1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Danke für die Klarstellung. Das entspricht auch dem, was mir bisher andere österreichische Käufer von SimpliTV-Geräten aus Wien und Umgebung berichtet haben. GIS-Nummer musste keine angegeben werden.

    Also, als GIS-Nachweis würde ich das auch nicht bezeichnen, auch wenn ein Datenabgleich bei Angabe von Name und Wohnadresse mit der GIS möglich ist. Und wenn man die anonyme Registrierung nutzt, kann man sowieso nicht von einem GIS-Nachweis sprechen.
     
  2. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Als im Oktober 2016 in meiner Region auf DVB-T2 umgestellt wurde, habe ich beim Leiner in Wr. Neustadt 3 simpliTV Receiver gekauft (3 gleiche). Der Verkäufer hat sie online registriert für die Grundfreischaltung. Das "Wort" GIS ist nicht einmal erwähnt worden, weder von mir, noch von ihm. Zu Hause hat es dann auch einwandrei funktioniert. Alle ORF Sender in HD und auch ATV, 3sat und Servus TV in HD.
    Und dabei zahle ich seit fast 18 Jahren keine GIS mehr. Bin befreit.
     
  3. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Ja weil der Staat für dich die GIS zahlt! Meine Mutter ist auch befreit hat (weil sie eben befreit ist) auch die ORF Karte ohne Probleme.
    Würdest du nicht zahlen weil du zb. keinen Fernseher hast so wie wie Ich würdest a) post von der GIS bekommen oder b) ned lange schauen können.
     
  4. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Die GIS muss man sowieso zahlen außer man ist befreit. Auch wenn man keinen Fernseher hat weil man sich z.B. keinen leisten kann oder einfach nicht fernschauen will, man muss zahlen. Auch wenn man keine Schüssel hat und keinen Kabelanschluss.

    Das wurde mir mal vor Jahren bei der GIS Hotline erklärt: Sobald man an der Wohnadresse ein DVB-T Signal hat, ist man Zahlungspflichtig weil man ja jederzeit Zugriff auf die ORF Programme hat. Man kann sich ja irgendwann mal doch vielleicht einen TV leisten und mit Zimmerantenne gehts schon los. Und die GIS wird nicht alle paar Monate vorbeikommen um zu überprüfen ob man schon einen TV hat oder nicht.

    Also wenn man nicht nachweisen kann, dass man einen guten Grund für eine Befreiung hat, muss man zahlen.

    Erst neulich hab ich einen Artikel gelesen in dem steht: Schon wenn man einen PC hat, muss man in Zukunft in Österreich die GIS entrichten.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da es in Österreich derzeit keine Haushaltsabgabe gibt, muss nicht jeder GIS zahlen: HELP.gv.at: GIS Voraussetzungen

    Wer also wirklich keinen Fernseher oder andere Fernsehempfangsgeräte in Österreich hat, kann zumindest die Fernsehgebühren abmelden. Nur für Internet muss man auch keine GIS-Gebühren zahlen.

    SimpliTV-Geräte sind allerdings betriebsbereite Fernsehempfangsgeräte (Boxen) oder werden in diesen verwendet (Module)....
     
  6. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Ich hab ja auch gesagt: Erst neulich hab ich einen Artikel gelesen in dem steht: Schon wenn man einen PC hat, muss man in Zukunft in Österreich die GIS entrichten.
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    So plant es die neue Regierung. Wenn man bedenkt dass die FPÖ in Opositionszeiten eigentlich noch die GIS abschaffen wollte werden dazu im Gegenteil in Zukunft mehr Menschen zur Kasse gebeten werden, wenn nicht gleich alle wie in D und CH. :eek:
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine Aussage: "Nur für Internet muss man auch keine GIS-Gebühren zahlen." sollte auch dazu kein Widerspruch sein. Das habe ich nur angeführt, weil es derzeit bei den GIS Voraussetzungen explizit genannt wird und es damit realistischer wird, dass man wirklich keine Fernsehempfangsgeräte lt. GIS-Definition hat.

    Wie geschrieben, wenn man SimpliTV-Geräte hat, ist das hingegen wenig realistisch.
     
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Testbericht (Teil A)
    Standort ehemalige Sendeanlage
    N 48.596477
    E 15.541288

    Da der letzte Test bereits 1,5 Jahre zurück liegt, habe ich heute wieder einen Versuch gestartet.
    Equipment HEVC-taugliches Meßgerät und LogPer-Antenne mit internen Verstärker.

    Die angegebenen dBµV-Werte sind natürlich nur zum Vergleich.

    Kahlenberg (68 km)
    K24 498 MuxA 47
    K34 578 MuxB 57
    K36 594 MuxD 47
    K41 634 MuxATV2 47 etwa 500m vom angegebenen Standort entfernt, am Standort kein Empfang
    K53 730 MuxF 42
    K60 786 MuxE 39

    Jauerling (34 km)
    K21 474 MuxB 72
    K31 554 MuxA 72
    K38 610 MuxD 67
    K55 746 MuxE 62
    K58 770 MuxF 72

    Mag jetzt nichts besonderes sein, aber in nicht einmal 1 km Entfernung kann der Empfang schon gleich Null sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2017
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass der Empfang bei K41 am schwächsten ist, wird auch durch die angegebene Sendeleistung bestätigt: http://www.ors.at/fileadmin/user_upload/downloads/Senderliste_Wien_2017-10-23.pdf

    P.S. Die Bezeichnung MuxATV2 ist mir unklar. Es sollte sich um Mux C mit lokaler Programmbelegung für Wien handeln.