1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta (ex. UPC) Austria

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von macci1, 2. Juli 2012.

  1. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Anzeige
    Verdammt!

    Das hat niemand kommen sehen.

    Gehört jetzt UPC noch irgendwie zu Liberty?

    A1 kann sich jetzt jedenfalls warm anziehen.
     
  2. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Jetzt gehörts halt zu TMA.
    Früher war Inode auch noch Inode...
     
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    am Land entkommt man A1 nicht - meist ist der Mobilfunk dort auch nicht von den Bandbreiten berauschend. Bei uns ist sind via ADSL nur 16/1 möglich (effektiv sind das je nach Tageszeit zwischen 12,3 und 14,2 Mbit/s Down) - mittels Mobilfunk (egal welcher Anbieter - da sie alle auf einem Masten sitzen) sinds nicht einmal per LTE die 12 Mbit/s & das im Wienerwaldgebiet zwischen der Bundeshauptstadt und der NÖ Landeshauptstadt (also nicht irgendwo in den Bergen). Ich fürchte, daran wird sich auch nichts ändern.
     
  4. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Für die eigentlichen UPC-Kabel-TV Seher kann das nur von Vorteil sein. Bezüglich Internet bin ich mir da aber nicht so sicher.
     
  5. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Also mein Vater wohnt sehr weit weg, die Region hat gar keinen Namen. Sowas wie Niemandsland.
    8 km bis zur nächsten kleineren Ortschaft. Aber bei ihm funktioniert nur T-Mobile. A1 hat dort noch nie funktioniert.
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    in NÖ hat man den Mastenwildwuchs seinerzeit entgegengewirkt, in dem sich die Anbieter die Masten teilen müssen. Somit werden wir von jedem Betreiber gleichgut/schlecht versorgt. Ich habe das auch schon von A1, Drei, T-Mobile messen lassen. Ergebnis von allen dreien - wir werden nicht optimal versorgt und daran ändert sich auch nichts. Damit bleibt nur ADSL mit lahmen 12-14 Mibt/s. Das ganze jedoch in einer Stadtgemeinde mit fast 10 T Einwohnern - wobei unser Haus 2,5 km vom Wählamt entfernt ist. Leider errichtet A1 keine DSLAM - die Situation verschärft sich durch den massiven Zuzug bei uns mehr. Das Netz ist heillos überlastet.
     
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Hallo Burschen, hier geht es um DVB-C UPC Austria und nicht um I-Net UPC Austria oder andere Anbieter.

    Was bringt mir nun der T-Mobile Kauf als TV Nutzer/Kabelkunde?
    Wird jetzt endlich der Kackvertrag mit Sky aufgelöst und kommen alls Sky Sender nun ins Kabelnetz?
    Bekommen wir nun endlich alle HD Austria Sender?
    Bekommen wir weitere Sender in HD wie z.B. p7maxx (NFL Football in SD ist dort von der Bildquali immer ein Krampf)?
    Fällt dieser dumme Receiverzwang?

    Das sind Fragen die einen in diesem Thread bewegen sollten
     
    tvjunkie88 gefällt das.
  8. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Bei jedem Thread kommt man immer etwas vom Thema ab, ist nichts neues.
    Hier im Thread werden bestimmt jetzt öfters Beiträge geschrieben die sich um T-Mobile drehen werden nachdem UPC und T-Mobile jetzt Hand in Hand gehen.
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum? T-Mobile wird es weniger um Kabel-TV gehen, sondern vielmehr die UPC-Infrastruktur.

    In der Pressemitteilung von UPC heisst es:
    ... Liberty Global wird für einen Zeitraum von bis zu 4 Jahren Dienstleistungen für T-Mobile erbringen.
    Darüberhinaus darf T-Mobile für einen Übergangszeitraum von bis zu 3 Jahren die Marke UPC nutzen. (-> http://www.libertyglobal.com/pdf/press-release/12-21-UPC-Austria-Sale-FINAL.pdf )
     
    misteranonymus gefällt das.