1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Robotersex: Sind Deutsche scharf auf Liebe mit der Maschine?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2017.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kennst du die Vorgeschichte zu Matrix? Sehr zu empfehlen. :)

    Ich warte lediglich auf die neuronalen Schnittstellen und dann bin ich Out of this World. :D Es wird eine ganze Industrie entstehen die sich um die Flucht aus der Realität dreht. Die Anfänge haben wir ja schon mit dem Internet und dessen Netzwerken die quasi nur ne nach eigenem Willen geformte Realität sind.

    Es wird auch Beschaffungskriminalität geben nur um nochmal 10 Minuten in die perfekte Welt zu dürfen.

    Es gibt quasi auch schon die ersten Surrogates auch wenn es noch nicht zur physischen Komponente reicht. Schaue gerade ein GTA 5 Roleplay in dem Menschen streamen wie sie Online auf einem Server in einer funktionierenden Art von virtuell kopierter Realität "leben".

    Auf eine Art enorm gruselig und suspekt aber auch sehr faszinierend.

    Genauso wie Menschen die mit fast platzender Blase in einer vermüllten Wohnung vorm PC sitzen weil sie damit beschäftigt sind ihren Sim im Spiel aufs Klo zu schicken und ihn die Bude aufräumen zu lassen. :D
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ja diese Anfänge gab es ja mit Second Life, oder Safer Sex mit diverse Anzüge die dann entsprechen den Genitalbereich stimulieren.

    Der Markt ist da, man steckt sich nicht mit Krankheiten an und man muss die Wohnung nicht verlassen , ich denke das ist für ganz viele Interessant.

    Ich bin jemand der die Jagd mag und wenn ich jemanden in einer Bar einfach so haben kann, dann ist es für mich total uninteressant ... dann gibt es aber auch Menschen die im rechten Leben nicht die Klappe auf bekommen, stottern oder sich körperlich unwohl fühlen.


    Die Sex Industrie blüht mit Filme , Toys und co ... auch wenn Beate Uhse in die Pleite getrieben wurde durch die Aktionäre und das TV Geschäft mit Beate Uhse TV und Lust pur TV.

    Die ganzen Händler die bei Sixx für ihre Angebote werben erfreuen sich größter Beliebtheit. Use und Orion haben es versäumt Sex aus der Bahnhofsecke zu holen und ihn auch sweet und zuckerüß für Frauen zu machen. Die Männer die früher auf die Kabinen gegangen sind in schmuddelige Ecken sind dank des Internet mit kostenloser Tubes quasi verschwunden.

    Zum Thema Cybersex/Online Sex und Robots die dazu gehören denke ich jedenfalls das es einen riesen Markt gibt.

    Virtuelle Intelligenz gibt es bereits.... aber wie erwähnt Matrix, Westworld und Humans sind für mich Fiction genau wie I Robot.

    Aber so ein Robot der meine Wohnung aufräumt, das würde mir gefallen.. vor allem einen der die Wäsche aufhängt^^:D
    Sex nicht unbedingt... aber ja ich bin schon bequem und habe einen runden Saugbot.. der die Bude saugt, wenn ich nicht da bin^^ so ein runder kleiner selbstfahrender Staubsauger ...
    meine Hemden bügel ich auch nicht gern, deshalb habe ich über 100 Stück:ROFLMAO:

    Ja so für den Haushalt... das könnte mir auch gefallen^^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Dezember 2017
    Ulti gefällt das.
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Sorry, aber dem ist nicht so. Ein guter Freund von mir arbeitet bei Google DeepMind in London, also der Alphabet Tocher, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von KI spezialisiert hat.
    Alphabet (also Google) gibt jährlich hunderte Millionen für Abteilungen innerhalb von Deep Mind aus, wo sich hoch qualifizierte Mitarbeiter ausschließlich mit solchen Fragen beschäftigen, wie eben Roboter Ethik, der Frage "wo beginnt Bewusstsein", der Frage wie man verhindert, dass sich Programme die selber lernen und sich selber fortentwickeln gegen ihre "Erschaffer" richten usw. Auch bei Microsoft oder Apple gibt es ähnliche Abteilungen.

    Das große Denker wie Stephen Hawking hier große Gefahren sehen und davor warnen, sollte man nicht einfach lapidar abtun, sondern durchaus beachten.

