1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schon vor 2022 alles nur noch in HDTV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juni 2017.

  1. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Wenn Pro7, RTL und Konsorten unbedingt schon vor 2022 Insolvenz anmelden wollen, dann können ihr Programm gerne schon vorher verschlüsseln. Ich werden sie garantiert nicht vermissen. Und vermutlich zig Millionen andere Zahlungsunwillige auch nicht.
     
    b-zare gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und Pro 7, RTL & Co. werden dich nicht vermissen - ganz bestimmt nicht. ;)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oh doch. Denn die Verluste an Werbeeinnahmen wären massiv.
     
    b-zare gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    VOD Dienste gibt es auch in Deutschland...
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja aber auch dort ist der Anteil an Kinofilmen noch im 0,x Bereich.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Klar, weil Du ja immer die Werbung schaust und die beworbenen Produkte dann in Sammelbestellung zu Tausenden kaufst. :rolleyes:
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    So ist es....
     
    b-zare gefällt das.
  8. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Bloß nur die Pro7 Gruppe macht rund 2,5 Milliarden Euro mit Reklame. Das sind pro Haushalt und Monat rund 5 Euro.

    Dies vorausgeschickt, ist es simple Mathematik, warum die Abschaltung des kostenlosen Empfangs sofort die Bestellung des Insolvenzverwalters nach sich zöge.

    Selbst wenn jeder zweite Haushalt ein HD+ Abo abschlösse, müsste alleine nur die Pro7 Gruppe monatlich 5 Euro, mit MwSt gar 6 Euro abbekommen, um durch HD+ Einnahmen die Verlust der Hälfte der Werbeeinnahmen zu kompensieren, weil sich die Reichweite halbiert hat.

    Gleiches wird für die RTL-Gruppe gelten, nochmal 6 Euro. Macht also mit MwSt schon 12 Euro pro Haushalt und Monat. Dann wollen die Spartensender auch noch was abhaben und die Abo-Drückerkolonnen wollen auch mitverdienen. Nehmen wir dafür nochmal 6 Euro an. Insgesamt also 18 Euro pro Monat fürs HD+ Abo. Ein Vielfaches der heutigen Preise.

    Und nun zurück zur Ausgangsannahme, dass jeder zweite Haushalt HD+ abonniert. Für 18 Euro im Monat. Ja, klar, völlig realitisch. Und die Erde ist eine Scheibe...

    Nachtrag: würde nur jeder Dritte HD+ abonnieren, müsste das Abo gar schon 36 Euro im Monat kosten. Ja nee, is klar...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2017
    b-zare gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erstmal haben heutige Werbeeinnahmen nichts mit nur noch zu bezahlendes HD+ oder frei empfangbaren SD Programmen vordergründig zu tun. Reichweite der Werbung ist nicht (immer) der alles bestimmende Faktor für Werbetreibende!!!

    Oder wie Henry Ford mal gesagt haben soll: "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann sein Geld auch gleich aus dem Fenster werfen!".
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er ist aber die Haupteinnahmequelle!
     
    b-zare gefällt das.