1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 30. Januar 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie gesagt, Freenet wird so bleiben wie du es jetzt hast - das wird sich nicht weiter verbessern, da die neuen Sender Freenet nicht ausstrahlen werden.
    Wenn es dir auf Freenet ankommt, brauchst du auf nichts zu warten - denn das bleibt so wie es jetzt ist.

    Nur ARD/ZDF werden dann später per DVB-T2 wesentlich leichter zu empfangen sein, so wie jetzt per DVB-T (darüber kannst du sie ja jetzt immer noch sehen).
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider wurde Regensburg gestrichen. Es war in der Anfangszeit für Freenet geplant.

    Sollte Freenet bundesweit erfolgreich sein, ist Regensburg oder auch Passau sicherlich einer der ersten Kandidaten neben Würzburg in Bayern der doch aktiviert wird, aber darauf kann man sich nicht verlassen.

    Zum Beispiel ist Münster oder Bielefeld mal rausgeflogen, dann wieder drin etc.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würzburg, dann eventuell Regensburg. Danach wird lange nichts mehr kommen in Bayern, damit sind nämlich alle Städte über 100.000 abgedeckt samt Ballungsraum. Passau ist zu klein, das wird Freenet lange nicht in Betracht ziehen, da müssten sie schon super erfolgreich sein...
     
  4. Mampfkatze

    Mampfkatze Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    hat es schon jemand geschafft in Regensburg DVB-T2 vom Sender Wendelstein zu empfangen?
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    In der Theorie sollte es machbar sein
    Entfernung 146km bei 100kW

    Da brauchst du aber eine gute UHF Yagi evtl einen Zwilling...
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt drauf an wo in Regensburg. In den höher gelegenen Teilen ist es kein Problem, ein kleine Dachyagi reicht.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Für Passau sehe ich auch keine Chance. Weil Passau hat gerademal gut 50.000 Einwohner, und der Sender Passau Kühberg versorgt ja nur die nähere Umgebung von Passau.

    Aber Ingolstadt-Gelbelsee und Bamberg-Kälberberg würde ich Potential sehen. Ingolstadt ist ja ganz offiziell eine Grossstadt und Bamberg defacto auch. Und beide Sender haben eine sehr grosse Reichweite. Zudem gibt es in Bamberg recht viele Studenten und in Ingolstadt realtiv viele Pendlerwohnungen.

    Nur die Verschlüsselung macht das Potential kaputt.

    Soviel Aufwand macht aber Keiner für Sender die über DVB-T verschlüsselt aber über DVB-S zumindest in SD frei empfangbar sind.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gelbelsee ist für Freenet völlig unattraktiv... das ist ein reiner Flächenversorger, plus A9 mobil. Für Ingolstadt Zimmerantenne bringt er absolut nichts. Und per Außenantenne geht es vom Wendelstein dort jetzt schon.

    Bamberg ist keine Großstadt mit ca. 75.000 Ew. Da gibt es auch bessere Standorte für Freenet.

    Nein, in Bayern kommt höchstens noch Würzburg und Regensburg... ansonsten gibts anderswo in Deutschland bessere Standorte.
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    In Weiding bei Cham (LL über ca. 180km) klappt der Wendelstein Empfang ;)
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ...mit einer UHF-Zwillingsanordnung, also eher ein Fall für Terrestrik-Freaks ;)