1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommt bald "Amazontube"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Mir geht es nicht um die Inhalte. Selbst wenn, dann stände Sky ja deiner Logik nach noch schlechter da. Sind so umfangreich wie mehrere Anbieter, aber schaffen noch nicht mal die technische Qualität von einem.

    Unabhängig davon, welche Inhalte anbietet, entschuldigt es einfach nicht, warum Sky Go nur so eingeschränkt verfügbar ist. Was hat das mit deinem vielbeschworenen "Premium" zu tun? Oder ist Sky schon so "Premium", dass es schon wieder ramschig ist?
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Übersetz das mal....

    ich kann mit dem Wirr warr nichts anfangen und bepunkte es mal, damit ich Dir auch angemessen antworten kann


    wenn es um Inhalte geht:

    Die Netflixware ist mindestens 3 Jahre alt ausgenommen ihre Eigenproduktionen.

    Netflix ist in der Verwertungskette als 3. dran^^

    ich kann viel alten Schund anbieten... und gerade für alter Schund ist Netflix teuer....

    wer mal gucken will über den Winter für den ist es genau das Richtige...

    wer aber TV Premieren als Erster sehen will... der kommt nicht vorbei an Sky

    Sicher hat Netflix auch ein paar Premieren von dem Eigenproduziertem.... aber nicht jedem gefällt alles...

    Mir gefallen auch nicht alle Serien auf Sky.... dafür kommt aber auch jeden Tag eine Neue verteilt auf alle Sender

    Netflix hat vielleicht 3 im Monat die man an ein Wochenende geschaut hat^^
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2017
    Schnirps gefällt das.
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Netflix gibt für 2018 8 Milliarden US-Dollar für Content aus, 50% der Inhalte sollen "Original-Content" werden. Mehr als HBO, im Bereich Serien und Filme viel mehr als Sky. Die sind schon längst nicht mehr nur Drittverwerter. Vielmehr ist Sky, abgesehen vom Sport, ein Drittverwerter, der es nun auch mit eigenen Serien versucht. Und auch der Sport ist nur eine Ware auf Zeit, was ja DAZN und Eurosport deutlich machen.

    Sollten Google, Netflix, Amazon, Liberty Media, Apple und Co. irgendwann sogar Interesse an der Premier League oder Bundesliga haben, was sie sich durchaus leisten könnten, dann wäre das ein Albtraum für Sky. Was hätten sie dann noch? Besteht doch fast alles nur aus Lizenzware.

    Und dass Sky teilweise 24-Monats-Abos verkauft halte ich gar für einen historisch gewachsenen Nachteil. Denn im Gegenzug muss sich Netflix jeden Monat beweisen und sich sehr an die Wünsche der Kunden anpassen. Während Sky die Kunden teilweise als selbstverständlich nimmt, da ein Kunde nicht so schnell aus einem gerade abgeschlossenen Abo herauskann. Und auf den Sky-Receiver kann ich ebenfalls gerne verzichten, wenn ich dafür das volle Programm auf gut programmierten Apps am PC, Smartphone und Fernseher völlig flexibel nutzen kann.

    All das sieht man für im Vergleich Netflix zu Sky: Sky ist eher behäbig und hat die Interessen der Kunden weniger im Blick, sondern eher die eigenen finanziellen Interessen, während Netflix offen wirkt, fast überall verfügbar ist, überlegene Apps anbietet mit wenig Restriktionen. Netflix muss halt seine Kunden jeden Monat halten.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Auch Premiere hatte eine Zeit lang keine Bundesliga , da gab es Arena... von Liberty und die sind damit Baden gegangen...
    das Szenario hatten wir bereits schon mal... alles nicht neu.
    Eurosport macht mit seinem EU Player einen Aufriss und verärgert die Kunden mit Pixelstreaming... auch das ist jetzt gerade Aktuell und auch keine Neuheit mehr und siehe da.. Sky hat trotzdem genug Kunden

    Sky hat mit dem Big Brother Live Stream für 20 euro im Monat mehr eingenommen als die Sportkunden bezahlt haben^^
    Fusball ist nicht alles.... glaubs mir

    Gerade bei der 5. Big Brother Staffel waren 2 Millionen Kunden die monatlich für den Big Brother Livestream die den Stream ein ganzes Jahr abonniert hatten. Damals noch unter Premiere...

    Stell dir mal vor 2 Millionen Kunden a 19,90 im Monat mal 12 Monate^^

    Es steckt so viel Potential außerhalb von König Fussball in Sky^^ ;)

    An der Vergabe der Übertragungrechte sind auch Bedingungen verknüpft , die der DFB unbedingt eingehalten wissen will. Dazu gehört ein Kundenstamm, eine sichere Codierung und eine technische Plattform.... nochmal vergeben die nicht die Rechte an jemanden wie Liberty... die damit fast pleite gegangen sind, weil sie sich übernommen haben.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2017
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Quelle mit den 2 Millionen Abonnenten, die Big Brother bei Premiere sahen, möchte ich gerne sehen. Das ist zudem weder "Premium" noch eine Eigenproduktion. Offenbar auch so erfolgreich, dass es nicht mehr weiterproduziert wird.

