahrscheinlich schon etwas ab 120cm, in Bayreuth wird aber auch mit der 180er Laminas nicht mehr viel von Astra 2 zu sehen sein.
    Bist du bereit einige Kompromisse einzugehen bzw. auf einige Sender zu verzichten? Wenn ja, welche? Gibt es eine Obergrenze für die Schüsselgröße aufgrund des Aufstellungsortes...?
    Ohne genaue Angaben wird man da keine sinnvolle Empfehlung geben können!