    Programme wie Alpha Go Zero, die hochkomplizierte Strategiespiele spielen und das ausschließlich auf Grund der Regeln, nicht auf Grund von vorgegeben Taktiken und nach kürzester Zeit jeden menschlichen Gegner, aber auch jede Spezialsoftware an die Wand spielen, mögen läppisch klingen ... sind letztendlich aber ein Sensation und weit davon entfernt einfach nur vorgegeben Befehle auszuführen. Hier haben wir es schon jetzt mit Software zu tun, die sich selber die Spieltaktik beibringt und durch einfach gegen sich selber spielen binnen kürzester Zeit jede Meisterschaft gewinnt und alles überflügeln.

    Klar ist das nur Try-and-error, also aus Fehlern lernen, aber was bitteschön ist den Evolution anderes?

    Neuronale Netzwerke sind schon verdammt nah an der Architektur unseres Gehirns und wenn man denn tatsächlich glaubt, dass das, was wir Menschen "Bewusstsein" nennen letztlich nur ein Trick unseres Gehirns ist und nicht auf einer "unsterblichen nicht fassbaren Seele basiert", sondern letztlich nur ein Produkt einer biologischen Maschine, dann sind das Fragen, mit denen man sich beschäftigen muss und die - gemessen an der Geschwindigkeit mit der Technologie voran schreitet - wahrscheinlich schneller Realität werden, als sich die meisten hier träumen lassen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oh ja, und ich weiß auch schon an welchen... ich denke da mehr an die Serie...:D
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Ich sehe darin keine Fehlentscheidung, sondern eine falsche Berechnung. Ein Roboter entscheidet nicht, er berechnet. Das sind Maschinen die sich nicht entwickeln können weil sie nicht denken können... die können Fehler berechnen und sie als diese erkennen und einen weiteren Rechenweg suchen.. Diese können selbstverständlich fehlerhaft sein, denn die Programmierung ist aus Menschenhand.

    wenn man einen Rechner die Zahlen 0 bis 9 gibt dann kann er auch unendlich rechnen, das sollte jedem bewusst sein.

    Ethik, Gut und Böse kann er nicht entscheiden, denn 1+1 sind für einen Robot immer 2 egal ob die 2 in dem Fall gut oder schlecht nach menschlichem Empfinden ist.

    Sicher erforscht man das.... eine Entwicklung endet immer da wo es Beschränkungen gibt .... selbstständig agierende Robots wird es geben , selbst entscheidende nur so weit man die Kapazität zur Verfügung stellt. Ein Rechner kann immer entscheiden das er geladen werden muss, aber den Strom muss ein Mensch anstellen
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mittlerweile können bestimmte Programme sich schon weiterentwickeln. Das ist nichts anderes was auch die Natur so macht, nur viel schneller.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, so war das in den 90er Jahren, aber seitdem hat sich viel verändert. Heute arbeiten KIs mit virtuellen neuronalen Netzen, die unserem Gehrin nachempfunden sind. Man schätzt 2025 werden Computer in der Lage sein ein menschliches Gehirn in seiner ganzen Komplexität virtuell nachzubauen. Und jetzt halte dich fest, während deine Nervenbahnen elektrische Impulse nur mit rund 10 m/s weiterleiten, arbeiten die Computer quasi mit Lichtgeschwindigkeit, also mit 300.000 km/s. Das ist ein wenig schneller. Wir werden in den nächsten Jahren erleben ob ein komplett simuliertes menschliches Gehirn ein eigenes Bewusstsein entwickelt oder nicht.
    Und wovor heute viele Experten warnen ist das was danach passiert, denn die Entwicklung bleibt ja nicht stehen. Wenn Maschinen 2025 ein "normales" menschliches Gehirn simulieren können, werden 2026 schon das eines Genies wie Einstein erreichen, und dann geht es immer weiter. Und wer weiß, wenn sie sich dann selber weiter entwickeln, könnte das Tempo noch rasant zunehmen.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das ist nicht natürliches... Um das zu programmieren bedarf es immer einen Menschen... die entwickeln sich nicht wie es ein natürliches Lebewesen macht, sondern die Rechnen und wenn das Ziel nicht stimmt und Fehlerhaft ist, suchen sie neue Rechenwege . Die sind so schnell wie der Ram den man zur Verfügung stellt.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Noch sind (Real)Humans und Westworld SciFi, aber das galt für 1984 oder Brave New World auch mal - heute haben wir Klonschafe, Leihmütter, Gentechnik, Designerbabies und Alexa ;).
     
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest


    das ist kein Gehirn, das ist eine Rechenmaschine .... und wenn man den Stecker zieht, dann ist sie tot.. ein Mensch nicht, auch kein Hund.... die Maschine schon.

    Klar kann man Alexa einbauen in einen Silicon Körper und die kann sogar antworten... Denken kann nur ein Lebewesen... eine Maschine rechnet und simuliert.