    Außerdem ändern sich die Zeiten. Arena war zum Scheitern verdammt, aber schon Anbieter wie Amazon, Netflix oder YouTube haben Reichweiten, die mindestens so groß wie die von Sky sind. Die aktuellen Probleme von Eurosport sind hausgemacht und kein generelles Problem. Außerdem sind die Probleme schon jetzt größtenteils behoben. Jetzt halte ich den Eurosport-Player dem Angebot von Sky sogar für überlegen. Und trotzdem haben YouTube und Netflix immer noch deutlich bessere Apps. Liegt auch daran, dass beide dafür zum Teil tausende Mitarbeiter abstellen, die diese weiterentwickeln. Nicht ohne Grund hat Disney die Firma BAMTech gekauft, um eine ähnliche Qualität wie Netflix anbieten zu können, wenn der Konkurrent vermutlich 2019 startet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2017
  6. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Es ist so erfolgreich, dass nach den Zerschlagung von Endemol welches BB produziert hat, sich die Prosat1 Media die Rechte an BB gesichert hat, auf Sat1 läuft Promi BB und auf Six läuft normales BB der Livestream ist auf Maxdome zu sehen gewesen und auf der Seite von Pro7 und Sat 1 gegen Kreditkartenzahlung.

    Es war so Erfolgreich für Premiere, das sie so gar als BB nicht lief allein eine Spanner Show produziert hat namens "der Container"
    Noch Fragen?

    Du hälst den ES Player für Überlegen... über 5 Millionen Kunden sehen das wohl anders

    Liberty hat damals bei Premiere gebettelt, damit sie wieder die Rechte übernehmen.

    Nun niemand kauf die Rechte aus Spass, auch die Telekom hat das Geld die Rechte komplett zu kaufen...
    Das Kaufen ist nicht das Problem... das sind Unternehmen und die wollen daraus auch Gewinn schlagen und es zumindest zur schwarzen 0 bringen....
    Dazu braucht man einen Kundenstamm, den keiner von denen hat^^

    Die kaufen nichts als Geschenk für die Sauerkraut-Esser aus Deutschland, wenn die auch nur wittern, dass es sich nicht lohnt, dann winken die ab^^
    Niemand hat Geld um es zu verbrennen oder aus dem Fenster zu werfen.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Natürlich werden sie die Rechte wieder an einem Streaming-Anbieter verkaufen wollen. Die Bedeutung für Sat- oder Kabel-Plattformen sind in den letzten Jahren massiv gefallen und kein Ende ist in Sicht. Wie gesagt, mehr als 5 Millionen Menschen besitzen schon jetzt ein Netflix-Abo in Deutschland und damit mehr als Sky Abonnenten in Deutschland hat. Und das nach mehr als 26 Jahren.
     
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest

    In Sachen Sport traue ich allein der Telekom es zu die Bundesliga und Cl zu stemmen, denn die ahben auch 3,4 Millionen Kunden bei Entertain.

    Übrigens falls ihr euch fragt wo die Handball und andere rechte sind? Die hat auch die Telekom, die bereits ein Paket namens "Telekom Sport" vermarktet.

    Telekom Sport: Die ganze Welt des Sports erleben | Telekom
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Herzchen^^

    Es gibt noch analog TV... es haben nicht mal alle einen SD tauglichen TV geschweige denn einen superschnellen Internetanschluss ^^

    Du kennst den Netzausbau von DSL oder? Nicht mal die Hälfte kann sich einen Anschluss buchen der schneller ist als 6000 mbit.

    Den demographischen Wandel den berücksichtigst du auch nicht...

    Die Menschen werden immer Älter^^ die meisten sind über 50+
    Glaub mal weiter dein Märchen^^
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wo sind jetzt die 2 Millionen Big Brother-Abonnenten? Bei Sat.1 läuft das Format übrigens auch nicht mehr so richtig. Das war zudem nur ein kleines Nebengeschäft von Premiere.

    Natürlich hat der Eurosport-Player wesentlich weniger Abonnenten. Ich habe aber beides und zähle damit nicht zu den 5 Millionen, die Sky für technisch überlegen halten. Ich halte aber Sky ohne Frage für inhaltlich überlegen, da es hier doch sehr bei Eurosport mangelt. Da ist aber wiederum DAZN bald sehr gut aufgestellt mit Europa League, Großteil der Champions League und der Premier League. Und die Zukunft der Formel 1 bei Sky ist immer noch nicht geklärt. Amazon beginnt schon erste Versuche mit Bundesliga-Radio.

    Wenn die großen Anbieter ihre Plattform gegenüber der Konkurrenz pushen wollen, kommt Sky sehr leicht unter die Räder. Wir sehen doch erste Auswirkungen, mit Amazontube, Googles Reaktion mit YouTube, etc. Sky (Premiere) ohne Bundesliga war schon zu Arena-Zeiten kurz vor der Pleite. Deshalb hat Kofler auch die Rechte wieder sehr teuer eingekauft. Viel länger hätten die das nicht mehr überlebt. Wenn Amazon damit ihr Portfolio erweitern will, haben sie ganz andere Möglichkeiten. Sie können ihr Prime Angebot damit fördern, Fire TVs verkaufen und Echos mit bewerben. Ist nur ein Beispiel, aber hier hat Amazon einfach ganz andere finanzielle Spielräume als Sky, wenn sie wollten.